Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Kaninchenvoliere Gesetz / Bau in Baden-Württemberg

  1. #1
    Benutzer Avatar von Sophie B.
    Registriert seit: 06.10.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 53

    Standard Kaninchenvoliere Gesetz / Bau in Baden-Württemberg

    Hallihallo,

    ich plane derzeit meinen Umzug in die Gegend von Stuttgart. Erst mal muss natürlich ein Job her, aber Umzug planen macht natürlich soviel Spaß, dass man ja schon mehr als rechtzeitig mit der Wohnungssuche beginnt

    Nun zum eigentlichen Problem / Thema: Ich möchte dort gerne eine "Tierheimähnliche Einrichtung für Kleintiere" betreiben (§11 Sachkunde mache ich gerade, das ist also kein Problem). Nun frage mich mich allerdings, wie es denn mit dem Gehegebau aussieht. Ich habe schon zig Seiten Gesetzestexte und Foren durchgewühlt bezüglich dem Bau einer Voliere, eines Gartenhauses und ca. 3 kleineren Gehegen (je 2*2 m, 1 m niedrig, also 12 QM insgesamt), aber weiß nicht wirklich was rechtlich "Sache ist".

    Und zwar stelle ich mir das so vor: Meine eigenen Kaninchen sollen eine 40 KUBIKmeter große Voliere bekommen mit Dach, also ca. 3*6 m groß und 2 m hoch. Ich habe da an so eine Aluvoliere von Ferwagner gedacht, wie diese hier: http://www.volierenbau-ferwagner-sho...MG_3086_ml.jpg Oben drauf soll ein durchsichtiges Dach. Eventuell sollen noch Seiten wetterdicht gemacht werden, weiß ich aber noch nicht...

    Dann möchte ich 3 kleinere Gehege die jeweils 1 m hoch sind und 2*2 m groß (Deckel abnehmbar) für Vermittlungskaninchen haben.

    Da es im Winter kalt ist zudem gerne eine kleine Gartenhütte, damit Indoorkaninchen im Winter auch aufgenommen werden können. (Falls das gar nicht geht könnten die vllt auch ein Zimmer in der Wohnung kriegen, aber da bin ich wenig begeistert.....).

    Meine Frage nun: DARF man überhaupt irgendwo in BW soviele Dinge in einer Mietwohnung mit Garten bauen (vorausgesetzt der Vermieter macht mit)? Sicher ist ja, dass Gartenhäuser bis 40 Kubikmeter genehmigungsfrei sind. Meine Voliere hätte ja auch ca. 40 Kubikmeter, aber dann gäbe es ja zusätzlich noch das Gartenhaus und die kleinen Gehege. Und überhaupt, "zählen" die kleinen Gehege, oder kann man die einfach wohinstellen? Die sind ja theoretisch "beweglich" (weiß ja keiner, dass Draht drunter ist)...

    Hat einer von euch der in BW wohnt etwas derartiges im Garten stehen und kann mir berichten wie sich das mit der Rechtslage gestaltet? Entscheidend ist sicher das "zur Miete wohnen"...
    Problem ist, dass im Internet wenn man Infos zu Volieren sucht nie über die Volieren selbst, sondern immer nur über ihre "lauten Bewohner" (Vögel) diskutiert wird...

    Ich würde mich über Hilfe sehr freuen :-)

    LG Sophie
    Geändert von Sophie B. (18.10.2015 um 20:26 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    In der Schweiz lohnt sich in solchen Fällen ein Weg zur lokalen Bauverwaltung, die können einem dann sagen, was an Tiergehegen erlaubt ist. So etwas gibt es möglicherweise auch in Deutschland, da gibt es ja auch lokale Vorschriften, welche Bauten, Bepflanzungen, Zäune usw. gestattet sind.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Willst du stadtnah wohnen oder mehr in Richtung Dorf? Stuttgart grossraum ist recht teuer....
    Wo soll denn der neue Arbeitgeber sein?
    Geändert von Marshmallow (18.10.2015 um 20:57 Uhr)

  4. #4
    Benutzer Avatar von Sophie B.
    Registriert seit: 06.10.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 53

    Standard

    Also Wohnort wäre vermutlich so die Ecke Sindelfingen / Böblingen. Ich brauche keine Stadt. Kann ruhig n Dörfchen sein, aber bitte so nah es geht an der Autobahn.... Und n Biergarten wäre super, ich hasse Kochen :-D

    Hatte mehrere Wohnung um die 1200 Euro gesehen (ca. 3 Zimmer, 100 QM). So in dem Bereich wäre es schön, n paar Euro mehr aber auch ok (Energiesparhäuser gabs einige für 1400 Euro, dann sind Nebenkosten ja etwas billiger dafür ;-) ). Aber je billiger, desto besser natürlich.

    Mit beim Bauamt anrufen hatte ich auch überlegt. Aber die halten mich doch für total bescheuert, wenn ich sage, dass ich noch gar keinen Wohnort habe und den nach der Volieren-Erlaubnis wähle...
    Geändert von Sophie B. (18.10.2015 um 21:15 Uhr)

  5. #5
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Du bleibst einfach in Aachen.

  6. #6
    Benutzer Avatar von Sophie B.
    Registriert seit: 06.10.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 53

    Standard

    Ich will weg aus dem Ghetto :-D Aachen Süd ist ja nett, aber kein Job und nur schlechtes Wetter ;-) Kadda will schon meine Bewerbung ruinieren und das böse Wort "Penis" reinschreiben, damit ich nirgends genommen werde und in Aachen bleiben muss :-D

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Mir fällt bestimmt auch noch was ein damit du bleibst.

  8. #8
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Sindelfingen ist es gerade echt mies mit Wohnungen. Gut, mit deinem Budget sieht es etwas besser aus, aber Haustiere werden hier gar nicht gerne gesehen. Wenn dann muss man schon weiter weg ziehen und die Autobahn ist immer dicht.
    Ich denke du solltest zuerst nach einem Job suchen und wenn du ein Vorstellungsgespräch hast die Gegend hier erkunden.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hey bitte, Aachen ist doch super! Dagegen ist Stuttgart die totale Langeweile. Printen gegen diese ollen Fleischravioli, ich hab vergessen, wie sie die nennen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ach ja: "Maultaschen".
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Benutzer Avatar von Sophie B.
    Registriert seit: 06.10.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 53

    Standard

    Ich finde Printen echt "baaah". Maultaschen allerdings auch :-D
    Aber in Aachen ist das Wetter echt unterirdisch... Kein Vergleich mit Süddeutschland...

    Bewerbungen laufen, aber vor Anfang November sicher keine feste Zusage bzw. Absage...

    Teilweise sind jetzt schon Wohnungen für Februar da, ich suche für März. Also so langsam muss man echt schauen, was weg ist, ist weg... Ich finde schon, dass es viele Wohnungen gibt. Ich hatte auch oft was gelesen von wegen "Haustiere willkommen". Aber ob die damit auch eine Umgestaltung des Gartens meinen ist natürlich fraglich ;-)

  12. #12
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Hallo Sophie,
    wir haben vor dem Bau alles mit unserem Vermieter abgeklärt und er hat sich um das amtliche gekümmert

    Aber kurz zu deiner Idee: " Da es im Winter kalt ist zudem gerne eine kleine Gartenhütte, damit Indoorkaninchen im Winter auch aufgenommen werden können. (Falls das gar nicht geht könnten die vllt auch ein Zimmer in der Wohnung kriegen, aber da bin ich wenig begeistert.....)."

    In unserem Gartenhaus hat es im Winter vier Grad mehr als im Außenbereich, also bei -10°C Außentemperatur sind im Haus -6°C. Das geht definitiv nicht für Indoor-Kaninchen!! Ein Gartenhaus dient lediglich als große Schutzhütte für Außenkaninchen
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  13. #13
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Warst du hier schonmal? Hast du dir die Gegend angeschaut?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Da ich ja selbst auf einem Amt arbeite, kann ich Dire sagen, dass Dich da niemand für bescheuert hält, wenn Du da schon vorab anrufst. Es sollte nur halbwegs der Landkreis fest stehen, wo du hinziehst. Denn acuh wennn die Gestze landeseinheitlich sind, so wird oftmals Ermessen ausgeübt und da ist es besser, Du bist gleich beim richtigen Bauamt.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Sindelfingen ist wirklich grad sehr, sehr schwierig mit Wohnungen.
    Dein Budget ist zwar recht hoch, aber ich bezweifle ganz stark das du dafür eine Wohnung mit Garten bekommst wo die geplanten Gehege reinpassen.
    Zumal die meisten hier echt was gegen Haustiere haben.Glaub da musst du fast schon ländlicher gucken Richtung Schönbuch oder die Gegend um Herrenberg.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  16. #16
    Benutzer Avatar von Sophie B.
    Registriert seit: 06.10.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 53

    Standard

    @Sabine L.: Ich hatte vergessen eine kleine Elekroheizung fürs Gartenhaus zu erwähnen ;-) Und du hast ja echt Glück, dass sein Vermieter das rechtliche für dich erledigt hat, guter Mann :-D

    @Ralf: Ok, dann rufe ich da an sobald ich etwas postives in Sachen Job höre!

    @Marshmallow: War schon zig mal "da unten", in Böblingen mehrere Wochen, Schwarzwald ein Monat, Stuttgart.... Aber ich habe nie groß auf die Bebauung geachtet. Wenn man sich da gerade nicht für interessiert, achtet man ja einfach nicht drauf. Aber eins werde ich nie vergessen: Die abgeschlossenen Mülltonnen :-D


    @Jessica B.: Ich habe einige Wohnungen gefunden, die evtl gehen würden. Da war eine für knapp 1000 Euro (3 oder 4 Zimmer, 100 QM) in nem "Vorort" von Böblingen mit 250 QM Garten. Ist nun nicht übermäßig groß, aber das war schon ok. Das Haus war nun nicht übermäßig schick, aber gut, das verkraftet man ja wenn es einen Garten gibt ;-) Der hat für mich oberste Priorität. Der Garten war so wie ich das verstanden habe auch zur alleinigen Nutzung. Aber die suchten wen für jetzt, das ist natürlich etwas früh ;-)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Sophie B. Beitrag anzeigen
    Aber in Aachen ist das Wetter echt unterirdisch... Kein Vergleich mit Süddeutschland...
    Das stimmt allerdings. Ich bin mit 25 mit meinem damaligen Freund nach Freiburg i.Br. gezogen und habe dort 7 Jahre gelebt. Das Wetter dort ist

  18. #18
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Urlaub machen oder nur ein paar Tage ohne sich richtig umzusehen ist halt schon etwas anders als herzuziehen. Ich wohne jetzt seit über sieben Jahren hier im Kreis Böblingen, in drei verschiedenen Orten und kann dir sagen nicht überall möchte man überhaupt wohnen.
    Die Schwaben sind hier sehr eigen, vor allem was ihre Eigentum betrifft.
    Dadurch das so wenig Wohnungen angeboten werden, nehmen sie ganz klar die wo keine Haustiere und Sonderwünsche haben.

    Wie weit willst du denn vom Daimler weg wohnen? Bis 10 km bis 20?
    Ich würde wenn möglich dann lieber Porsche Weissach oder Bosch Renningen wählen....
    Geändert von Marshmallow (19.10.2015 um 12:06 Uhr)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    In Renningen explodieren halt wegen Bosch jetzt auch die Mietpreise...also mach dich da mal drauf gefasst das es hier jetzt noch teurer wird, nachdem das Werk jetzt eröffnet hat.
    Ansonsten wie Marshmallow schon sagt...die Schwaben sind wirklich extremst eigen. Wenn man 2 Kaninchen in der Wohnung hat gehts vielleicht noch.
    Aber wenn man auf Ihren Grundstück was bauen will...vorallem sind doch so Volieren auch extrem teuer. Das würde ich mir glaub bei einer Mietwohnung nicht trauen...dann kriegt man plötzlich ne Kündigung und alles war für die Katz.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  20. #20

    Standard

    Es kann dir auch passieren, dass bereits vorhandene Grenzebebauungen wie Garagen, Carports etc. mit in die Waagschale fallen. Unser Gegehe durfte an der Grenze wo es steht nur eine bestimmte Länge haben weil an der Grundstücksgrenze auch bereits unsere Garage steht. An der anderen Seite des Gartens sieht es wieder anders aus. Dann kann noch entscheidend sein, ob der Garten an einen anderern Garten grenzt oder an eine Straße, auch das ist ausschlaggebend für die Größe.

    Da macht diese Planung meiner Meinung nach erst Sinn, wenn du schon ein Objekt in Aussicht hast.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •