Also die Nacht von FR/Sa habe ich sie noch gepäppelt, und bis Samstag mittag. Da ging es ihr noch nicht so gut, hat viel am Snuggle gesessen und Rotlicht hab ich ihr auch gemacht. Harvey hat sich immer ganz lieb um sie gekümmert. Sie hat Sa vormittag auch mit Zähnen geklappert. Mittags waren wir auch beim TA spülen, der Tupfer in dem Loch wurde getauscht. Also das Loch ist recht groß, es war bei der OP auch Eiter drin, aber nicht viel, gestern war kein neuer Eiter da.
Nachmittags gings dann schon besser, sie hat bisschen Apfel gegessen und eingeweichte Cunis. Die Cunis zu einem Brei eingeweicht frisst sie nicht, also hab ich die Cunis nur kurz in Wasser getunkt, so werden sie weich, behalten aber ihre Form, so mag sie die gerne fressen. Man wird ja als Kaninchenbesitzer erfinderisch![]()
Abends hat sie auch schon Ampferblätter und Milchdiestelblätter gefressen, etwas Löwenzahn. Sie will unbedingt diesen Sauerampfer, aber eigentlich ist der doch nicht so gut für sie jetzt? Weil der enthält doch viel Oxalsäure und das ist schlecht für Zähne? oder bin ich da falsch? Eigentlich sagt man ja das Kaninchen instinktiv das fressen was sie grade brauchen? Oder ist das hier wohl erstmal noch ein "wählerisch"-Problem, dass sie noch nur die leckersten Sachen frisst?
Heute morgen hat sie auch bisschen an Apfel- und Weidenblättern geknabbert.
Auf jeden Fall freue ich mich, dass es ihr wieder besser geht, und sie auch wieder zu mir angelaufen kommt und Futter haben will.
Euch nochmal vielen Dank für eure ganzen Ratschläge, Tips und Infos
Die eingeweichten Cunis haben auch den Vorteil, dass wenn Pauline ihre extra Portionen Cunis bekommt, Harvey sie nicht knuspern hört, und immer was abhaben möchte![]()
![]()




Zitieren
Lesezeichen