Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Immer wieder Ärger in Dreiergruppe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja das war für mich jetzt auch eine gute Sache meine Gefühle mal zu teilen.

    Beraten kann man immer gut, aber wenn man mal selbst in die Bredouille kommt, dann hat man irgendwie ein Brett vorm Kopf.

    Ich danke euch auf jeden Fall für eure Meinungen. Das hat mich schon ein ganzes Stück weiter gebracht und vielleicht hab ich einfach mal wieder die Nerven verloren und überreagiert und dramatisiert, weil es mir einfach so erging. Den Tieren wahrscheinlich nicht so.

    Das ging mir ganz genauso, als es Streit bei meinen Vieren gab.
    Ich hab sämtliche Szenarien in meinem Kopf durchgespielt und war immer kurz vorm Ausflippen, weil es immer nur gleich so endgültige Szenarien waren (einer wird vermittelt, Ziva oder Nala, Neuen dazu, will ich aber eigentlich nicht wegen Gehegegröße, was wenn es mit dem dann auch nicht klappt, usw.).
    Aber im Endeffekt hab ich die Konstellation genauso gelassen wie sie ist und bin froh drum

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchen
    Registriert seit: 16.03.2015
    Ort: Albstadt
    Beiträge: 160

    Standard

    Hallo!

    Ich kann nur meine Ansicht, die auch mitunter aus der bei mir aktuell herrschenden Situation heraus enstanden ist, schildern.

    Ich hatte eine 4er-Gruppe, also 2 Paare. Luna ist am 15. gestorben und das hat sich total extrem auf die Gruppe ausgewirkt. http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=124285 Ganz besonders auf einen der kastrierten Rammler. Es kam dann zu Streit unter den kastrierten Rammlern.

    Es ist zwar nach den Streitereien nun wieder etwas friedlicher, aber irgendwie hat der Tod von Luna die ganze Gruppe durcheinander gebracht. Deshalb kommt nun wieder recht zügig ein Weibchen dazu.

    Ich habe für mich beschlossen, auch künftig nur eine gerade Anzahl von Kaninchen zu halten mit einem 1:1 Gleichgewicht an Häsinnen und kastrierten Rammlern. Das erscheint mir persönlich als am besten geeignet.

    Also das ist zumindest meine Erfahrung und meine persönliche Meinung.
    Viele Grüße von mir und den Fellnasen Saphir und Stella!
    Wir sind so traurig... Luna ✝ 15.09.2015; Romy † 17.03.2017; Häuptling † 18.03.2017; † 20.03.2017 Schneeball
    Ein deutliches Zeichen eines im Grunde unedlen Menschen ist die Undankbarkeit. Sie stellt ihn unter die edleren Tiere, die alle dankbar sind. -Carl Hilty-

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich habe von jeher Kaninchen, wo mehr als 2 einfach nicht funktionieren und ich daher absolut nur noch Pärchen halte und niemals mehr eine größere ZF machen werde.
    Ich habe auch verschiedene Konstellationen mit verschiedenen Tieren durch. 3er oder 4er-Gruppen endeten immer in Streit, Mobbing, Bisswunden. Früher oder später. Der zusätzliche Dreck ist dann noch die Krone. Das war bei 1:1 so, bei mehr Rammlern und bei mehr Weibern. Es ging nichts.


    Letztlich erwische ich wohl einfach nur asoziale Tiere, aber ich bin daher Verfechterin, dass Pärchen doch deutlich stressfreier zusammenleben als mehrere Tiere.
    Geändert von Rabea G. (20.09.2015 um 19:58 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich bin ja der Meinung, dass Pärchen manchmal auch einfach nur "langweiliger" zusammen leben und nicht unbedingt harmonischer.
    Was nicht heißen soll, dass das bei dir so ist, Rabea, das ist sicherlich wirklich individuell unterschiedlich, ob ein Nin sich in der Gruppe oder mit einem eigenen Partner wohler fühlt

  5. #5
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Gut zu lesen, dass ich nicht alleine bin. Danke Katharina.
    Seit polly hier einzog, sind es zwei Gruppen. Eine oben und die andere mit uns im Wohnzimmer- das kann und will auch nicht jeder oder jeder Partner. Jetzt hab ich Anette mit unten zugepackt - mit Rocky ist sie ja schon dicke - aber dank der Pubertät, jagt sie Emma immer weg. Bisswunden und Co sind zum Glück noch keine vorhanden. Ich werde da sicher noch mehrere Wochen mit Zugange sein. Anette will eindeutig die Chefin sein und Emma hat kein Bock auf quirligen Teenie - und der dicke Balboa ist mir da auch keine Hilfe.

    Ich drücke uns einfach allen mal fest die Daumen
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich finde es äußerst schwierig alles. Ich denke man sieht hier ganz deutlich, dass Kaninchen sehr anspruchsvoll und nicht nur friedlich sind. Man muss wahrscheinlich einfach damit leben, dass es knallt. Für mich ist das recht schwer, aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

    Ich drück uns auch allen die Daumen, dass es harmlos bleibt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich finde es äußerst schwierig alles. Ich denke man sieht hier ganz deutlich, dass Kaninchen sehr anspruchsvoll und nicht nur friedlich sind. Man muss wahrscheinlich einfach damit leben, dass es knallt. Für mich ist das recht schwer, aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

    Ich drück uns auch allen die Daumen, dass es harmlos bleibt.
    Vor polly hatte ich 10 Jahre Glück :/
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich bin ja der Meinung, dass Pärchen manchmal auch einfach nur "langweiliger" zusammen leben und nicht unbedingt harmonischer.
    Was nicht heißen soll, dass das bei dir so ist, Rabea, das ist sicherlich wirklich individuell unterschiedlich, ob ein Nin sich in der Gruppe oder mit einem eigenen Partner wohler fühlt


  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich bin ja der Meinung, dass Pärchen manchmal auch einfach nur "langweiliger" zusammen leben und nicht unbedingt harmonischer.
    Was nicht heißen soll, dass das bei dir so ist, Rabea, das ist sicherlich wirklich individuell unterschiedlich, ob ein Nin sich in der Gruppe oder mit einem eigenen Partner wohler fühlt
    Naja, aber ist es normal, wenn die Tiere dauerhaft gestresst werden durch Rangzickereien? Das mag in freier Natur funktionieren bei massig Platz - aber nicht unbedingt auch in einer Gehegehaltung. Eine Gruppe ist so gesehen artgerechter - aber ich halte es eben nicht immer für sinnvoll für die Tiere, besonders, wenn sie Wunden davon tragen oder deswegen auch zum TA müssen. Das ist weder für Mensch noch Tier schön. Wenn ich 100m2 hätte, würde ich es noch eher befürworten als auf 10m2 oder 20m2 mit mehreren Tieren. Das kann, muss aber eben nicht funktionieren, nur weil es artgerechter ist. Für mich ist das eine Charaktersache sowie eben auch m.M.n. der Platz mit reinspielt.
    Emil und Ivy erlebe ich ja tagtäglich im Wohnzimmer. Auch hier wird mal gejagt, es kommt zu Eifersüchteleien und sie liegen mal eng, mal hat der eine keinen Bock auf den anderen. Aber als langweilig stufe ich das z.b. nicht ein. Dafür wird sich doch auch eben mal gejagt. Aber es knallt eben nicht richtig.

    Schöner fänd ich auch, wenn sich alle verstehen würden. Aber das funktioniert hier eben nicht. Da nehm ich dann nach nun einigen Jahren lieber die "gelangweilten" Tiere als die tierarztreif zerbissenen
    Weniger Stress für mich und definitiv auch für die Kaninchen.
    Geändert von Rabea G. (20.09.2015 um 21:13 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich bin ja der Meinung, dass Pärchen manchmal auch einfach nur "langweiliger" zusammen leben und nicht unbedingt harmonischer.
    Was nicht heißen soll, dass das bei dir so ist, Rabea, das ist sicherlich wirklich individuell unterschiedlich, ob ein Nin sich in der Gruppe oder mit einem eigenen Partner wohler fühlt
    Naja, aber ist es normal, wenn die Tiere dauerhaft gestresst werden durch Rangzickereien? Das mag in freier Natur funktionieren bei massig Platz - aber nicht unbedingt auch in einer Gehegehaltung. Eine Gruppe ist so gesehen artgerechter - aber ich halte es eben nicht immer für sinnvoll für die Tiere, besonders, wenn sie Wunden davon tragen oder deswegen auch zum TA müssen. Das ist weder für Mensch noch Tier schön. Wenn ich 100m2 hätte, würde ich es noch eher befürworten als auf 10m2 oder 20m2 mit mehreren Tieren. Das kann, muss aber eben nicht funktionieren, nur weil es artgerechter ist. Für mich ist das eine Charaktersache sowie eben auch m.M.n. der Platz mit reinspielt.
    Emil und Ivy erlebe ich ja tagtäglich im Wohnzimmer. Auch hier wird mal gejagt, es kommt zu Eifersüchteleien und sie liegen mal eng, mal hat der eine keinen Bock auf den anderen. Aber als langweilig stufe ich das z.b. nicht ein. Dafür wird sich doch auch eben mal gejagt. Aber es knallt eben nicht richtig.

    Schöner fänd ich auch, wenn sich alle verstehen würden. Aber das funktioniert hier eben nicht. Da nehm ich dann nach nun einigen Jahren lieber die "gelangweilten" Tiere als die tierarztreif zerbissenen
    Weniger Stress für mich und definitiv auch für die Kaninchen.
    Wie gesagt, war das auch nicht auf dich explizit bezogen, Rabea. Ich hab dich nur zitiert, weil es grade "passte"
    Von tierarztreif zerbissenen Tieren hätte ich auch schnell die Nase voll (und die Tiere sicher auch), dahingehend bin ich also völlig bei dir

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Col
    Registriert seit: 13.12.2007
    Ort: Hessisch Oldendorf
    Beiträge: 358

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich bin ja der Meinung, dass Pärchen manchmal auch einfach nur "langweiliger" zusammen leben und nicht unbedingt harmonischer.
    Was nicht heißen soll, dass das bei dir so ist, Rabea, das ist sicherlich wirklich individuell unterschiedlich, ob ein Nin sich in der Gruppe oder mit einem eigenen Partner wohler fühlt
    Naja, aber ist es normal, wenn die Tiere dauerhaft gestresst werden durch Rangzickereien? Das mag in freier Natur funktionieren bei massig Platz - aber nicht unbedingt auch in einer Gehegehaltung. Eine Gruppe ist so gesehen artgerechter - aber ich halte es eben nicht immer für sinnvoll für die Tiere, besonders, wenn sie Wunden davon tragen oder deswegen auch zum TA müssen. Das ist weder für Mensch noch Tier schön. Wenn ich 100m2 hätte, würde ich es noch eher befürworten als auf 10m2 oder 20m2 mit mehreren Tieren. Das kann, muss aber eben nicht funktionieren, nur weil es artgerechter ist. Für mich ist das eine Charaktersache sowie eben auch m.M.n. der Platz mit reinspielt.
    Emil und Ivy erlebe ich ja tagtäglich im Wohnzimmer. Auch hier wird mal gejagt, es kommt zu Eifersüchteleien und sie liegen mal eng, mal hat der eine keinen Bock auf den anderen. Aber als langweilig stufe ich das z.b. nicht ein. Dafür wird sich doch auch eben mal gejagt. Aber es knallt eben nicht richtig.

    Schöner fänd ich auch, wenn sich alle verstehen würden. Aber das funktioniert hier eben nicht. Da nehm ich dann nach nun einigen Jahren lieber die "gelangweilten" Tiere als die tierarztreif zerbissenen
    Weniger Stress für mich und definitiv auch für die Kaninchen.
    Ich möchte da gerne mal aus eigener Erfahrung sprechen. Als Carla's Partner gestorben ist, zog Toni bei uns ein. Toni ist ein Wildmix und hat sich dementsprechend auch so verhalten. Am Anfang war er im Außengehege nur unterwegs, war neugierig, hat mega Spurts eingelegt, usw. Carla war von Anfang an ein absoluter Ruhepol. Sie faulenzt einfach gerne und geht nur auf große Erkundungstour, wenn ich mal wieder umgestellt habe. Toni hat sich nach und nach Carla's Verhalten total angepasst. Wenn ich ins Gehege kam oder immer mal wieder über die Außenkamera ins Gehege geschaut habe, sah ich die Beiden (für mich) gelangweilt dort liegen. Seitdem Ricky dazukam, hat sich das ganze Verhalten komplett geändert. Auch, wenn lange noch keine Freundschaft entstanden ist, habe ich trotzdem das Gefühl, dass wesentlich mehr "Leben" stattfindet. Carla hat ihr Verhalten eigentlich nicht groß geändert, sie bleibt einfach der gemütliche Typ. Aber Toni ist wieder wesentlich agiler geworden. Nicht nur, weil er Ricky immer mal wieder ab und zu jagt...er macht in meinen Augen einen viel aufgeweckteren Eindruck. Verletzungen sind zum Glück bisher noch nicht entstanden, und natürlich wünsche ich mir und den Kaninchen, dass sie auch weiterhin ausbleiben. Auch, wenn Ricky und Toni noch nicht die besten Freunde sind, habe ich doch das Gefühl, dass sie sich irgendwie gut tun. Ich hoffe, mein Gefühl täuscht mich nicht. Aber irgendwie kennt man ja seine kleinen Chaoten .
    Das sind, wie erwähnt, nur meine eigenen Erfahrungen. Ich respektiere auf jeden Fall jeden, der sich für die Paarhaltung entscheidet. Ich habe diese auch jahrelang geführt. Und zwar aus genau den Gründen, die Rabea erwähnt hat.

    @ Katharina: Ich drücke uns und allen anderen, die betroffen sind, auch kräftig die Daumen, dass die Harmonie zwischen unseren Langohren doch noch überwiegt . Wer weiß, je länger sie sich kennen, desto sympathischer werden sich sich vielleicht .
    Liebe Grüße von Nicole mit Carla & Toni, Ricky & Elsa und Hündchen Paula

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •