Ich habe das feste Gehege (20qm) im Winter mit OSB Platten komplett zu, wie ein großes Gartenhaus und da alle alt und krank sind, aber einfach Außentiere sind und ich ihnen das im Winter nicht nehmen will, hab ich seit 2 Jahren immer einen Frostwächter drin.
Das ist eine ganz schwache Heizung die anspringt sobald es nachts friert, dh unter 0 Grad geht.
Dadurch friert das Futter nicht ein, ich füttere ja auch im Winter nur frisch wegen Brians Blase.
Das Gehege ist trotzdem kalt, aber nachts nicht zu gefroren.
Das klappt super seit 2 Jahren, sonst hätte ich Brian schon rein holen müssen und er liebt es tagsüber draußen zu sitzen, das wollte ich ihm nicht nehmen.


 
			
			 
 
				 Zitat von Jennifer H.
 Zitat von Jennifer H.
					


 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren
Lesezeichen