Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Surolan bei Pilz? Andere Alternativen (Salben, Cremes) gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Wenn es ganz sicher Pilz ist, würde ich wohl zu "Program" tendieren. Das wurde hier auch bisher gut vertragen, selbst bei einem sehr kranken Tier. Aber ob das immer so gut vertragen wird, weiß ich nicht. Bauchprobleme sind hier nämlich quasi unbekannt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Wenn es ganz sicher Pilz ist, würde ich wohl zu "Program" tendieren. Das wurde hier auch bisher gut vertragen, selbst bei einem sehr kranken Tier. Aber ob das immer so gut vertragen wird, weiß ich nicht. Bauchprobleme sind hier nämlich quasi unbekannt.

    Program hatten wir hier auch, das hat Max auch super vertragen, trotz Bauchanfälligkeit.

  3. #3
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Erstmal danke für eure Antworten.

    Was es für ein Pilz ist, weiß ich gar nicht Erfrage ich aber am Montag mal. Cher scheint dem Pilz zu haben und Angelo hat sich angesteckt. Bei Cher ist er auch ausgeprägter.

    Ich möchte zur Zeit nicht mit den Medis experimentieren. Am besten wäre wirklich eine Salbe, die harmlos ist und möglichst ohne Nebenwirkung. Angelo hat zur Zeit wohl wieder Hefen. Wir hatten ja das Nystantin abgesetzt, es ging ihm besser. Aber nun hat er wieder Bauchschmerzen. Cher hat ja so einige Bauchstellen. Leider hat sie auch einen akuten e.c. Schub und wir wissen nicht, ob sie es schafft
    Daher wären Hammermedis und Stress nicht wirklich gut.

    Ich tendiere erstmal zu der Canestensalbe. Ich frage die TÄ am Montag nach den %. Die Wirkstoffe in der Salbe sind also okay für Kaninchen (auch, wenn sie ableckt wird)? Und dann am besten 4 Wochen behandeln?

    Sollte das dann nicht helfen, würde ich die anderen Medis, die hier genannt wurden, ausprobieren.

    Wie findet man denn bei Pilz die Ursache heraus? Könnte es bei Cher vom e.c. kommen?
    Geändert von Heike P (02.10.2015 um 23:03 Uhr)
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Pilzerkrankungen sind wie Milben i.d.R. Folge eines schwachen Immunsystems oder unhygienischer Haltung.
    Letzteres schließe ich mal aus. Aber es kann durchaus eine Sekundärerkrankung auf das E.C. sein.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Also als erstes muss ich mal sagen: ich mag Pilz.

    Klingt blöd, ist aber so. Pilz ist eine wunderbare "Zeigerkrankheit". Per se nicht schlimm, aber er zeigt einem an, dass irgendwo irgendwas nicht stimmt. Er wird zunächst oft mit Hygienemängeln in Verbindung gebracht, aber meiner Erfahrung nach hat es damit nichts zu tun. So wie ich Pilz kennengelernt habe, deutet er immer auf "zwischentierliche" Probleme hin, und fordert somit mich als Halter auf, genau hinzuschauen und alles, was krank machen könnte, abzuschaffen.

    Bei den Isländern hatte ich Pilz anfangs oft im Fellwechsel. Bis ich mitbekommen habe, dass viele oft im Herbst verkauft wurden, die Herden sich nicht unbedingt bis zum Frühjahr neu gefunden haben, und die Tiere anscheinend immer gestresst waren, wie es mit ihnen weitergeht. Niemals hatten ihn alle, aber die älteren oder sensibleren kriegten einen Pilz zum Frühjahr hin. Als ich die Herde übernommen habe mit dem Versprechen, sie bleiben nun hier, war auch Pilz kein Thema mehr.

    Genau das gleiche bei den Meeris, den Nins, etc. Wenn Pilz auftaucht, ist das eine super Gelegenheit zur Retrospektive, und dann sollte man überlegen, wo die Harmonie nicht (mehr) besteht, wer besonders sensibel ist usw., und das dann ändern.

  6. #6
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Heike P,

    um die inneren Hefepilze zu hemmen, kann man Thymian, als Tee und/oder als Kraut, anbieten.
    Zucker- und Alkoholfreier Propolispulver auf das Futter gestreut, wirkt ebenfalls gegen Pilze und stärkt zusätzlich das Immunsystem.
    Ist denn bei Angelo bekannt weswegen er einen größeren Befall mit Hefepilze hat?

    Für den äußeren Pilz hab ich leider keinen Rat. Meine Daumen sind jedoch fest gedrückt.


    Liebe Grüße
    Amber

  7. #7
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Wir hatten erst einmal einen Pilz, damals bei Nilo. Da haben wir mit Itrafungol und Imaverol einen guten Erfolg erzielt und schließlich alles bekämpfen können.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Surolan ins Ohr und Schmerzen
    Von Keksin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 21:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •