Viele Kaninchen lieben erhöhte Sitzflächen/Liegeplätze, daher kann ich mir vorstellen, dass es ihm dort oben besser gefällt als auf dem Boden.
Viele Kaninchen lieben erhöhte Sitzflächen/Liegeplätze, daher kann ich mir vorstellen, dass es ihm dort oben besser gefällt als auf dem Boden.
Er kommt aus einem Labor.
Gab es dort Buchtenhaltung? Wenn er so aufgewachsen ist, findet er das tagsüber vielleicht den natürlicheren Bau und geht erst abends raus.
Der Meerschweinchen-Stall hat an drei Seiten Wände und bietet einen guten Ausblick. Das ist nicht der schlechteste Ort für ein Kaninchen.
Meine die nie Ställen lebten gehen da auch nicht zum dösen rein. Die, die in Buchten aufwuchsen ziehen sich dort gern auf engstem Raum zurück.
Aha, das kingt plausibel, wäre ich nie drauf gekommen. Wie kann ich das testen, d.h. wie kann ich Gunther außerhalb des Meerschweinchen-Reviers etwas bauen, das seinen Ansprüchen gerecht wird? Dann weiss ich auf jeden Fall, ob diese Theorie stimmt. Umgedrehte Pappkartons mit mehreren Ausgängen oder so finden sie blöd, es hat auf jeden Fall auch etwas mit "Aussicht" zu tun.
Ein weiterer Aspekt ist, dass ich demnächst Zuwachs im Meerschweinchen-Revier bekomme - wenn Gunther sich durch die Schweine-VG gestört fühlt oder die neuen Schweine nicht so gut mit ihm zu Recht kommen, würde ich ihm gern eine Alternative bieten.
Ich kann mir vorstellen, dass es eine Mischung von allem ist.
Dass Kaninchen erhöhte Plätze lieben, ist ja nicht unbekannt - das wird ihm dort also sicherlich gefallen. Aussicht ist klasse, man sieht mehr, bekommt andere Dinge mit, es wird spannender.
Das Futter der anderen ist sowieso und immer irgendwie attraktiver - "Auf der anderen Seite ist das Gras viel Grüner" -, dass heißt, bei den Meerschweinchen schmeckt es sicher irgendwie besser![]()
Und auch Walburgas Gedanke mit der Herkunft finde ich total plausibel.
Wenn du ihm also eine eigene Erhöhung mit Versteckmöglichkeit etc. bauen würdest, fände er das sicher klasse.
Wobei ich nicht ausschließen würde, dass ihn das abhält, zu den Meerschweinchen zu gehen, denn dort passiert mehr, was sicher auch nicht uninteressant sind.
Haha, das erinnert mich jetzt an meine Helga...
...allerdings hab ich nach ein paar 'Besuchen' die ganze Sache unterbunden (Gitterelemente über die Ecke wo sie reinsprang vom Fensterbrett aus...), denn die Aktion war eher dazu gedacht, mich aus dem (Hoch-)bett zu holen bzw zu besuchen, hatte ich das Gefühl. Das steht genau daneben, und die Besuche passierten nur morgens als ich noch schlief...
Und da sie der Meinung war, dabei das Gehege der Schweinis auch noch vollkacken und umgraben zu müssen (ist ja nicht unähnlich ihrer Toilette), fand ich die Sache weniger super, die Meeris waren auch eher verstört, als Ninzilla plötzlich durch ihr Gehege stapfte.
Das inzwischen umgebaute Bodengehege habe ich auch höher umzäunt, nicht wegen der Meeris, sondern weil die Kaninchen sonst reinhüpfen, und so ein zweimal, wo ich nicht vor die eine Ecke noch meinen Hocker gestellt habe und noch was drauf, hat sie es auch darein geschafft...klar natürlich auch wegen dem Futter, weils bei den anderen ja eh besser schmeckt, und wenns nicht schnell genug Frühstück gibt, dann guckt nin halt, wo's woanders was zu holen gibt.Ist ja auch nicht doof, die Große. Und ne gesunde Neugier hat sie schließlich auch...
An sich habe ich auch kein Problem mit den Besuchen, aber wie gesagt, Meeris belästigen und Streu umgraben ist nicht so das was ich unter friedlichem Zusammenleben verstehe, daher sind für meine Kaninchen die Schweinegehege tabu.
Ich hab auch ein Ex-Labori - den Gandalf, und der hat gar keine Ambitionen in der Richtung. Er hat nur anfangs, bevor Helga kam, gern neben dem damaligen Meeri-Bodengehege gesessen und gemeinsam mit ihnen durchs Gitter Heu gefressen, hat auch nie Anstalten gemacht, zu ihnen zu hüpfen. Gelegen hat er da lieber bei mir im (noch nicht Hoch-)Bett...![]()
"Safety lights are for dudes." (Jillian Holtzmann)
Gunther ist ja ein herrlicher Kerl!![]()
Also mein Tony ist ja auch so ein Kamikaze-Kaninchen! Er springt immer auf den Stall in seinem Gehege! Darum hat er da oben jetzt ein Bettchen und sein geliebte Keramikhaus (eine Feuerwehr) stehen!
Anfangs lebte Tony mit Abby zusammen, sie ist da nie hoch! Abby wird im Oktober diesen Jahres auch schon 7 Jahre alt, ist also schon etwas älter. Ihr hat das auch nie etwas ausgemacht, wenn Tony da oben saß! Dann kam noch Ziva dazu, sie ist Tony irgendwann auf den Stall gefolgt und so war die Ruhe für den kleinen Kerl vorbei!Mittlerweile hat Abby einen neuen Freund, den McGee und lebt in Innenhaltung. Bei ihr ist das gesundheitsmäßig einfach besser, da ich sie sonst immer viel von den Anderen trennen musste. Sie hat immer wieder Abzesse!
![]()
Mein Tony wurde vom Züchter gerettet, der ihn schlachten wollte!Er hauste bei diesem Typen auch in einer Mini-Winzbuchte! Anfangs war er total überfordert mit dem vielen Platz, aber er hat sich schnell daran gewöhnt, als er dann bei uns eingezogen ist, hat er sich hier schnell wohlgefühlt!
Tony auf seinem Lieblingsplatz.
Ich denke, Gunther mag auch einfach erhöhte Liegeplätze! Er hat sich ja auch einen sehr gemütlichen Platz ausgesucht!Vielleicht könnte man ihm irgendwie eine Ebene bauen oder ihm einen Platz im Fensterbrett einrichten oder dergleichen? Als Alternative. Aber ich denke schon, das Gunther sicher auch mit dem Schweinchenzuwachs zurecht kommt!
Er mag die kleinen Quieker ja scheinbar sehr!
![]()
Liebe Grüße!
Katja
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen