Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: behindertengerechtes Gehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    In Außenhaltung kann man versuchen einfach dicker einzustreuen, wenn man es sich vom Aufwand her leisten kann.

    Die Erdbereiche sind an sich gar nicht so schlimm, aber die Steinplatten können meine Hinkebeine nicht schmerzfrei benutzen.
    Deswegen liegen 1- 2 cm Späne und je nachdem wie schlecht die Tiere laufen eine Schicht Heu oder Stroh darüber.

    Meinen Misthaufen darf ich so hoch türmen wie ich mag und Späne kosten nichts, also wählen wir diese Variante.

    Wenn man Toilettenschalen benutzt dann möglichst mit abgesenktem Rand. Das rein und rausspringen ist nicht besonders Gelenk schonend.

    Bei Micha die gerne mal rollt ist die Hütte mit Spänen und darüber VetBeds und Krabbeldecken ausgestattet.
    Das hatte ich in Bereichen auch schon im teilweise überdachten Gehege. Das ist gut für die Füße aber schlecht für die Waschmaschine.

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Hundezüchter nehmen bei der Welpenaufzucht auch gerne Naturkautschuk.
    Den gibt es in unterschiedlichen Dicken und auch als Meterware.

    Wir haben selbst verschiedene solcher Kautschukmatten und die sind wirklich robust und absolut pflegeleicht. Bei 1cm Dicke läuft man schon wie auf Wolken. Allerdings ist der Preis dafür (bei 9m²) auch alles andere als himmlisch.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    In Außenhaltung kann man versuchen einfach dicker einzustreuen, wenn man es sich vom Aufwand her leisten kann.

    Die Erdbereiche sind an sich gar nicht so schlimm, aber die Steinplatten können meine Hinkebeine nicht schmerzfrei benutzen.
    Deswegen liegen 1- 2 cm Späne und je nachdem wie schlecht die Tiere laufen eine Schicht Heu oder Stroh darüber.

    Meinen Misthaufen darf ich so hoch türmen wie ich mag und Späne kosten nichts, also wählen wir diese Variante.

    Wenn man Toilettenschalen benutzt dann möglichst mit abgesenktem Rand. Das rein und rausspringen ist nicht besonders Gelenk schonend.

    Bei Micha die gerne mal rollt ist die Hütte mit Spänen und darüber VetBeds und Krabbeldecken ausgestattet.
    Das hatte ich in Bereichen auch schon im teilweise überdachten Gehege. Das ist gut für die Füße aber schlecht für die Waschmaschine.
    Ja, das mit dem Entsorgen ist das Problem, danke für den Hinweis!
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Behindertengerechtes Klo. Wieder am Anfang!
    Von KatrinS im Forum Haltung *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 23.09.2015, 15:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •