Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43

Thema: EC-Kaninchen (im Moment in der Tierklinik Ismaning) Brauche dringend Beratung

  1. #21
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Trinenhase Beitrag anzeigen
    Schön, dass er wieder Zuhause ist...
    Auch wenn es sehr befremdlich ist, ihn mit dem schiefen Kopf zu sehen, ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, man gewöhnt sich an den Anblick.

    Ich kann mich feivelines Aussagen nur anschließen.

    Er braucht neben Panacur und AB auch noch Vit-B-Komplex (dafür kannst Du die Kapseln von ra..pharm aufmachen und in Wasser auflösen. Die Dosierung kann ich hier nicht schreiben, aber ich denke Silke wird Dir dazu schon etwas gesagt haben)

    Hast Du eine Weidenbrücke im Gehege? z.B. http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...treppen/207088
    Darin kann er sich prima zurückziehen und findet Halt. Meine E.c.-ler haben in ihrem akuten Phasen immer gerne dort drin gesessen.

    Seine Näpfe sollten jetzt flach und standfest sein, damit er trotz schiefen Kopfes fressen und trinken kann. Z.B.
    http://www.zooplus.de/shop/katzen/fr...f/keramik/3755 oder http://www.zooplus.de/shop/katzen/fr...8580?rrec=true

    Alles Liebe und Gute für Deinen Schatz.

    LG Susanne

    Guten Morgen zusammen.

    Also ich würde heute Vit-B-Kompl. in der Apotheke kaufen.
    Eine Weidenbrücke habe ich noch nicht, er hat bisher nur sein Holzhaus, aber in dem findet er keinen Halt, dafür ist es zu groß. Er sitzt so darin oder beide und schmusen.
    Sein Kopf hängt manchmal bis auf den Boden Es ist einfach nur schrecklich...........
    Also ich weiß nicht, ob er genug von allein futtert, daher gebe ich ihm das CC . Er schlabbert es auch recht gierig von der Spritze ab so gut er es kann.
    Heute Morgen habe ich ihm das Bene Bac noch gegeben. Dann schaue ich später mal, wie er sich macht und lasse es evt weg.
    Bisher scheint er keinen Durchfall zu haben und es wäre dann etwas weniger, das ich ihm einflößen muss Das heißt weniger Stress für meinen Schatz
    Ich fühle mich wirklich unsicher.... Habe ja jetzt Handtuchrollen an die Ränder gelegt, was kann ich denn beispielsweise noch tun, was ihm Sicherheit gibt???
    Ich wollte ihn ungern in einen Käfig setzen, denn da wäre er ohne seine Frau und würde ich ihn auflassen, dann würde er ganz best irgendwie versuchen rauszukommen und sich vielleicht noch verletzen.....

    Die Ärztin hat mir noch zusätzlich aufgeschrieben für einen Arzt: Stero Iso inkl. Dosierung s.c. Das heißt für mich was? Ist das zur Unterstützung der Nieren, also dass er genug Flüssigkeit im Körper hat?

    Dazu noch eine Frage: Was für Flüssigkeiten kann ich ihm denn am besten in so einer Situation geben??? An den Trinknapf ist er bisher nicht gegangen....
    Hat aber Gurke, Löwenzahn, Fenchel, Radieschen- u. Kohlrabiblätter angeknabbert.... Recht das denn an Flüssigkeit???

    Ich komme mir wirklich hilflos vor... Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt mir hier zur Seite zu stehen und mir Tipps zu geben!!!!!!!!!

    Ganz liebe Grüße an euch!!!
    Katrin

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Du musst Dich selbst unbedingt beruhigen, denn Deine Angst überträgt sich auch auf ihn und macht ihn unruhig. Was ihm helfen wird ist eine Gehegeabdunklung bzw. einen abgedunkelten Platz, wohin er sich zurück ziehen kann und die Medi-Gabe stets zum ungefähr gleichen Zeitpunkt. Geh nicht alle Stunde hin und schau nach, wie es ihm geht.
    Hast Du Antibiotika bekommen? Und Panacur?

    Dein Hase kann die Kranlheit selbst überwinden, aber Du musst ihm Ruhe und Zeit geben. Das Frischfutter würde an Flüssigkeit reichen, kannst es allenfalls vorher mit Wasser besprühen oder abwaschen ohne abzutrocknen. Falls Du Gras pflücken kannst, würde er sich darüber wahrschienlich auch freuen, nur vermeide die langen, holzigen Halme - schönes grünes weiches Gras.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #23
    . Gast .
    Gast

    Standard

    "Stero iso" ist Sterofundin = Infusionslösung, die Du s.c. = subcutan = in die Unterhaut spritzen sollst.
    E.c. schlägt oft auf die Nieren und daher soll er jetzt infundiert werden.
    Traust Du Dir zu, Deinen kleinen Schatz zu spritzen? Hat der TA Dir gezeigt, wie das geht?

    Ich melde mich später noch, bin gerade ein wenig in Zeitstress...

    LG Susanne

  4. #24
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Du musst Dich selbst unbedingt beruhigen, denn Deine Angst überträgt sich auch auf ihn und macht ihn unruhig. Was ihm helfen wird ist eine Gehegeabdunklung bzw. einen abgedunkelten Platz, wohin er sich zurück ziehen kann und die Medi-Gabe stets zum ungefähr gleichen Zeitpunkt. Geh nicht alle Stunde hin und schau nach, wie es ihm geht.
    Hast Du Antibiotika bekommen? Und Panacur?

    Dein Hase kann die Kranlheit selbst überwinden, aber Du musst ihm Ruhe und Zeit geben. Das Frischfutter würde an Flüssigkeit reichen, kannst es allenfalls vorher mit Wasser besprühen oder abwaschen ohne abzutrocknen. Falls Du Gras pflücken kannst, würde er sich darüber wahrschienlich auch freuen, nur vermeide die langen, holzigen Halme - schönes grünes weiches Gras.
    Ich habe Baytril und Panacur bekommen, ja. Das bekommt er einmal tgl. morgens vor der Arbeit in entspr. Dosierung.
    Wenn ich bei ihm bin, habe ich mich schon recht gut im Griff. Nur, wenn ich hier darüber schreibe oder nachdenke, dann kommt es hoch und tut weh

    Das Frischfutter wasche ich vorher ab, so dass da noch Tropfen mit bei sind, wenn ich es in das Gehege lege. Das Ansprühen ist eine gute Idee, dann kann ich zwischendurch frisch anfeuchten. Gestern bekam er schon Löwenzahn, Wegerich und auch etwas weiches Gras. Am Löwenzahn hat er dann direkt rumgeknabbert.

    Einen dunklen Platz hat er in seinem Häuschen, in dem er mal allein hockt oder aber mit seiner Partnerin zusammen.

    Ich gebe ihm so viel Ruhe, wie es mir möglich ist. Schaue nur ab und an mal in das Zimmer rein.

    Wenn er umfällt, sollte ich ihm dann wieder aufhelfen oder soll er so lange liegen, bis er von alleiun wieder aufsteht (ab und an rollt er dann) ?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Falls ich es mitbekomme, würde ich ihm wieder aufhelfen, klar. Ich denke, Du tust was möglich ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #26
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Trinenhase Beitrag anzeigen
    "Stero iso" ist Sterofundin = Infusionslösung, die Du s.c. = subcutan = in die Unterhaut spritzen sollst.
    E.c. schlägt oft auf die Nieren und daher soll er jetzt infundiert werden.
    Traust Du Dir zu, Deinen kleinen Schatz zu spritzen? Hat der TA Dir gezeigt, wie das geht?

    Ich melde mich später noch, bin gerade ein wenig in Zeitstress...

    LG Susanne
    Liebe Susanne,
    ich denke, dass ich es mir zutrauen würde, aber in der Klinik wurde es mir nicht gezeigt, sonder gesagt, dass ich deswegen damit zu einem TA soll. Er soll das wohl 2x tgl. bekommen.
    Werde heute den TA anrufen, der mir hier von einer lieben Helferin empfohlen wurde und ihn um Rat fragen.
    Da es in der Klinik so gut wie nur ums Einschläfern ging....da hole ich mir auf jeden Fall noch eine weitere Meinung.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Sushi, bislang machst du das doch alles recht gut. Und ich weiß, das Ruhig bleiben das aller schwerste ist. Ich bin damals auf dem Zahnfleisch gegangen, als Linus EC hatte - und ich gehe es jetzt bei jeder einzelnen Krankheit wieder.

    Ich habe Linus damals mit seiner Paula ins Bad umgesetzt. Dort konnte ich alles abpolstern. Er konnte sich bewegen, aber war nicht so verloren. Ich habe einen Couchtisch in einer Ecke gestellt, der hat ihn von oben zusätzlich geschützt. Außerdem war es ruhig und ich habe darauf geachtet, das Licht zu dämpfen, etc.. Paula war ihm eine unglaublich große Stütze und ich glaube, das ist sehr oft der Fall. Umso besser, dass du ihn nachhause geholt hast, wo er nun in Ruhe gesund werden kann.

    Abgesehen von der Medigabe und dem Füttern habe ich versucht ihn in Ruhe gelassen. Da habe ich ihm geholfen, weil es am Anfang nicht so gut ging. Wenn du das Gefühl hast, dass Bärli nicht genug frisst, dann füttere ihn vorsichtig zu. Besser ist es aber, ihn mit Lieblingsfutter zum selber fressen zu animieren.

    EC ist leider eine Krankheit mit Höhen und Tiefen. Es kann immer wieder Rückschläge geben, aber man darf nicht aufgeben. Einschläfern ist wirklich die allerletzte Option und ich würde immer mindestesn 4 Wochen behandeln, bevor ich darüber überhaupt nachdenken würde. Setz dir am besten einen Termin und bis zu diesem denkst du gar nicht darüber nach. das beruhigt dich sicher ein wenig.

    Ich wünsche euch, dass ihr es schafft!
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  8. #28
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard

    Hallo Nindscha,
    danke für deine aufmunternden Worte
    Ich habe ihn in den Bereich gesetzt, in dem er sonst auch immer war, habe allerdings mit Gehegeelementen ein Stück davon für ihn abgegrenzt.
    Seine Partnerin ist oft bei ihm oder liegt davor Wache auf's Teppich
    Er putzt sich, knabbert etwas am Grünfutter, läuft wackelig ein wenig rum und lässt den Kopf um die 90° hängen oder manchmal bis zum Boden. Ab und an fällt er auch um und bleibt dann liegen oder rappelt sich gleich wieder auf.
    Wenn ich auf Arbeit bin hat er auf jeden Fall seine Ruhe. Ich gehe um 6Uhr, komme gegen 11Uhr wieder zum Zufüttern und dann eben nach der Arbeit (frühestens ab 15.30Uhr).
    Worin er bisher sicherer geworden ist, ist das sich Orientieren in seinem Bereich. Er stößt sich nicht mehr ganz so oft den Kopf wie am Anfang und läuft nicht gleich wo gegen.

    Ich bin wirklich zuversichtlich ung habe den ersten Schock, denke ich jedenfalls im Moment, überwunden.


    Danke an euch alle, die mir hier bisher gute Tipps und liebe Worte da gelassen haben!

  9. #29
    Widdersüchtig Avatar von Seppeli
    Registriert seit: 17.01.2010
    Ort: Freising
    Beiträge: 2.706

    Standard

    hier wird alles gedrückt für den süßen Schatz
    Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe

  10. #30
    Neuer Benutzer Avatar von happyhoppel
    Registriert seit: 08.09.2014
    Ort: Lohmar
    Beiträge: 29

    Standard

    Das hört und sieht doch nicht so schlecht an. Ihr schafft das. Und wie schon gesagt, bei EC braucht man Geduld und das sieht für uns immer schlimmer aus. Die Hoppelmäuschen bekommen das meistens besser hin, als wir denken.

    Mein Schoko-Eumel hat es auch geschafft, jetzt schon ein Jahr. Sein Köpfchen ist immer noch etwas schief und beim Hochnehmen ganz schief. Aber ansonsten lebt er sehr gut damit.







    Viel Glück und alles Gute :-) Ihr schafft das .....
    Geändert von happyhoppel (08.09.2015 um 23:22 Uhr)

  11. #31
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard

    Danke für's Daumen-Drücken!
    Das gibt uns Kraft das alles durchzuhalten !
    Gestern hat er sich recht gut gemacht, muss ich sagen. Er scheint öfter von allein am Grünfutter rumzuknabber, putzt seine Freundin und auch sich selbst so gut es geht.
    Gestern Abend habe ich ihm dann auch schon ohne ärztl. Aufsicht seine zweite Infusion gegeben. Damit muss ich jetzt noch warm werden.... aber je öfter umso sicherer hoffe ich doch.
    Ansonsten hat er sich heute morgen recht gut aufgerappelt um sich vor der Medi-Gabe zu drücken.... Wollte sie ihm im Gehege reichen, damit ich ihn nicht in die TB-Schale setzen muss, denn dann wäre er erstmal wieder gelegen nach dem kurzen Heben. Das CC hat ihn heute morgen auch nicht so angemacht und Wasser auch nicht. Jetzt schaue ich mal was er mittags dazu sagt. Evt. hat er nachts ja gut gefuttert...
    Jetzt schaue ich mal, was ich ihm für Brei-Variationen bieten kann, damit er nicht nur das CC bekommt. Habe da auch schon ein paar Ideen gesagt bekommen.

    Oh, und was er absolut nicht mag ist Vit-B-Komp ...... Tipps für Verschleierung des Geschmacks? Er soll ja auch artig alles einnehmen. Mit Mischung in CC kann ich nicht sichergehen, dass er alles nimmt.

    Auch zu CC: Wie lange kann ich den angerührten Brei denn aufbewahren? Wenn er nicht alles möchte, wann sollte ich es entsorgen?

    Liebe Grüße
    an euch von Bärli und mir (Katrin)
    Angehängte Grafiken

  12. #32
    Neuer Benutzer Avatar von happyhoppel
    Registriert seit: 08.09.2014
    Ort: Lohmar
    Beiträge: 29

    Standard

    Das hört sich ja doch schon besser an weiterhin ganz viel Daumen und Pfotendrücker von uns

    Päppelbrei kann man so 24 Stunden aufheben. Wenn es warm ist besser in den Kühlschrank. Meine Päppelkugeln bestehen aus Herbi-Care, Schmelzflocken, gemahlene Haferflocken, gemahlene Sonnenblumenkerne und CC. In einer Kaffeemühle kannst Du eigentlich alles mahlen, also auch Erbsenflocken, Pellets etc. Ich mische auch schon mal für den Geschmack gemahlene Kräuter dazu.

    Ihr schafft das

  13. #33
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von happyhoppel Beitrag anzeigen
    Das hört sich ja doch schon besser an weiterhin ganz viel Daumen und Pfotendrücker von uns

    Päppelbrei kann man so 24 Stunden aufheben. Wenn es warm ist besser in den Kühlschrank. Meine Päppelkugeln bestehen aus Herbi-Care, Schmelzflocken, gemahlene Haferflocken, gemahlene Sonnenblumenkerne und CC. In einer Kaffeemühle kannst Du eigentlich alles mahlen, also auch Erbsenflocken, Pellets etc. Ich mische auch schon mal für den Geschmack gemahlene Kräuter dazu.

    Ihr schafft das
    Vielen Dank happyhoppel

    Dann rühre ich heute Mittag, wenn ich kurz heim fahre etwas neues an und versuche direkt mal was drunter zu mischen.
    Die "spezialitäten" kaufe ich dann heute Nachmittag nach der Arbeit.
    Dann tobe ich mich mal etwas aus Zufüttern muss auf jeden Fall sein. Könnte ich in den Brei Vit-B-Komp als Pulver untermischen? Wäre doch einen Versuch wert, oder?

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Ich habe das Vit B-Komplexpulver in Möhrensaft aufgelöst (1ml), da es hier mit Wasser auch überhaupt nicht genommen wurde. Mit dem Mörensaft wurde es weg geschlabbert
    Am besten Möhrensaft aus der Babyabteilung von Hipp oder so ohne Zucker und sonstige ZUsätze...

    Viel Erfolg und Daumen sind gedrückt!!

  15. #35
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    Ich habe das Vit B-Komplexpulver in Möhrensaft aufgelöst (1ml), da es hier mit Wasser auch überhaupt nicht genommen wurde. Mit dem Mörensaft wurde es weg geschlabbert
    Am besten Möhrensaft aus der Babyabteilung von Hipp oder so ohne Zucker und sonstige ZUsätze...

    Viel Erfolg und Daumen sind gedrückt!!

    Okidoki
    Vielen Dank ! Dann wird heute groß Essen geshoppt
    Meinen Brei von heute Mittag wollte er auch nicht so richtig, hat etwas rumgeschlabbert, aber wenn's hochkommt 2ml genommen. Weiß nun nicht, ob er im Laufe des Morgens genug geknabbert hat... Er ist aber auch nicht so der "Obstige"-Typ
    Hatte drin: Banane, Basilikum, Saatenmischung, CC, Apfel
    Löwenzahn hat er dann aber ca. 5 Blätter genommen. Dann pflücke ich den heute wieder fleißig, wenn ich einkaufen war.

  16. #36
    Neuer Benutzer Avatar von happyhoppel
    Registriert seit: 08.09.2014
    Ort: Lohmar
    Beiträge: 29

    Standard

    Vielleicht versuchst du mal keinen Brei zu machen sondern festere Kugeln daraus zu formen. Schoko lässt den Brei auch stehen, aber ist von Päppelkugeln begeistert. Ich würde vielleicht noch was Benebac-Pulver untermischen, wenn Du das da hast. Kann nie schaden, da ja alles zur Zeit etwas durcheinander ist. Wenn er nicht so auf Obst steht, kannst Du auch noch ein paar Tropfen z.B. Multi-Vitamine mitmischen.

    Das Vitamin B-Komplex unter den Päppelbrei mischen hat bei mir auch nicht funktioniert.

  17. #37
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard Gute Nachrichten

    Liebe Helferlein

    Ich kann euch mitteilen, dass mein kleiner Schatz nahezu ausschaut als hätte er niemals diesen Schub gehabt!
    Er isst von allein und ich habe ihn auch schon am Trinknapf "erwischt"
    Außerdem hoppelt er jetzt auch wieder und das gerne aus dem Gehege raus in Richtung Käfigschale. Das Rein- und Rausspringen klappt auch recht gut, wenn auch etwas wackelig.
    Ich bin wirklich überglücklich und euch so unbeschreiblich dankbar für all die guten Tipps!

    (Der Karottensaft war wie ein Wunder )

    Leider konnte ich mich jetzt ein paar Tage nicht melden und euch berichten, da ich selber einen kleinen Krankheitsschub hatte.
    Jetzt geht es uns beiden daheim aber wieder gut und Bärlis Freundin sowieso. Das Panacur hat sie gut genommen und die zehn Tage der Einnahme gut überstanden.

    Bärli bekommt jetzt weiterhin Vit-B-Komp und alle zwei Tage eine Infusion zur Unterstützung.

    Ich danke euch und hoffe weiterhin das Beste, dass er vielleicht wieder so fit wie vor dem Schub wird.

  18. #38
    Widdersüchtig Avatar von Seppeli
    Registriert seit: 17.01.2010
    Ort: Freising
    Beiträge: 2.706

    Standard

    weiter so
    Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe

  19. #39
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.989

    Standard

    Das ist doch wundervoll wir wünschen euch weiterhin gute Besserung
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine G.
    Registriert seit: 19.09.2014
    Ort: Ansbach
    Beiträge: 569

    Standard

    Das sind schöne Nachrichten . Weiter so

    Liebe Grüße
    Biene

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.07.2014, 12:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •