Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Reaktion auf Ivomec – brauche Hilfe!

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Ausrufezeichen Reaktion auf Ivomec – brauche Hilfe!

    Ihr Lieben,

    ich bin gerade ziemlich fertig.
    Das Flöckchen hat eine heftige Reaktion auf Ivomec (wurde Freitag abend gespritzt wegen Graphidium strigosum ).
    Sie hatte am Samstag ab mittags Zittern, Untertemperatur (37,2) , Schlappheit, Futterverweigerung und zog sich ins Häuschen zurück. Also ab zum Notdienst.

    Sie wurde untersucht und infundiert.

    Weil im Laufe des Tages auch keine Köttel kamen, sie auch nichts fressen wollte, haben wir ihr lauwarmen Kamillentee eingeflößt (hat sie auch gerne genommen) und abends mit etwas Wiesenbrei und Rodicare akut gepäppelt.
    Sab haben wir vorsichtshalber auch gegeben.
    Im Häuschen haben wir ihr eine Heizdecke unter die Kuscheldecke gelegt und das Häuschen dick mt Stroh und Heu gefüllt.

    Sonntag morgen hat sie immerhin ein paar Blättchen gemümmelt, nachdem wir sie endlos genervt hatten. Weil aber immer noch keine Köttel von ihr zu finden waren und sich am Allgemeinzustand nicht viel geändert hat, waren wir wieder beim Notdienst. Die Temperatur klettert langsam nach oben (37,7). Gut geformte Köttelchen waren im Darm tastbar aber auch Gluckern. Aufgasungen waren nicht tastbar.

    Sie wurde wieder infundiert und hat auch SUC bekommen.

    Zuhause haben wir Benebac gegeben, Kamillentee und wieder so lange mit Futter genervt, dass sie ein bisschen was genommen hat und Bauchmassagen gegeben.

    Abends wieder zum Notdienst, noch eine Infusion.


    Heute morgen konnte ich endlich Köttel finden, die ich dem Flöckchen zuordnen konnte.

    Sie ist sogar in den Garten gehoppelt und hat freiwillig ein bisschen Grünzeug gemümmelt.
    Sie hat wieder Benebac bekommen und das verordnete SUC. Den Tee hat sie aber nur noch widerwillig genommen und wir dachten, dass es jetzt bergauf geht, auch wenn sie immer noch schlapp ist und nach wenigen Schritten kraftlos zusammenbricht.

    Nach Rücksprache mit der TÄ brauchten wir heute nicht dort hin.

    Ich habe den ganzen Tag immer wieder nach ihr gesehen, damit sie nicht im Garten aus Schwäche auf dem kalten Boden liegt.

    Seit dem Nachmittag hat sie sich wieder in ihr beheiztes Häuschen zurückgezogen und ich nerve sie mit unterschiedlichem Grünzeug. Manchmal nimmt sie ein Stengelchen Möhrengrün, dann ist Schluss. Neue Köttelchen finde ich von ihr keine.

    Tee wollte sie nach 10ml auch keinen mehr. Sab habe ich noch mal gegeben und das Bäuchlein massiert.

    Morgen früh will ich doch noch mal zur TÄ.

    Aber ich bin mir total unsicher, wie ich ihr bis dahin noch helfen kann.
    Soll ich ihr den Tee einflößen, weil ich sie nicht trinken sehe?
    Soll ich sie jetzt schon päppeln, obwohl sie Mini-Mengen frisst?
    Ich weiß auch nicht, ob sie zwischendurch im Häuschen mal am Heu mümmelt.
    Müsste sie kötteln, obwohl sie so wenig frisst?
    Soll ich ihr nochmal Sab und Rodicare akut geben, weil das Bäuchlein immer noch gluckert?

    Was kann ich jetzt sonst noch tun?

    Bin für jede Hilfe dankbar!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ist es sicher, dass es eine Reaktion auf Ivomec ist? Könnte es auch eine "normale" Bauchgeschichte sein? Wurde in den drei Tagen mal geröntgt?

    Ich würde weiter infudieren, dass gesamte Bauchprogramm geben und auch Schmerzmittel. Oftmals wird bei Bauch nicht gefressen, weil es sehr schmerzhaft ist!

    Alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Das hört sich für mich auch eher nach einer Bauchgeschichte an. Lass sie bitte röntgen um das abzuklären.
    Sab Simplex und Fencheltee würde ich ihr weiter geben. Lass dir vom TA Novalgin mitgeben (oder Novaminsulfon, ist dasselbe wie Novalgin). Und frag den TA nach Colosan. Bei meinen Tieren hilft das bei Bauchsachen immer sehr gut.
    Du kannst ihr leicht den Bauch massieren, vom Magen Richtung Darmausgang, päppeln würde ich nur sehr dünnflüssig solange du nicht genau
    weisst was im Magen/Darmtrakt los ist. Wie gesagt, ich würde sie erst röntgen lassen.

    Gute Besserung für die Maus
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Danke, ihr beiden!

    Eine Bauchgeschichte schließe ich eigentlich aus, es sei denn als Folge des Ivomec.
    Bis zu der Ivomec-Spritze war Flöckchen fit, hat normal gefuttert und geköttelt.

    Wir hatten ja vor 14 Tagen fast genau das gleiche Problem mit Flöckchen und dabei das MCP in Verdacht. War wohl ein Fehler!
    (davon abgesehen hatte die Helferin beim Ergebnis der KP irrtümlich von Giardien gesprochen)

    Jetzt musste das Ivomec wiederholt werden und das Ergebnis macht mir richtig Bauchschmerzen.

    Habe eben 2 Stunden in der alten Waschküche verbracht.
    Sie hat noch einmal Sab und Rodicare akut bekommen, ca. 25ml Tee getrunken. Dann hat sie fast 1,5 Stunden auf meinem Schoß gekuschelt und sich das Bäuchlein massieren lassen. Irgendwann ist sie zähneknuspernd (nicht mahlend) darüber eingedöst.
    Das Bauchgluckern ist besser geworden und sie hat hinterher 1 Stengel Fenchelgrün genommen.

    Morgen will ich sie nicht nur infundieren lassen, sondern auch röntgen. Am liebsten kontraströntgen. Ich habe Angst, dass das Ivomec ihren Darm geschädigt hat.

    Ach Mensch, ich weiß überhaupt nicht, was ich tun soll.
    Irgendwie habe ich Angst, alles verkehrt zu machen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich halte Ivomec ja eh für Teufelszeug, vielleicht kannst Du aus diesen Threads ja ein paar Tipps mitnehmen.... http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=114862 http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=113024

    Allerdings hört es sich auch für mich in Deinem Fall eher nach einer Bauchgeschichte an, alles Gute für die Kleine!
    Geändert von feiveline (20.10.2015 um 06:42 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich lese das gerade, bin aber auf dem Sprung.

    Uns ist das Gleiche mit drei Tieren gleichzeitig passiert, gleicher Verlauf wie bei euch und erst nach 2 - 3 Tagen kamen die Tiere wieder auf die Beine. Seitdem setze ich Ivomec wirklich nur noch dann ein wenn es keine andere Alternative gibt. Könnt ihr nicht ein Spot-on, z. B. Stronghold nehmen? Wenn das mein Tier wäre, würde es kein Ivomex mehr bekommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Ich würde auch kein Ivomec mehr nehmen. Meine Tiere hatten zwar nicht die Probleme, die Du beschreibst, sind aber nach der Injektion ca. 1 Minute lange getorkelt und es hatte den Anschein, also ob sie irgendwelche Ausfälle hatten, sind z.B. gegangen und nicht gehoppelt.... alles sehr seltsam, für mich gibt es nie wieder Ivomec!
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.755
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Alles, alles Gute für den Schatz..

    Ich drück die Daumen für den Tierarztbesuch ,und hoffe, das Röntgen hilft weiter..

  9. #9
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Ich halte Ivomec auch für ein Teufelszeug


    warum nicht Stronghold ???

    Wirkung gleich, nur als Spot On , 100000 x besser verträglich , oftmals reicht schon 1 Behandlung
    und du kannst jederzeit von Ivomec auf Stronghold umsteigen ..einziger Nachteil es ist teurer

    Bei Interesse auf mehr Info bitte PN

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Ines, wie geht es dem Flöckchen heute?
    Warst du schon beim Doc?
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 494

    Standard

    Ivomec gibt es auch als Spot On

  12. #12
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ist als Spot on genauso tückisch

  13. #13
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Tommi und Lotte haben das Stronghold Spot On problemlos vertragen. Aber meine Kollegin erzählte, daß ihr älterer Bearded Colli nach dem Auftragen des Spot Ons anfing zu taumeln und zu fallen. Sie hatte große Angst, daß er ihr stirbt. Es dauerte einige Tage, bis er wieder fit war. Die Mittel werden offensichtlich nicht von allen Tieren gleich gut vertragen. Nur man weiß es vorher eben nicht

    Beispiele und Behandlungen bei Ivermectin Unverträglichkeit:
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....28/8867_00.htm

    Ich drücke ganz fest die Daumen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  14. #14
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Danke euch allen!


    @ feiveline
    Danke für die links. Die hatte ich aber schon selber gefunden, als mir der Verdacht auf Nebenwirkungen des Ivomec kam.


    @ Katharina
    Deine waren ja nach 48 Stunden wieder fit.
    Flöckchen hat das Ivomec ja jetzt zum zweiten mal innerhalb 14 Tage bekommen und hängt seit Samstag in den Seilen.


    In Zukunft werden meine Tiere ganz bestimmt kein Ivomec mehr bekommen!
    Auch wenn alle drei das Mittel gespritzt bekamen, aber nur Flöckchen darauf reagiert hat.
    Die anderen beiden haben das einfach so weggesteckt und sind absolut unauffällig.

    Warum sie das überhaupt bekommen haben, habe ich ja beschrieben. Hintergrund war eine KP wegen Bauchgeschichten, die während einer VG vor drei Wochen anfingen. Jetzt war alles wieder in Ordnung, nur die Ivomec-Spritze musste wiederholt werden.

    Und ich bin keine Rabenmutter und setze bei meinen Tiere leichtfertig irgendein Teufelszeug ein. Ich wusste es nur einfach nicht und bin ja scheinbar damit selbst bei erfahrenen Kaninchenhaltern in bester Gesellschaft. Hinterher ist man ja immer schlauer.

    Den Tierärzten kann ich auch keinen wirklichen Vorwurf machen.
    Meine Tierärzte hatten so einen Fall bei Kaninchen noch nicht und haben ihre sämtliche Literatur zu Rate gezogen. Es findet sich dort keinerlei Hinweis! Das finde ich schon einen echten Skandal, denn wenn ich im Internet recherchiere, ist so eine Reaktion bei Kaninchen wohl nicht nur ein Einzelfall.


    Jetzt zum Flöckchen:

    Immerhin scheint das Rodicare akut zu wirken. Heute morgen habe ich wieder Köttel gefunden, die nur vom Flöckchen sein konnten.
    Und laut TÄ muss sie wohl doch heimlich gemümmelt haben, weil der Magen nämlich nicht leer war. Im Darm lagen auch nur noch wenige Köttelchen, da muss also noch mehr rausgekommen sein, als ich gefunden habe.

    Wir haben deshalb auf ein Röntgen verzichtet, sicherheitshalber die Zähne kontrolliert und eine Blutprobe ins Labor gegeben.

    Infundiert wurde auch noch mal und wir haben uns das zeigen lassen.
    Wird jetzt zuhause von uns selbst erledigt, damit das arme Flöckchen nicht immer reisen muss.

    Benebac, Sab und Rodicare sowie Bauchmassagen und Wärme gibt es weiterhin.
    CC haben wir mitgenommen und werden mal sehen, ob wir es tatsächlich geben müssen.

    Zuhause hat die kleine Maus nämlich während und nach der Baumassage tatsächlich erstmals wieder eine nennenswerte Menge gefuttert - nur anbieten muss ich ihr das Grünzeug wohl weiterhin. Das Bäuchlein gluckert immer noch schlimm und ihr sacken auch immer noch nach wenigen Hopplern die Hinterbeine weg. Sie liegt also die meiste Zeit nur rum.

    Wie würdet ihr das jetzt mit dem Päppeln machen?
    Und wie oft / wie viel Sab und Rodicare würdet ihr geben?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  15. #15
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mir ist jetzt etwas nicht ganz klar, was wurde in der Kotprobe gefunden so dass eine Ivomec-Gabe angeraten war? Würmer? Und so wie du Flöckchen beschreibst, könnte jetzt auch eine neurologische Störung vorliegen, eventuell E.c. Wenn also Würmer im Kot nachgewiesen wurden, würde ich auf jeden Fall zu Panacur raten, das wirkt auch bei E.c. Dazu noch Vit-B-Komplex und Infusionen, wie du schreibst.

    Meine TÄ haben hauptsächlich keine schlechten Erfahrungen mit Ivomec gemacht und meine Tiere haben es früher ohne Probleme bekommen, aber seit diesem Fall bin ich erst einmal dagegen. Wir haben es nur noch einmal machen müssen, weil ein starker Milbenbefall bei einem Notfalltier aufgrund seiner vielen Verletzungen nicht gespotet werden konnte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #16
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mir ist jetzt etwas nicht ganz klar, was wurde in der Kotprobe gefunden so dass eine Ivomec-Gabe angeraten war?

    Es wurden Eier von Graphidium strigosum gefunden.
    Allerdings in der KP von Gismolina. Behandelt wurden aber gleich alle drei.


    Und so wie du Flöckchen beschreibst, könnte jetzt auch eine neurologische Störung vorliegen, eventuell E.c. Wenn also Würmer im Kot nachgewiesen wurden, würde ich auf jeden Fall zu Panacur raten, das wirkt auch bei E.c. Dazu noch Vit-B-Komplex und Infusionen, wie du schreibst.
    Katharina, ich denke auch an eine neurologische Störung, weil das Ivomec sich ja auf das ZNS auswirkt. Aber die Störung hat sie, wenn tatsächlich, meiner Meinung nach eher im Darm. Das Wegsacken der Hinterläufe kommt mir eher vor wie allgemeine Schwäche, das passt auch zu ihrem sonstigen Allgemeinbefinden.

    Insgesamt zeigt sie die gleichen Symptome wie nach der ersten Ivomec-Injektion, nur dauert es diesmal länger und "Bauch" ist dazu gekommen. Beim ersten mal hat nur niemand an eine Ivomec-Reaktion gedacht, sondern nur an MCP. Das hatte sie da nämlich zeitgleich bekommen.
    Ich hätte sie sonst am Freitag ganz bestimmt nicht wieder spritzen lassen.

    An EC mag ich deshalb jetzt auch lieber noch nicht denken.
    Das Ergebnis der Blutuntersuchung bekommen wir morgen, vielleicht wissen wir dann mehr.

    Die Graphidium-Behandlung sollte jetzt eigentlich mit der letzten Ivomec-Spritze abgeschlossen sein.

    Immerhin putzt sich die Dame zwischendurch, das gibt mir auch Hoffnung.

    Ich verschwinde jetzt erst mal wieder zum Flöckchen in die Waschküche.
    Kann dann auf dem Smartphone aber höchstens lesen, nicht schreiben.

    Daumendrücken bitte!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  17. #17
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich drück die Daumen das der Spuk bald vorbei ist.
    Ich hatte das über Silvester bei einer Dame hier.
    Dachte auch sie packt das nicht.
    Ist aber wieder fit.




    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 335

    Standard

    @ Teddy: Collies vertragen Ivermectin wegen des häufigen MDR 1-Defekts nicht. Kann tödlich enden. Ist vielleicht für deine Kollegin für die Zukunft interessant.

  19. #19
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Mag mir denn Niemand was zum Päppeln und den Bauchmedis sagen?

    Ich will der armen Maus doch so gut wie möglich helfen.
    Ich hatte noch nie kranke Ninchen und seit drei Wochen bekomme ich es richtig dicke, und das ohne Erfahrung!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Hallo Inwi,

    Mensch das tut mir leid, dass du es grad so dicke abbekommst. Ich kenne das Gefühl, bei uns ist auch grad total der Wurm drin

    Was das Päppeln betrifft: ich rühre das CC oder Cunis immer mit etwas Babybrei (z.B. Möhre oder apfel an) und etwas Tee (Fenchel oder Kamille) damit er schön dünnflüssig ist. Ich päpple lieber früher als spät, damit möglichst erst gar nicht so ein teufelskreislauf von zu wenig Nahrung im Magen-Darm-Trakt/Aufgasung/Inappetenz entsteht. Finde es aber auch oft schwierig zu entscheiden..kommt natürlich auch sehr aufs Tier an, wie sehr es dadurch gestresst ist.
    Das Sab gebe ich wenns ganz akut ist, ca. alle 2 Std., sonst 3 x täglich. Mit Rodicare akut habe ich auch grad erst meine ersten Erfahrungen gemacht und habe es wie auf der Packng 3x täglich gegeben. Aber vielleicht kann da jemand anderes noch mit mehr Erfahrung berichten...

    Gute Besserung für Flöckchen!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 11:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •