Zweimal ja....
Bei uns st auch jedes Jahr Myxo, letztes Jahr lag ein erkranktes sogar im Vorgarten... und gekauftes Gemüse kann genauso damit belastet sein..
Zweimal ja....
Bei uns st auch jedes Jahr Myxo, letztes Jahr lag ein erkranktes sogar im Vorgarten... und gekauftes Gemüse kann genauso damit belastet sein..
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Es ist besser in Hochrisikogebieten, zweimal pro Jahr zu impfen, hab ich früher auch gemacht wegen der Nähe zu vielen Wildkaninchen. Aktuell fliegen durch die ganze Feuchtigkeit auch viele Mücken rum.![]()
ich impfe ja cunivak einzelimpfstoff, gehe am freitag zum impfen und lasse gegen myxo impfen (7 wochen früher als vorgesehen).
meine TÄ sagt ich soll wiese ab sofort immer abwaschen und abtrocknen. abtrocknen nicht wegen nässe sondern um evtl. erreger noch weiter abzukriegen.
die private notstation im nachbardorf (3km entfernt) hat alle ihre tiere reingeholt und füttert nur noch möhren und apfeläste.
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Mach Dich einfach nicht verrückt...als wir letztes Jahr das sterbende Myxo-Kaninchen im Vorgarten hatten hätte ich am liebsten jeden Salat und jede Möhre vorm verfüttern abgekocht und mich im Vorgarten nackig gemacht vorm reingehen..
Aber ich wusste dass meine durch die Impfung bestmöglich geschützt waren und alles andere liegt dann nicht mehr in meiner Hand, macht mich nur völlig wuschig...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Die IDT, Hersteller von Cunivac, rät in Seuchengebieten alle vier Monate Myxo zu impfen, ganzjährig.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Wirklich Sorgen würde ich mir eigentlich nur machen, wenn eins nicht geimpft ist.
Ich habe den Fall, dass ich einen in der Gruppe habe, wo ich mir weil er bisher ständig krank war nicht traue zu impfen.
Da jetzt aber wieder alle nach drinnen gezogen sind hoffe ich, uns erwischt es nicht.
Wenn er sich stabil hält, bekommt er nächstes Jahr dann auch die Impfung.
Was ich immer nicht weiß ist, ob dieses nicht füttern sowohl für RHD als auch Myxomatose gilt.
Denn ich kann es eigentlich nicht nachvollziehen. Wenn die sterbenden Kaninchen nicht direkt auf dem Futter geseßen haben oder davon gefressen dürfte ja eigentlich nichts passieren und das eine infizierte Mücke jetzt irgendwie sekret hinterlässt wäre mir neu.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen