Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: Kaninchen frisst Katzenfutter

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard Kaninchen frisst Katzenfutter

    Ich habe hier einen kleinen Neuzugang sitzen, das Tier ist 6 Monate alt, hat von Geburt an einen leicht schiefen Kopf, Propellerohr, und sieht insgesamt ein bisschen wie ein Chaplin aus. Es hinkt im Wachstum sehr hinter seinen Geschwistern her, macht gelegentlich sehr merkwürdig geformte Köttel. Am meisten verwundert mich aber das Benehmen: Der frisst nämlich auch Katzenfutter. Ich kann alternativ anbieten, was ich will - Wiesengras, Wiesenkräuter, Zweige, Blätter, Weisskohl, Grünkohl, Apfel, egal ob in der Küche (wo die Katzen fressen) oder im Gehege (wo die Kaninchen fressen), früher oder später lässt er alles stehen und liegen und geht an die Katzenfuttertöpfe. Der frisst da jetzt nicht Riesenhappen - oder noch nicht - und eigentlich sollten Winzmengen Fleisch ja relativ rassig und problemlos durch die Verdauung durchgehen, aber ganz wohl ist mir dabei nicht. Ich hab mal gelesen, Megacolon-Tiere hätten Probleme mit dem Salzhaushalt. Kann es das sein? Oder ist der einfach gaga?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Frischfleisch, Dose oder TroFu-Katzenfutter? Das würde mich Interesse halber interessieren. *doppelt gemoppelt*

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Dose - ich hab gedacht, vielleicht ist da so viel Getreide drin, aber es bliebe doch der Fleischgeschmack oder was immer das Futter für Katzen attraktiv macht. Vorliebe für Sorten habe ich noch nicht entdeckt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.755
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Kaninchen sollten auf keinen Fall Fleisch essen, es ist gefährlich, weil
    es gesundheitliche Probleme auslöst , vor allen Dingen im Gehirn..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das gesundheitliche Problem vor allem im Gehirn scheint wohl schon vorhanden zu sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Mein (leider verstorbenes) Megacolontier hatte anfangs die Angewohnheit einem den ganzen Arm abzulenken zwecks Salz. Er liebte Fencheltee mit Apfelsaft und Elektrolytlösung drunter, davon hat er Massen gesoffen. Ich denke auch, dass er einen erhöhten Salzbedarf hatte. Vielleicht hängt das bei deinem auch damit zusammen. Vielleicht versuchst du auch mal sowas in der Art anzubieten? Bei Katzendosenfutter für ein Kaninchen wär mir jetzt nicht so wohl.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Oh, interessant. Was war denn das für eine Elektrolytlösung?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das gesundheitliche Problem vor allem im Gehirn scheint wohl schon vorhanden zu sein.
    Ja leider.

    Wir hatten mal ein Kaninchen, das sich auch viel zu sehr für das Frischfleisch der Kaninchen interessierte. Mein Mann sagt gerade, das er vor unserer gemeinsamen Zeit ein Kaninchen hatte, das gerne Salami klaute oder auch Mozartkugeln. Er war wohl auch etwas gestört. Ich hab jetzt nicht weiter nachgefragt, wie das Kaninchen an die Salami und so weiter rankam, er erwähnte es eben nur.

    Tja, April, haste wohl ein Problem und musst zusehen, wie die Katzen ihr Futter behalten, ohne das der kleine Schmarotzer da rankommt.

  9. #9
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Oh, interessant. Was war denn das für eine Elektrolytlösung?
    *räusper* So Tüten aus der Apotheke , die man eigentlich Kindern bei Durchfallerkrankungen gibt. Wird in Wasser angerührt. War "mein letzter Strohhalm" bei Rudi. Hat ihm auch echt gut getan. Zudem hat er nichts trockenes vertragen. Am besten ging Wiese, Salat und haufenweise trinken.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Tja, April, haste wohl ein Problem und musst zusehen, wie die Katzen ihr Futter behalten, ohne das der kleine Schmarotzer da rankommt.
    Haha, sehr witzig. Bisher musste ich schon aufpassen wie verrückt, dass die Hunde nicht drankamen, und jetzt noch das Kaninchen. Der geht nämlich auch dran, wenn die Katzen fressen, was zu Knatsch in der Küche führt. Gefährlichem Knatsch, wie meine einohrige Häsin zeigt.

    Zitat Zitat von Anja E. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Oh, interessant. Was war denn das für eine Elektrolytlösung?
    *räusper* So Tüten aus der Apotheke , die man eigentlich Kindern bei Durchfallerkrankungen gibt. Wird in Wasser angerührt. War "mein letzter Strohhalm" bei Rudi. Hat ihm auch echt gut getan. Zudem hat er nichts trockenes vertragen. Am besten ging Wiese, Salat und haufenweise trinken.
    Super, probiere ich gleich aus. Danke für den Hinweis!
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.755
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich finde die Problematik ziemlich ernst....

    Daß das Kaninchen schon Schäden hat, wie Du beschreibst, kann ja durchaus

    davon kommen, daß es immer schon Fleisch ( in Katzenfutter) zu sich nahm...

    Dann sollte es jetzt nicht noch weiter Fleisch, auch wenn es geringe Mengen

    sind, zu sich nehmen...Der Verdauungstrakt ist doch auch gar nicht darauf

    eingerichtet...

  12. #12
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Gerne Ich drück die Daumen für den kleinen Spatz.

  13. #13
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Das ist übrigens Oralpädon... Würde da nicht auch einfach mal ne Infusion mit NaCl helfen? Zumindest versuchen
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Mein Megacolontier hat deutlichen Salzbedarf und deckt es mit einem Leckstein:
    http://www.louven-shop.de/product_in...ihr-pferd.html

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelion Beitrag anzeigen
    Ich finde die Problematik ziemlich ernst....
    Daß das Kaninchen schon Schäden hat, wie Du beschreibst, kann ja durchaus
    davon kommen, daß es immer schon Fleisch ( in Katzenfutter) zu sich nahm...
    Dann sollte es jetzt nicht noch weiter Fleisch, auch wenn es geringe Mengen
    sind, zu sich nehmen...Der Verdauungstrakt ist doch auch gar nicht darauf
    eingerichtet...
    Wie soll es denn "immer schon" Fleisch zu sich genommen haben?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Das ist übrigens Oralpädon... Würde da nicht auch einfach mal ne Infusion mit NaCl helfen? Zumindest versuchen
    Vielleicht kann man das auch anbieten.
    Himalaya Salzleckstein hatte Rudi noch zusätzlich.

  17. #17

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich weiß ja nicht, woher das Tier kommt, aber bei Kaninchen ist es i.d.R. so, dass sie das, was sie nach der Muttermilch zu fressen bekommen "kennen" und dann auch später fressen. Kaninchen, die z.B. mit viel Trofu und wenig/kein Heu aufwuchsen kann man später nur ganz schwierig an Heu gewöhnen, genauso wie Kaninchen die mit Wiese aufwuchsen, die fressen später nur sehr ungerne Gemüse, da sie es nicht kennengelernt haben.
    Daher kann ich mir vorstellen, dass das Kaninchen evtl. bevor es zu dir kam bereits Zugang zu Katzenfutter hatte und es daher kennt und deshalb auch rangeht.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Nee, nee, vergesst das mit dem Zugang zum Katzenfutter vorher. Ich weiss, wo das Tier aufgewachsen ist, und da gab es kein Katzenfutter für die Kaninchen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #19

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Dann hat es wohl irgendeinen Mangel.
    Hast du ihm schonmal Kaninchenfutter angeboten?
    Mein damaliger Chaplin hat im Vergleich zu seinem größeren Bruder massenhaft Nösenberger gefressen trotz angebotener Wiese.
    Seine Böbbel waren auch total unförmig und megagroß.
    Geändert von - - - (18.10.2015 um 18:59 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Klar - siehe oben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 05.10.2014, 18:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •