Ich habs 2mal tägl. gegeben. Man kann aber auch 4mal und bei akuten Fällen auch kurzfristig öfter. Hersteller sagt, ohne ärztlichen Rat nicht über 8 Wochen geben. Bei Teddy war es anfangs auch nicht nötig, es ging ihm dann so weit besser, daß ich abgewartet habe, bis er wieder mal verschleimt war. Als er alt wurde und das Immunsystem schwächer hab ich es im Sommer immer durch gegeben, da er dann immer verstärkt und langfristig Probleme hatte. Evtl. eine Pollenallergie. Im Winter ging es dann wieder ohne. Ich konnte keine negativen Erscheinungen dabei feststellen.
Ob potenziertes Silicea da wirklich negativ in Bezug auf Blasenschlamm wirkt, kann ich nicht sagen. Gelesen habe ich dazu aber noch nichts. Ich hatte auch mal zwei Tiere mit Griesbildung. Andererseits ist Silicea = Kieselsäure nicht an dem Prozess beteiligt.
Hier wird es sogar zur Stärkung des Immunsystems empfohlen, weil es vor Entzündungen im Harntrakt schützen kann:
Zitat:
Schüßlersalz Nr. 11 Silicea D6: Wirkt als Stabilisator des belastenden Gewebes und unterstützt das Immunsystem. Dreimal täglich eine Tablette.
http://www.miezfidel.de/krankheiten_blasenleiden.shtml
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wenn die Ursache des Schnupfen das Staphylokokkus Aure- oder wie das heisst ist, dann hilft Wiesenbärenklau. Gegen Atembeschwerden ganz allgemein hilft auch Wiesenbärenklau. Du könntest auch noch Bromelain geben, ich kenne die Dosierung nicht, aber muss wirklich sehr zurückhaltend sein, wie ich gehört habe, damit wird der Schleim etwas fliessfähiger.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Mache ich doch gerne![]()
![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen