Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Verfahren bei RHD ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist das das Kaninchen, das einen relativ hohen Calciumspiegel im Blut hatte?
    Nein.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Hi

    Nein, sind nicht die selben Mädels. Hier wars Maja ...die mit dem hohen Calcium ist Mine.

    Kathi, danke für den Tipp mit dem FLI.
    Sollte doch noch was nachkommen, werde ich es so machen, bzw dann schleunigst in Arnsberg nachfragen.
    Selbst für 50-60€ käme das eher in Frage, auch mit dem weiteren Weg.

    Suse, wurden auch Kulturen angelegt?

    Danke Jana

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Bei einer Freundin wurde ebenfalls RHD2 nachgewiesen, ein Tier hat den Ausbruch überlebt, der erste und einzige mir bekannte Fall bisher!
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Aber wenn sich das jetzt häuft und es Überlebende gibt, was macht man dann mit ihnen? Was ist richtig?
    Man kann ja andere Kaninchen nicht mehr mit ihnen vergesellschaften, oder?!
    Man weiß auch nie, ob der Virus an ihnen vorbei ging und sie einfach nicht infiziert waren oder den Virus symptomfrei in sich tragen.

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Naja das überlebende Tier hatte ja einem Ausbruch. Wird also definitiv Überträger sein. Ein weiteres Tier der vorherigen Gruppe lebt noch und wird jetzt getestet ob er auch Überträger ist. Theoretisch bestünde ja auch die Möglichkeit dass er nur Glück hatte und sich einfach nicht infiziert hat.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Zwei Überträger müßte man ja zusammen halten können oder?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Das weiß ich nicht. Vielleicht wird dann der Infektionsdruck wieder höher oder auch nicht?!
    Ich stelle mir das sooo schlimm vor wenn man ein überlebendes Tier dann doch erlösen müsste.

    Jetzt gabs doch den Ebolafall der einen Krankenschwester. Sie hat vor Monaten Ebola überlebt und erkrankte jetzt wieder schwer daran. Das wurde nur ganz selten beobachtet, aber Ebola kann in den Augen zum Beispiel noch einige Zeit überleben und zu ner Reinfektion führen.

    Könnte es nicht sein, dass das RHD vielleicht auch nicht lebenslang im Tier bleibt sondern "nur" Monate bis wenige Jahre?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •