Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Kohlfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere alle regionalen Kohlsorten und davon reichlich, Aufgasungen gab es noch nie. Ich halte Kohl für unverzichtbar im Winter.
    Dito Ich füttere im Winter v.a. den Kohl der grade im Angebot ist. Da wechselt das auch schon mal munter. Hier gab es nie Probleme.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    verträgt sich kohl mit cuni complete?
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    verträgt sich kohl mit cuni complete?
    Hier ja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.479

    Standard

    Ich füttere im Winter nach langsamem Anfüttern Wirsing. Täglich. Meine Rentner und Kranken (letzten Winter 5) bekommen Cuni Complete. Hat sich immer vertragen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    ok, dankeschön - füttert ihr auch beides gleichzeitig, also nicht zeitversetzt, z.b. kohl abends cunis morgens?
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ok, dankeschön - füttert ihr auch beides gleichzeitig, also nicht zeitversetzt, z.b. kohl abends cunis morgens?
    Beides gleichzeitig

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Hier wurde auch beides gleichzeitig gut vertragen, wobei ich keinen Kohl füttere und jetzt aus kostengründen auch kein Cuni Complete mehr, sondern normale Pellets. Das Trockenfutter haben meine Kaninchen zur freien Verfügung.

  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.953

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere alle regionalen Kohlsorten und davon reichlich, Aufgasungen gab es noch nie. Ich halte Kohl für unverzichtbar im Winter.
    Dito Ich füttere im Winter v.a. den Kohl der grade im Angebot ist. Da wechselt das auch schon mal munter. Hier gab es nie Probleme.
    Ich füttere solange wie möglich Wiese ad libitum und wenn dann die Wiesensaison vorbei ist, in ebenso freier Auswahl alle möglichen Kohlsorten (z.B. Rotkohl, Weißkohl, Grünkohl, Wirsing, Blumenkohl, Rosenkohl, Spitzkohl, Broccoli usw.) dazu noch Blättriges (Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Blattsalate, Radieschenblätter, frische Kräuter) und wenig anderes Gemüse. Ebenso füttere ich bei meinen Außennins frei zur Verfügung getrocknete Blätter und Blüten, gerade wenn es friert, haben sie so immer noch genug Auswahl.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere alle regionalen Kohlsorten und davon reichlich, Aufgasungen gab es noch nie. Ich halte Kohl für unverzichtbar im Winter.
    Dito Ich füttere im Winter v.a. den Kohl der grade im Angebot ist. Da wechselt das auch schon mal munter. Hier gab es nie Probleme.
    Ich füttere solange wie möglich Wiese ad libitum und wenn dann die Wiesensaison vorbei ist, in ebenso freier Auswahl alle möglichen Kohlsorten (z.B. Rotkohl, Weißkohl, Grünkohl, Wirsing, Blumenkohl, Rosenkohl, Spitzkohl, Broccoli usw.) dazu noch Blättriges (Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Blattsalate, Radieschenblätter, frische Kräuter) und wenig anderes Gemüse. Ebenso füttere ich bei meinen Außennins frei zur Verfügung getrocknete Blätter und Blüten, gerade wenn es friert, haben sie so immer noch genug Auswahl.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Unsre sind total verrückt nach Kohl. Aktuell lieben sie Wirsing...

    Weißkohl wird noch etwas verschmäht...aber ich finde es ganz schön, wenn man so nen Kohlkopf einfach ergänzend dazu legen kann. Übrig bleibt dann meist der Strunk... ^^

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Wo kommt das eigentlich her, diese Aufgasungspanik bei Kohl? Kaninchen und Kohl ist doch ein beinahe klassisches Begriffspaar.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Ein Herz für Zahnis Avatar von Nicola S.
    Registriert seit: 18.02.2015
    Ort: Burgwedel
    Beiträge: 351

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wo kommt das eigentlich her, diese Aufgasungspanik bei Kohl? Kaninchen und Kohl ist doch ein beinahe klassisches Begriffspaar.
    Ich denke weil wir Menschen auch Blähungen bekommen von zu viel Kohl 😂😂😂

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    guter Punkt
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Meine vertragen keinen Kohl...höchstens sehr geringe Mengen. Mir kommts so vor als würde der Kohl zu sehr sättigen weswegen länger oder nur wenig nix gegessen wird facto der Kohl Zeit hat zu blähen weil nix nachgeschoben wird...

    Blähen die Blätter weniger?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  15. #15
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Meine vertragen keinen Kohl...höchstens sehr geringe Mengen. Mir kommts so vor als würde der Kohl zu sehr sättigen weswegen länger oder nur wenig nix gegessen wird facto der Kohl Zeit hat zu blähen weil nix nachgeschoben wird...

    Blähen die Blätter weniger?
    Welche Blätter? Kohl besteht doch in vielen Sorten quasi nur aus Blättern. Was hast du denn gefüttert?
    Ich merke nicht, dass die satter machen. 2 Kaninchen hauen hier riesige Wirsingköpfe in 12 Stunden weg und die wiegen knapp 1.5 bis 2kg, die ich vom Markt hole. Im Sommer sind sie aber auch kiloweise Wiese gewohnt.
    Geändert von Rabea G. (11.10.2015 um 22:59 Uhr)

  16. #16
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wo kommt das eigentlich her, diese Aufgasungspanik bei Kohl? Kaninchen und Kohl ist doch ein beinahe klassisches Begriffspaar.
    Weil doch eben immer gerne die Horrorstorys ihre Verbreitung finden wär doch sonst langweilig. Und wenn Menschen davon pupsen müssen, dann Kaninchen doch sowieso.
    Ich glaub, man kann in 10 Jahren noch erzählen, dass Kohl in der Regel okay ist - manche werden dann immernoch panisch sein. Und da ich der Meinung bin, dass man durch Panik und Überfürsorge auch seine Tiere krank machen kann, werden bestimmt auch immer mal wieder einige Aufgasungen bekommen, wo es eben "neues Futter" ist.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Und da ich der Meinung bin, dass man durch Panik und Überfürsorge auch seine Tiere krank machen kann
    Kann man auch, ist sogar nachgewiesen. Mit Stress steigt der Cortisolspiegel und die Immunabwehr wird abgeschwächt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #18
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Wir lagern Kohl nicht im Kühlschrank und er bleibt tagelang frisch. Hab jetzt seit Mittwoch einen Wirsing liegen und da ist nichts dran. Kohl hält gefühlt ewig. Meine fressen aber eben auch 1 Kopf pro Paar über Nacht zum Teil.

  19. #19
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wo kommt das eigentlich her, diese Aufgasungspanik bei Kohl? Kaninchen und Kohl ist doch ein beinahe klassisches Begriffspaar.
    Weil doch eben immer gerne die Horrorstorys ihre Verbreitung finden wär doch sonst langweilig. Und wenn Menschen davon pupsen müssen, dann Kaninchen doch sowieso.
    Ich glaub, man kann in 10 Jahren noch erzählen, dass Kohl in der Regel okay ist - manche werden dann immernoch panisch sein. Und da ich der Meinung bin, dass man durch Panik und Überfürsorge auch seine Tiere krank machen kann, werden bestimmt auch immer mal wieder einige Aufgasungen bekommen, wo es eben "neues Futter" ist.

    Naja, es hat schon seinen Grund, warum Mensch vorsichtig ist, wenn er selbst mit etwas schlechte Erfahrungen gemacht hat, das ist ja nur natürlich und soll dem Wohl seiner Tiere dienen, das ist der Hauptgedanke dabei. Daß Kaninchen aber Kohl gut vertragen (manche nicht aber die meisten), muß halt erst herausgefunden oder in Erfahrung gebracht werden und dazu ist ja so ein Forum da.

    Bei uns geht übrigens gerade Spitzkohl sehr gut.
    Geändert von cenny (12.10.2015 um 20:59 Uhr)

  20. #20
    Mit euch ist auch ein Teil von mir gegangen Avatar von rosilein
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: bei Hannover
    Beiträge: 142

    Standard

    Genau darum ging es mir ja. Und wenn man bei diebrain mal die Futterliste öffnet und dann "Kohl ist nicht gleich Kohl", mache ich mir beim 2. Absatz schon Gedanken, ob das immer gutgeht. Weil, wenn ich hier im Forum lese, wieviele schon an Aufgasungen gestorben sind trotz Intensivbehandlung, mache ich mir gerade bei Kohlfütterung so meine Gedanken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •