Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Ratlos: Was ist nur mit Pauline los? Kann keine Blätter fressen/ EC/ Zähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von svenja1982
    Registriert seit: 23.02.2007
    Ort: Ldkr.Goslar
    Beiträge: 60

    Standard

    Ich denke ich werde das spontan sehen, je nach dem wie ihr Zustand ist. Bisher sind meine Erfahrungen dass ich so "Heimscheisser" hab. Wenn ich sie drinnen hab oder stationär beim TA , wird nicht gefressen und nicht geköttelt und kaum draussen in gewohnter Umgebung wird sich ausgeköttelt und auch gefressen.
    Wie lange können denn Kaninchen nach so einer Zahn OP nicht fressen ? Und wie ist das dann in Zukunft wenn ihr da die Zähne fehlen? Kann sie dann wieder Wiese und so alles normal fressen?
    LG von Svenja
    für immer unvergessen im Herzen.... Hermine, Josie, Kleo, Herbie, Harlekin, Toffee, Pauline&Harvey,Herkules, Prinzessin Knopf & Puschel-Diego

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Zitat Zitat von svenja1982 Beitrag anzeigen
    Wie lange können denn Kaninchen nach so einer Zahn OP nicht fressen ? Und wie ist das dann in Zukunft wenn ihr da die Zähne fehlen? Kann sie dann wieder Wiese und so alles normal fressen?
    Bei Emily hat es nach der ersten Abszess-OP gut einen Tag gedauert, bis sie wieder vorsichtig angefangen hat zu fressen. Wichtig ist, dass Pauline gut mit Schmerzmittel abgedeckt ist. Das kann leider durchaus auch länger dauern, bis sie wieder anfangen zu fressen. Mein Lasse hat auf einer Seite nur noch einen einzigen Backenzahn im rechten Unterkiefer und frisst trotzdem ganz normal Wiese und Gemüse. Er kaut zwar dann eher linkslastistig, hat aber sonst keine Probleme.
    Möglicherweise muss man dann nur darauf achten, dass die Gegenspieler nicht schief werden oder sich Spitzen bilden. Das klappt bei uns zum Glück auch sehr gut von alleine.


    Ich drücke ganz fest die Daumen für die OP! Emily hat in zwei Wochen auch eine zweite Abszess-OP, bei der Backenzähne entfernt werden. Ich kann gut verstehen, dass du dir Sorgen machst.
    Jenachdem, wie gut die Abszesskapsel entfernt werden kann, ist es vielleicht auch sinnvoll täglich selbst zu spülen, um Pauline den TA-Stress zu ersparen. Das lernt man leicht, wenn man sich das beim TA zeigen lässt und sich eine gute Knopfkanüle besorgt.

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Müssen denn wirklich auf der einen Seite ALLE raus? Die gegenüberliegenden Zähne können sich dann natürlich nicht mehr abnutzen.
    Nicht dass der Kiefer instabil wird wenn so viele auf einmal gezogen werden

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich hatte mindestens drei Tiere, bei denen eine ganze Zahnreihe gezogen werden musste. Nur bei Hazel haben sich die Gegenspieler nicht mehr komplett abgenutzt, bei allen anderen Tieren musste nie geschliffen werden. Vermutlich verteilt sich das Futter so im Maul, dass eine Abnutzung stattfindet.

    Auch das Fressverhalten nach so einer OP ist sehr individuell. Ich hatte Tiere, die sofort nach dem Aufwachen gefressen haben, dann wieder andere, die ich zunächst päppeln musste. Hilfreich ist es harte Sachen die erste Zeit klein zu schneiden. Und eine Schmerzmittelgabe über mehrere Tage, bevorzugt Metacam plus Novalgin, sollte erfolgen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Benutzer Avatar von svenja1982
    Registriert seit: 23.02.2007
    Ort: Ldkr.Goslar
    Beiträge: 60

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Kann man das im Maul selber spülen? Aber wie komme ich denn da dran?
    Metacam bekommt sie ja jetzt auch schon, Novalgin habe ich auch noch da.
    Pauline hat ja zum Glück eine super Wundheilung, daher hoffe ich dass die OP Wunde auch schnell heilt.
    LG von Svenja
    für immer unvergessen im Herzen.... Hermine, Josie, Kleo, Herbie, Harlekin, Toffee, Pauline&Harvey,Herkules, Prinzessin Knopf & Puschel-Diego

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Zitat Zitat von svenja1982 Beitrag anzeigen
    Kann man das im Maul selber spülen? Aber wie komme ich denn da dran?
    Metacam bekommt sie ja jetzt auch schon, Novalgin habe ich auch noch da.
    Pauline hat ja zum Glück eine super Wundheilung, daher hoffe ich dass die OP Wunde auch schnell heilt.
    Fürs Spülen wird eine Öffnung außen am Kiefer gelassen, so dass du die Wunde von außen gut spülen kannst. Wichtig bei der Abszessheilung ist, dass der Abszess eben nicht schnell von außen zuwächst, sondern langsam von innen nach außen. So soll verhindert werden, dass ein Hohlraum bleibt, der sich erneut mit Eiter füllen kann. Die Nachbehandlung wird dann vermutlich einige Wochen dauern.
    Am Besten ist natürlich, wenn die Abszesskapsel komplett entfernt werden kann und sich durchs Spülen gar nicht erst wieder neuer Eiter bildet.

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich hatte mindestens drei Tiere, bei denen eine ganze Zahnreihe gezogen werden musste. Nur bei Hazel haben sich die Gegenspieler nicht mehr komplett abgenutzt, bei allen anderen Tieren musste nie geschliffen werden. Vermutlich verteilt sich das Futter so im Maul, dass eine Abnutzung stattfindet.
    Wow das wusste ich nicht. Erstaunlich

    @svenja1982: Ich glaube man kann bei Backenzähnen nur dann selbst spülen, wenn nach außen eine Öffnung ist

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von svenja1982 Beitrag anzeigen
    Ich denke ich werde das spontan sehen, je nach dem wie ihr Zustand ist. Bisher sind meine Erfahrungen dass ich so "Heimscheisser" hab. Wenn ich sie drinnen hab oder stationär beim TA , wird nicht gefressen und nicht geköttelt und kaum draussen in gewohnter Umgebung wird sich ausgeköttelt und auch gefressen.
    Wie lange können denn Kaninchen nach so einer Zahn OP nicht fressen ? Und wie ist das dann in Zukunft wenn ihr da die Zähne fehlen? Kann sie dann wieder Wiese und so alles normal fressen?
    Das kommt sehr aufs Tier an.

    Bei Paco wurde zusätzlich noch ein Schneidezahn entfernt und ich glaube der ist der Knackpunkt, das er arge Probleme mit Wiese etc. hat. Du könntest also Glück haben, dass sie vielleicht noch normal fressen kann.

    Ich hab bisher noch nicht gehört, dass es bei Entfernung aller Zähne eines Quadranten einen "Spülzugang" nach außen gibt. Bei Paco gab es den nicht.

    Auch wann die Tiere nach der OP wieder fressen ist sehr unterschiedlich. Ich würde mal ein ganzes Sortiment an Kräutern, Haferflocken, Leinsamen, Cunis auffahren und hoffen, dass irgendwas ihr zusagt


    Achso, die Gegenspieler müssen bei Paco nur sehr sehr selten korrigiert werden!

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich hab bisher noch nicht gehört, dass es bei Entfernung aller Zähne eines Quadranten einen "Spülzugang" nach außen gibt. Bei Paco gab es den nicht.

    Auch wann die Tiere nach der OP wieder fressen ist sehr unterschiedlich. Ich würde mal ein ganzes Sortiment an Kräutern, Haferflocken, Leinsamen, Cunis auffahren und hoffen, dass irgendwas ihr zusagt
    Bei uns war das so, da es einen dicken ausgebeulten Abszess gab. Da konnte vom Kinn aus gespült werden, bei den beiden anderen Tieren durch die Augenhöhle, da die Zahnwurzeln das Auge zerstört hatten und es entfernt werden musste.

    Wenn es keinen Zugang gibt, kann man nicht spülen, sogar der TA kann das nur in Narkose, es sei denn er setzt ohne Narkose einen Maulspreizer ein, was eigentlich zu gefährlich ist.

    Damit das Zahnfleisch gut und schnell verheilt, rate ich anfangs nur zu weichem Futter, also Wiese, Kräuter, Haferflocken und eingeweichte Cunis. Auf hartes Gemüse und Sämereien verzichte ich dann. Das mache ich übrigens bei den meisten Zahnkaninchen ohnehin, da bei fehlenden Zähnen das Gebiss sich oftmals verändert und Lücken entstehen, in die sich diese harten Sachen einspießen können und schon ist das nächste Problem da.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wenn es keinen Zugang gibt, kann man nicht spülen, sogar der TA kann das nur in Narkose, es sei denn er setzt ohne Narkose einen Maulspreizer ein, was eigentlich zu gefährlich ist.
    Wir haben jetzt bei Paco 6 Monate gespült. Wie machen das denn TÄ, die keine Maulspreizer ohne Narkose anwenden?

    Bei Paco war es ein Loch vom Zähne ziehen, das einfach nicht zugehen wollte.

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wie sieht dein TA denn was er spült? Oder ist der Zahn weit vorne? Bei Schneidezähnen kann ich das auch selber, aber hinten?

    Das Problem mit dem Zuwachsen kenne ich leider auch, daher rate ich zu dem weichen Futter bis zur Abheilung. Das reibt auch noch genug.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @ Mareen: meine TÄ macht dann einmal wöchentlich eine leichte Sedierung und spült. Fünf Minuten später sitzen sie dann wieder wach vor einem.

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wie sieht dein TA denn was er spült? Oder ist der Zahn weit vorne? Bei Schneidezähnen kann ich das auch selber, aber hinten?

    Das Problem mit dem Zuwachsen kenne ich leider auch, daher rate ich zu dem weichen Futter bis zur Abheilung. Das reibt auch noch genug.
    Naja unsere nutzt den Maulspreizer, daher fragte ich wie andere das handhaben?


    Ich kann doch ein Tier nicht 6 Monate lang wöchentlich in Narkose legen?! Zumal wir anfangs wochenlang sogar zweimal wöchentlich gespült hatten...

  14. #14
    Benutzer Avatar von svenja1982
    Registriert seit: 23.02.2007
    Ort: Ldkr.Goslar
    Beiträge: 60

    Standard

    Heute war Paulines großer Tag, sie hat die OP heute gut überstanden :-)

    Es wurden die hinteren 3 Backenzähne gezogen, die vorderen beiden konnten bleiben.
    Die TÄ hat sie mir gezeigt, vor allem der eine war ganz schön krumm. Pauline hat eine Zahntaschenentzündung, die dann dort geeitert hat und diese Eiterkapsel gebildet hat und immer größer wurde.
    Nach außen ist keine Öffnung. Kann auch nicht, da die Eiterkapsel noch vor den Knochenlamellen zuende war.
    Morgen sind wir wieder zum Spülen da und dann jeden zweiten Tag. Ich denke dass es dann mit dem Maulspreitzer gemacht wird, jeden zweiten Tag Narkose ist ja unzumutbar ?!
    Das sehe ich dann ja morgen was da passiert.

    Pauline war auf jeden Fall glücklich wieder zuhause zu sein, hat erstmal ganze Köttelberge gemacht . Heimscheisser eben ;-) Auch Harvey war froh seine Pauline wieder zu haben, er saß den ganzen Tag traurig rum. Heute abend kam er dann sofort zur Transportbox angerannt und hat Pauline stundenlang geputzt.

    Pauline hat zumindest vorhin ein paar Sonnenblumenkerne und ein paar von den Haferflocken gegessen. Ansonsten hab ich gepäppelt erstmal.
    An die Schlafplätze hab ich Snuggel verteilt, und beim nächsten Päppeln kontrolliere/messe ich nochmal Temparatur, ob sie ruhig draußen bleiben kann. Eingeweichte Cunis biete ich ihr auch noch mal an, Wiese liegt sowieso da. Leider frisst sie auch im gesunden Zustand kein Brei jeglicher Art.

    Da die TÄ meinte, dass Pauline zu diesen Zahntaschenentzündungen neigt, hat sie mir nochmal Pacos THP empfohlen um da homöopatisch vorzubeugen.
    LG von Svenja
    für immer unvergessen im Herzen.... Hermine, Josie, Kleo, Herbie, Harlekin, Toffee, Pauline&Harvey,Herkules, Prinzessin Knopf & Puschel-Diego

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •