Weil ich seit über 30 Jahren Kaninchenhaltung noch kein einziges Mal schlechte Erfahrungen durch die Zufütterung eines Trockenfutters gemacht habe. Keines der Kaninchen hatte jemals eine Aufgasung, Köttelketten, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Zahnprobleme, Hefen oder Ähnliches.
Ich bin der Meinung, dass in einem Trockenfutter Vitamine, Mineralien und Öle enthalten sind, die ein Kaninchen für ein gesundes Leben braucht und daher bekommen meine Tiere schon immer zusätzlich ein vitaminisiertes Trockenfutter.
Bei dem, was ich ich sonst noch füttere (Heu, Wiese, im Winter Gemüse) kann ich mir nicht sicher sein, dass die Tiere ausreichend versorgt sind.
Ich merke an meinen Tieren, wenn irgendwas mit der Wiese nicht stimmt, denn dann fressen sie mehr Trockenfutter. Wenn die Wiese, die sie zur Verfügung haben qualitativ gut ist, wird auch vom Trockenfutter nur sehr wenig gefressen.
Ich hab mich vor ein paar Jahren anstecken lassen, dass ich im Winter mehr verschiedenes Gemüse füttere und auch in größerer Menge, komischerweise bekam genau in diesem Winter eines meiner Kaninchen EC oder auch Listeriose - das weiß ich nicht so genau. Ich habe dann recherchiert und herausgefunden, dass die Krankheit Listeriose sehr ähnliche Symptome hat wie EC und dass Listeriose durch etliche Gemüsesorten übertragen wird. Daraufhin habe ich im Winter das Gemüse wieder so gefüttert wie die ganzen Jahre vorher auch.
Lesezeichen