Seite 12 von 18 ErsteErste ... 2 10 11 12 13 14 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 347

Thema: Vitamine machen Impfung weiger wirksam/Wartezeit

  1. #221
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ich sehe auch gerade, dass Du noch von Heel Einiges gibst. Hilft das denn und wie lange und wie oft bekommt er es schon?

  2. #222
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @Asty: es ist auch nicht so leicht, weil er echt essen will, es aber nicht richtig klappt. Den Brei haut er dann in der Gegend rum und wird sauer. Vorhin hat er zwei kurze Hälme geschafft, ein Stück Apfel und er fängt an zu betteln. Ich hoffe so, dass er bald wieder essen kann. Die Idee sein Heu zu schreddern oder zu häcksekn finde ich ganz gut.

    @Miri: also ich füttere bis auf Karotten und ab und an mal nen Apfel gar kein richtiges Gemüse. Es gibt nur Blättriges wegen der Zähne und davon seit einem Jahr nur Ca/Ph ausgewogene Sorten wegen der Blase. Er bekommt Radicchio, Radieschengrün,Chinakohl, Blumenkohlblätter und noch eine ausgewogene Salatsorte plus Möhre und Heu vom ersten Schnitt, dazu bis dato 10 Würmer vom Trockenfutter als Leckerlie und für die homöop. Würmer. Sämereien gibt es gar nie.
    Damit hatten wir es bis zur OP endlich im Griff,er war beschwerdefrei.
    Seit zwei Wochen, seit der OP, frisst er nur eingeweichtes Trockenfutter, kein Heu, nix Blättriges unf kein Gemüse bis auf geraspelte Möhre und damit füllte sich die Blase. Seit dieser Fütterung pinkelt er nur noch Brocken und das mit eben nur Trockenfutter mit 0,6% Calcium, nebenbei gibrs gar nichts.
    Dann muss ja das Trockenfutter daran Schuld sein wenn vorher alles gut war und wir haben noch nen Röntgenbild gemacht auf dem die Blade leer war und jetzt ist sie voll.
    Ich hätte es auch gerne, dass er bis zur Heilung einfach das Zeug fressen kann und gut ist. Ich hätte es aus dem Kopf, ihm schmeckts und der Päppelstress für ihn fällt weg, aber es klappt nicht.
    Seitdem hat er auch Matschkot und er hat normalerweise ne ganz stabile Verdauung. Er verträgt es echt nicht und ihn zieht es auch so sehr zu seinem Frischfutter, das merkt man.
    Moritz wiederum tun die Würmer eher gut.

    Nöseberger würde jetzt mut den Zähnen gar nicht klappen, das wäre zu hart. Außerdem soll er in Zukunft nichts bekommen, das er verdrücken muss damit die Zähne stabil bleiben. Laut Tä soll er weiches,strukturiertes Futter bekommen, das er zerschneiden kann.

  3. #223
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich habs mit Frau F. wegen ihren Mitteln extra abgesprochen.
    Er bekommt tgl. Traumeel, 2mal wchtl.Silicea für die Zähne.
    Dann alle zwei Tage Euphorbium, 2mal wchtl. Sinusitis nosode, 2mal wchtl.Engystol,2mal wchtl.Mucosa gegen den Schnupfen

    Insgesamt noch 2mal wchtl. Coenzyme. Eigentlich soll er noch Nasoheel bekommen,aber das nimmt er weder mit Leckerlie noch so.

  4. #224
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hm, dann hat die Narkose ihn wohl zurückgeworfen Was war das denn für eine OP? Sorry, bin die letzte Zeit selten hier gewesen, mir fehlt etwas die Zeit.

    Wenn ich Päppelfutter brauche, zerkleinere ich einfach Nösi in einer Kaffeemühle. Vielleicht würde das gehen? Von der Zusammensetzung her ist das einfach am Besten, finde ich.

    Bei der Fütterung von Salate und Gemüse bin ich immer skeptisch, ob die Zusammensetzung wirklich so ideal ist und die Tiere alles bekommen, zumal es stark auf die Zusammensetzung des Bodens ankommt, welche Nährstoffe in die Pflanze kommen, bzw. ob auch Düngemittel dabei ist. Bei Wiesenpflanzen ist das nicht unbedingt der Fall, weil "Unkräuter" sich den passenden Boden schon aussuchen. Vielleicht hast Du sogar eine Heuwiese irgendwo, wo Du pflücken kannst.
    Als ich Salate gefüttert habe, hatte ich auch eher Blasenkandidaten. Jetzt habe ich auch noch einen, aber wir haben ihn ganz gut im Griff. Letztes Jahr hatte er noch sehr viel Blasengrieß, seitdem er behandelt wurde, hat er da nichts mehr, jetzt zwar mal eine Blasenentzündung, aber ohne Grieß.


    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich habs mit Frau F. wegen ihren Mitteln extra abgesprochen.
    Er bekommt tgl. Traumeel, 2mal wchtl.Silicea für die Zähne.
    Dann alle zwei Tage Euphorbium, 2mal wchtl. Sinusitis nosode, 2mal wchtl.Engystol,2mal wchtl.Mucosa gegen den Schnupfen

    Insgesamt noch 2mal wchtl. Coenzyme. Eigentlich soll er noch Nasoheel bekommen,aber das nimmt er weder mit Leckerlie noch so.
    Ok, ich denke, sie wird damit klarkommen, dass Du noch andere Mittel einsetzt, aber ich persönlich würde das ganze Zeug weglassen, wenn nicht innerhalb von etwa 2 Wochen wenigstens eine klitzekleine Besserung eintritt und die Mittel nur noch von ihr zusammenstellen lassen, damit Du da eine "saubere" Linie reinbekommst.
    Geändert von miri (25.09.2015 um 22:05 Uhr)

  5. #225
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Es war ne Zahnoperation. Ein Zahn ganz vorne wuchs in die Nase, aber es war kein retrogrades Wachstum.
    Das war uns seit 2012 bekannt als er noch ein Baby war, dieser Zahn war falsch angelegt und total fehlgestellt.
    Auch hinten wurde unter dem Auge ein Zahn entfernt, weil dieser wackelte.

  6. #226
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich muss Moritz ja dauerhaft Dimeticon von Albrecht geben und das stresst ihn so sehr, dass er heute geschnupft hat

    Ich könnte es ihm in ein bisschen Brei als Leckerlie geben, aber ich weiß nicht, ob man das so machen darf oder ob es dann nicht wirkt.
    Bei Babys darf man Sab in die Milch geben.

    Auf allen Albrecht Flaschen( Proprebac, Nystatin usw.) steht, dass man es entweder direkt eingeben soll oder übers Futter geben kann.
    Beim Dimeticon wird empfohlen, dass man es direkt oder übers Trinkwasser eingeben soll.

    Geht das dann über Brei gar nicht, also wirkt das nicht oder meint ihr, dass ich das trotzdem machen kann und es dann trotzdem wirkt?!

  7. #227
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Ich persönlich sehe kein Problem darin, Dimeticon unter den Brei zu mischen.
    Aber vielleicht kannst Du auch probieren, ob er das Dimeticon selber nimmt, wenn Du es in einer 1ml Spritze aufziehst und dann etwas Apfelmus (ohne Zuckerzusatz) oder Bananenmus auf die Spritzenspitze tust.

  8. #228
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ich seh da auch kein Problem.

    Übrigens gebe ich einfach den Inhalt aus Simeticon-Kapseln für Menschen, da braucht man weniger Menge, weil die Konzentration höher ist. Wäre vielleicht auch was für euch.


  9. #229
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich geh noch am Stock, Max ist schon wieder apathisch, frisst nicht und ist ganz krank, sitzt verkniffen im Klo

    Das geht schon vier Monate alle zwei Wochen so.
    Am Anfang hat er leergekaut und wir haben ein Blutbild, Urinuntersuchung, Röntgenaufnahmen Bauch/Rücken, Kopfröntgen machen lassen.
    Dann fanden wir ne oronasale Fistel und hinten nen Wackelzahn oben.
    Diese wurden beide erfolgreich gezogen, er bekam drei Wochen lang AB/Metacam, wurde einmal die Woche gespült und ansonsten austamponiert.
    Beim zweiten Spülgang war etwas Schnodder und Futterreste drin.
    Zuletzt waren die Wunden bis auf Minilöchlein verheilt, es gab keine Futterreste, kein Eiter und keine Entzündung, die MEdis wurden abgesetzt.
    Das war am 02.10 und bis heute gings ihm super gut, er war richtig gesund und fröhlich.

    Heute Nacht fing er an die ganze Wand abzulecken, er schleckt und schleckt und schleckt, kaut aber nicht leer.
    Er frisst nicht mehr und ist ganz traurig, abwesend
    Sein Bauch ist weich.
    Seine Blase hat seit der Breifütterung vor vier Wochen während der OP Zeit richtig gelitten und er hat mega viel Gries, aber wir denken nicht, dass es die Ursache ist. Schnupfen ist momentan auch nicht soooo dramatisch.
    Das hat man irgendwie im Gefühl, da ist er sonst anders.

    Jetzt geht der Mist von vorne los, er verträgt kein Päppelfutter, Cobs und gehäckseltes Heu mag er nicht, Cunis usw, würde er freiwillig nehmen, aber ich ruiniere ihm die Blase jetzt richtig. Er pinkelt schon Zement

    Vorallem finden wir keine Ursache, wer sagt denn, dass es die Zähne überhaupt waren und sie nur ein Zufallsbefund gewesen sind?!


    Hat jemand noch ne Idee, was man untersuchen kann oder in welche Richtung das gehen könnte?
    Meine TÄ kann ihm nemmer helfen, so kann ich ihn nicht sitzen lassen, aber erlösen kann man so ein Tier auch nicht, das sonst super drauf ist und noch relativ jung ist. Meine TÄ meinte vor 10 Tagen beim Impfen (RHD), dass er super gesund aussieht und echt gut da steht für nen Schnupfer.

    Morgen können wir nochmal in Narkose nach den "alten" Wunden sehen, aber dann hab ich keine Ahnung mehr.

  10. #230
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    hi maren,

    tut mir so leid das zu lesen. der arme max.
    du schreibst vom impfen, könnte es da einen zusammenhang geben? mir fällt nur noch ein CT ein, um mal genau zu schauen, was da noch schlummern könnte.

    ich drücke euch ganz fest die daumen, hoffentlich kann jemand noch weiterhelfen.

  11. #231
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Vorallem finden wir keine Ursache, wer sagt denn, dass es die Zähne überhaupt waren und sie nur ein Zufallsbefund gewesen sind?!


    Hat jemand noch ne Idee, was man untersuchen kann oder in welche Richtung das gehen könnte?
    Meine TÄ kann ihm nemmer helfen, so kann ich ihn nicht sitzen lassen, aber erlösen kann man so ein Tier auch nicht, das sonst super drauf ist und noch relativ jung ist. Meine TÄ meinte vor 10 Tagen beim Impfen (RHD), dass er super gesund aussieht und echt gut da steht für nen Schnupfer.

    Morgen können wir nochmal in Narkose nach den "alten" Wunden sehen, aber dann hab ich keine Ahnung mehr.
    Genau das ist mir auch in den Sinn gekommen.

    Wann war die letzte Blutuntersuchung? Waren da die Organwerte alle in Ordnung?
    Erst die große OP, dann die vielen Medis und jetzt die Impfung. Vielleicht war er doch noch nicht so fit für die Impfung.

    Ich drücke auf jeden Fall fest die Daumen, dass es dem kleinen Spatz schnell wieder besser geht.

  12. #232
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @Mandarine: ja, das CT hat Dr. K. auch angesprochen, mehr geht ja nicht mehr. Vielleicht sieht man dort mehr oder die Wunden sind halt doch nicht so gut abgeheilt und er hat damit nun eben Probleme.

    @ Carmen: Also alle Organwerte waren gut, die Niere aufm Röntgenbild/US nicht verkalkt.
    Wir haben uns für die Impfung entschieden, weil er echt topfit war. Ich habe drei Wochen nach den Medis gewartet und an sich gings ihm gut, er machte Bocksprünge und alles war gut, auch noch gestern Abend.

    Er hat am Rücken zwei größere Knubbel, aber genau an den Stellen, in die er nun 4 Wochen lang Baytril und Metacam bekam.
    Ich hoffe nicht, dass es Krebs oder sowas ist, das ihn so anfallsartig umhaut, aber das wäre schon ein mega Zufall an genau den beiden Spritzstellen.

    Das Problem ist nun das Päppeln, die Blase macht so großen Ärger mit Cunis und diesen Sachen, aber nur das frisst er freiwillig.
    Heucobs und geschreddertes Heu muss ich ihm reinstopfen:-(
    Geändert von Maren86 (02.11.2015 um 16:07 Uhr)

  13. #233
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Hi Maren,
    das klingt ja wirklich total schrecklich ...
    Ich stelle es mir sooo schlimm vor den Kleinen so leiden zu sehen und nicht wirklich helfen zu können weil man keine Ursache findet ... ich wüsste da nun ehrlich gesagt auch gar nicht wo man ansetzen sollte, zumal ihr ja diagnostisch echt schon das meiste durch habt ... ich drücke euch die Daumen, dass Frau K. vielleicht doch noch ne Idee hat und/ oder das CT irgendwelche Hinweise liefert ...
    Was ich komisch finde ist, dass es ihm ja scheinbar zwischendurch immer total gut geht und es dann so plötzlich so extrem kippt ... wenn sie doch nur reden könnten ... wünsche Max alles Gute und dir/ euch ganz viel Kraft !
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  14. #234
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Er hat am Rücken zwei größere Knubbel, aber genau an den Stellen, in die er nun 4 Wochen lang Baytril und Metacam bekam.
    Ich hoffe nicht, dass es Krebs oder sowas ist, das ihn so anfallsartig umhaut, aber das wäre schon ein mega Zufall an genau den beiden Spritzstellen.
    ich möchte dir jetzt nicht unnötig angst machen und wahrscheinlich haben die hubbel auch erstmal nichts mit seinem aktuellen zustand zu tun, aber unsere lola hat damals nach einer infusion/ spritze auch einen hubbel an der schulter bekommen. wir hatten den hubbel punktiert, aber kein ergebnis bekommen. angeblich war er gutartig (lipom). leider nur wuchs das ding unaufhörlich und da eine OP nicht möglich war (man hätte zu grossflächig schneiden müssen), haben wir gewartet bis es nicht mehr ging. das war ungefähr ein 3/4 jahr. dann war die maus zu schwach für das riesending. ich will damit nur schreiben, dass du die knubbel gut beobachten und ggf. besser früher als später über eine entfernung nachdenken solltest. natürlich muss max dazu fit sein.

    vielleicht hat er gerade einfach nur bauchweh? gibst du ihm medis?

  15. #235

    Standard

    Emma hat auch seit der Impfung einen kleinen Knubbel an der Spritzstelle.

    Also... als Emma Notkastriert wurde, hatte sie alle 2 Wochen Gase.
    Als meine Lotte Blasenentzündungen hatte, hatte sie es auch alle 3 Wochen - bei ihr gehe ich stark davon aus, das es leicht chronisch war. Ich hatte es auch mal chronisch... könnte es das vielleicht sein?

    Wenn du sagst, er leckt die Wand ab - vielleicht ein Mangel?
    Hast du es mal mit Gladiator Plus probiert? Bei Der Blasengeschichte hat meiner Lotte geholfen, dass wir gewisse Heilpflanzen zugefüttert haben - Brennessel, Spitzwegerich, Löwenzahn. Vielleicht würde Tee und mehr trinken unterstützen?
    Viele Grüße

  16. #236

    Standard

    Achso und viel Trinkeng´hat immer gut geholfen. Sie mochte gerne Apfelbrei ( babybrei), den habe ich einfach immer mehr verdünnt, bis er immer nur noch flüssig war. Davon gab es dann immer eine Schale am Tag, die sie auch ruckzug leergesoffen hat. Vielleicht würde euch sowas "kurweise" helfen. Also zb. 1 Woche mehr Trinken, 1 normal... usw..
    Viele Grüße

  17. #237
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dank an alle für eure Tipps!

    Er war nun bei der TÄ. Er wurde geröngt und die Zähne inkl. Wunden wurden gecheckt. Die Zähne sind komplett ausgeschlossen, die Wunden super abgeheilt, alle Zahnreihen wunderbar kurz, alle Zähne fest, so gut wie perfekt.

    Dann hat sie ihn abgetastet und er hat auf der Höhe der Nieren/Rückenmuskulatur große Schmerzen. Er wurde geröngt und die Nierenwerte überprüft. Die Nieren sehen sehr gut aus, keinerlei Veränderung, die Blase ist komplett LEER, das ist der Hammer. Die Wirbelkörper vollkommen in Ordnung, also keine Arthrose oder sowas.
    Sie meinte, dass sie froh wäre wenn alle Röntgenbilder so aussehen würden, ein rundum gesundes Bild und es war noch nie so gut wie heute bei ihm, da die Blase immer voller Gries war.

    Sie meinte, dass er muskuläre Schmerzen am Rücken hat, also keine knöchernen. Er muss sich entweder verletzt haben oder nen Zug bekommen haben.
    Einen Zug kann ich ausschließen, er tobt schon oft und viel rum, hüpft und rast durch die Gegend. Ich bin zwar nicht immer dabei, aber irgendwie kann ich es mir nur schwer vorstellen.
    Er soll nun eine Woche lang hochdosiert Metacam und Traumeel bekommen und er muss zugefüttert werden, weil er leider nicht frisst.

    Die Knoten sind ganz harmlos, sie hat sie nicht punktiert, es sind einfach Spritzknubbel, verschieblich und ganz weich, sie werden in ein paar Wochen austrocknen und verschwinden.

    Tja...., ich weiß auch nicht, ich bin super froh, dass er so gesund aussieht, aber irgendwie ist es trotzdem ganz seltsam.

  18. #238
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Die Knoten sind ganz harmlos, sie hat sie nicht punktiert, es sind einfach Spritzknubbel, verschieblich und ganz weich, sie werden in ein paar Wochen austrocknen und verschwinden.

    Tja...., ich weiß auch nicht, ich bin super froh, dass er so gesund aussieht, aber irgendwie ist es trotzdem ganz seltsam.
    das stimmt. ich drücke die daumen, dass die medis ihm helfen..... mich wundert aber trotzdem, dass er nicht frisst. ich denke, selbst bei einer muskulären sache müsste er doch ein bisschen futtern. magen-darm habt ihr dann wahrscheinlich im röntgen auch näher betrachtet, oder?

    gut, dass sie die knoten so einschätzt. lolas knubbel war damals auch weich und verschieblich. ich hab mittlerweile bei jeder spritze im schulterbereich angst, dass sich wieder so etwas entwickeln könnte.

  19. #239
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Also was gut ist, dass die Knubbel nicht wachsen. Blöd ist, dass er nun ja ständig ne Infusion einmal die Woche braucht und jetzt wieder Metacam gespritzt Aber wenn man ihm es so gibt, wird ihm schlecht und er hat Durchfall.

    Ich finde es auch komisch, aber sie meinte, dass es ihm schon sehr weh tut und das schon dazu führen kann, dass sie nict fressen möchten.
    Egal wie, wenns das nicht sein sollte, weiß ich auch nicht, hab ja das Bild und alles selbst gesehen und es ist wirklich alles in Ordnung und die Blase so gut wie noch nie seit 2013 als das mit dem Schlamm begann.
    Magen/Darm sind in Ordnung.

  20. #240

    Standard

    Also wie gesagt, bei meiner Lotte war das auch so... sie hatte 2x ne richtige Blasenentzündung und die male danach war nach einem Tag wieder weg - da hat sie quasi aus "Gewohnheit" kurz Probleme gehabt. Kann es schwer beschreiben, als ich eine richtig fiese Blasenentzündung hatte, hatte ich danach immer Angst sie nochmal zu bekommen und zack hatte ich einige Stunden Probleme damit.
    Viele Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Panacur auch bei Bandwurmbefall wirksam?
    Von insomnia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 23:16
  2. Wartezeit b. z. Vergesellschaftung n. Impfung?
    Von Anneliese im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.10.2015, 18:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •