Hi ich habe ein Pflegiweibchen was gar nichts mit anderen Tieren anfangen konnte. Sie war sehr dominant und hat bei dem ersten Vergesellschaftungsversuch die anderen beiden Weibchen in den Stall reingejagt und sie danach belauert damit diese ja nicht mehr raus kommen. Da die Weibchen nicht mehr ans Futter gelassen wurden, habe ich diese ZF abgebrochen und die kleine Zicke wieder einzeln gesetzt.
Nachdem klar wurde, dass ich in nächster Zukunft kein weiteres gesundes Pflegetier aufnehmen kann, und die kleine Zicke auch, unter anderem wegen ihrem extrem dominanten Verhalten, vorerst kein neues zu Hause bekommen wird, habe ich sie mit meiner eigenen Gruppe vergesellschaftet.
Meine Gruppe wird von zwei eher moderaten Böcken und einer extrem dominanten, Weibchen gegenüber eher zickigen Dame angeführt. Dadurch das meine Cheffin kein dominantes Verhalten von anderen Weibchen in Ihrer Nähe duldet, wurde meine Pflegehäsin, Fuffy, sehr schnell von Ihr unterbuttert. Inzwischen verstehen sich alle mit einander und es wird zusammen gefressen, wenn auch noch nicht gekuschelt.
Meine Frage wäre jetzt ob Fluffy sozialisiert worden ist? o.O
Sie kannte vor mir wohl sicher keine anderen Kaninchen, außer eventuellen Geschwistern/Mutter bis zur 6-8 Woche. Dadurch hat sie sicher kein richtiges "Kaninisch" lernen können. Hilft Ihr das jetzt in meiner Gruppe zu sein um "besser" mit anderen Charakteren zurecht zu kommen? Wird Ihr momentaner aufenthalt in meiner Gruppe Ihr Helfen um später andere Kaninchen besser zu verstehen und Ihre Unterwerfung als solche zu erkennen?
Ich mein, ich bin sicher das sie jetzt kein Lamm ist die niemals wieder auch nur einer Fliege was zu leide tut. Sie wird wohl auch weiterhin eher dominant sein. Ich habe aber z.B. auch ein Pflegetier die ist zwar jetzt die Cheffin, akzeptiert aber auch eine dominantere Häsin ohne einen Kampf bis aufs Blut.
Ich weis das man Hunde sozialisieren kann aber funktioniert das selbe Prinzip auch mit Kaninchen?![]()
Lesezeichen