Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Kohlfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Hier wurde auch beides gleichzeitig gut vertragen, wobei ich keinen Kohl füttere und jetzt aus kostengründen auch kein Cuni Complete mehr, sondern normale Pellets. Das Trockenfutter haben meine Kaninchen zur freien Verfügung.

  2. #2
    Ein Herz für Zahnis Avatar von Nicola S.
    Registriert seit: 18.02.2015
    Ort: Burgwedel
    Beiträge: 369

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Hier wurde auch beides gleichzeitig gut vertragen, wobei ich keinen Kohl füttere und jetzt aus kostengründen auch kein Cuni Complete mehr, sondern normale Pellets. Das Trockenfutter haben meine Kaninchen zur freien Verfügung.
    Darf ich fragen warum du Trockenfutter fütterst!?

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Meine bekommen im Winter ebenfalls täglich Kohl, oft auch mehrere Sorten gleichzeitig und da ist noch bisher nichts passiert.



    Liebe Grüße
    Amber

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Hier gibts im Wnter auch Grünkohl bis zum Abwinken. Sie lieben es und vertragen es super.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Nicola S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Hier wurde auch beides gleichzeitig gut vertragen, wobei ich keinen Kohl füttere und jetzt aus kostengründen auch kein Cuni Complete mehr, sondern normale Pellets. Das Trockenfutter haben meine Kaninchen zur freien Verfügung.
    Darf ich fragen warum du Trockenfutter fütterst!?
    Weil ich seit über 30 Jahren Kaninchenhaltung noch kein einziges Mal schlechte Erfahrungen durch die Zufütterung eines Trockenfutters gemacht habe. Keines der Kaninchen hatte jemals eine Aufgasung, Köttelketten, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Zahnprobleme, Hefen oder Ähnliches.
    Ich bin der Meinung, dass in einem Trockenfutter Vitamine, Mineralien und Öle enthalten sind, die ein Kaninchen für ein gesundes Leben braucht und daher bekommen meine Tiere schon immer zusätzlich ein vitaminisiertes Trockenfutter.
    Bei dem, was ich ich sonst noch füttere (Heu, Wiese, im Winter Gemüse) kann ich mir nicht sicher sein, dass die Tiere ausreichend versorgt sind.

    Ich merke an meinen Tieren, wenn irgendwas mit der Wiese nicht stimmt, denn dann fressen sie mehr Trockenfutter. Wenn die Wiese, die sie zur Verfügung haben qualitativ gut ist, wird auch vom Trockenfutter nur sehr wenig gefressen.

    Ich hab mich vor ein paar Jahren anstecken lassen, dass ich im Winter mehr verschiedenes Gemüse füttere und auch in größerer Menge, komischerweise bekam genau in diesem Winter eines meiner Kaninchen EC oder auch Listeriose - das weiß ich nicht so genau. Ich habe dann recherchiert und herausgefunden, dass die Krankheit Listeriose sehr ähnliche Symptome hat wie EC und dass Listeriose durch etliche Gemüsesorten übertragen wird. Daraufhin habe ich im Winter das Gemüse wieder so gefüttert wie die ganzen Jahre vorher auch.
    Geändert von - - - (11.10.2015 um 13:18 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •