Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: behindertengerechtes Gehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.489
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich würde mich hier gern einklinken. Hat jemand noch Ideen wie man in Aussenhaltung den Boden gut abpolstern kann für ein dreibeiniges Kaninchen? Es geht um einen 9 qm Bereich der im Moment Betonplatten hat. Lilia, du kennst den Fall ja
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich kann euch beide an meine Threads verweisen von Biba und Lisa bei den Patentieren (Christiane) und Ohrelia (Sabine). In Bibas Gruppe leben zwei Arthrosetiere, die nicht mehr hoppeln, sondern wie ein Hund laufen, zwei Beinbruchkaninchen und ein Dreibein. Unter dem PVC ist dicker Teppichboden, das dämpft, alles andere wird mit Teppichen geregelt und einer fast normalen Einrichtung. Lisa hat ein Vetbed-Gehege, sie und Bob benutzen keine Klos und fallen auch schon mal um.

    Bei Ohrelia draußen habe ich Fallschutzmatten, Kissen und Teppiche, die dämpfen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    In Außenhaltung kann man versuchen einfach dicker einzustreuen, wenn man es sich vom Aufwand her leisten kann.

    Die Erdbereiche sind an sich gar nicht so schlimm, aber die Steinplatten können meine Hinkebeine nicht schmerzfrei benutzen.
    Deswegen liegen 1- 2 cm Späne und je nachdem wie schlecht die Tiere laufen eine Schicht Heu oder Stroh darüber.

    Meinen Misthaufen darf ich so hoch türmen wie ich mag und Späne kosten nichts, also wählen wir diese Variante.

    Wenn man Toilettenschalen benutzt dann möglichst mit abgesenktem Rand. Das rein und rausspringen ist nicht besonders Gelenk schonend.

    Bei Micha die gerne mal rollt ist die Hütte mit Spänen und darüber VetBeds und Krabbeldecken ausgestattet.
    Das hatte ich in Bereichen auch schon im teilweise überdachten Gehege. Das ist gut für die Füße aber schlecht für die Waschmaschine.

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard

    Hundezüchter nehmen bei der Welpenaufzucht auch gerne Naturkautschuk.
    Den gibt es in unterschiedlichen Dicken und auch als Meterware.

    Wir haben selbst verschiedene solcher Kautschukmatten und die sind wirklich robust und absolut pflegeleicht. Bei 1cm Dicke läuft man schon wie auf Wolken. Allerdings ist der Preis dafür (bei 9m²) auch alles andere als himmlisch.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.489
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    In Außenhaltung kann man versuchen einfach dicker einzustreuen, wenn man es sich vom Aufwand her leisten kann.

    Die Erdbereiche sind an sich gar nicht so schlimm, aber die Steinplatten können meine Hinkebeine nicht schmerzfrei benutzen.
    Deswegen liegen 1- 2 cm Späne und je nachdem wie schlecht die Tiere laufen eine Schicht Heu oder Stroh darüber.

    Meinen Misthaufen darf ich so hoch türmen wie ich mag und Späne kosten nichts, also wählen wir diese Variante.

    Wenn man Toilettenschalen benutzt dann möglichst mit abgesenktem Rand. Das rein und rausspringen ist nicht besonders Gelenk schonend.

    Bei Micha die gerne mal rollt ist die Hütte mit Spänen und darüber VetBeds und Krabbeldecken ausgestattet.
    Das hatte ich in Bereichen auch schon im teilweise überdachten Gehege. Das ist gut für die Füße aber schlecht für die Waschmaschine.
    Ja, das mit dem Entsorgen ist das Problem, danke für den Hinweis!
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  6. #6
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.489
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich kann euch beide an meine Threads verweisen von Biba und Lisa bei den Patentieren (Christiane) und Ohrelia (Sabine). In Bibas Gruppe leben zwei Arthrosetiere, die nicht mehr hoppeln, sondern wie ein Hund laufen, zwei Beinbruchkaninchen und ein Dreibein. Unter dem PVC ist dicker Teppichboden, das dämpft, alles andere wird mit Teppichen geregelt und einer fast normalen Einrichtung. Lisa hat ein Vetbed-Gehege, sie und Bob benutzen keine Klos und fallen auch schon mal um.

    Bei Ohrelia draußen habe ich Fallschutzmatten, Kissen und Teppiche, die dämpfen.
    Ich war im Zweifel ob die Fallschutzmatten nicht zu sehr "stoppen". Aber wahrscheinlich wird es darauf hinaus laufen. Evt. kombiniert mit Bereichen die hoch eingestreut werden. Ich werde mich am WE in die Threads von dir und Walburga vertiefen. Vielen Dank!
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Die andere Version, für überdachte Gehege und Nichtteppichfresser, wären Yogamatten, günstig zu kaufen, in Bettbezüge gepackt. Dazu habe ich auch noch irgendwo ein Foto, als Nelly wunde Läufe hatte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Eine Randbemerkung: Yogamatten sind sehr oft mit giftigen Stoffen behandelt. Das ist bereits für die Atemwege des darauf regelmäßig trainierenden Menschen belastend, wäre für mich also nur eine Übergangslösung bei bestimmten Krankheitsbilder - z.B. die wunden Läufe, die Katharina angibt. Es gibt auch ungiftige Matten; die, die mir direkt einfallen, sind aber recht kostspielig (ab 40 Euro pro Matte). Ggf. gibt es das günstigere Anbieter, müsste man bei Bedarf dann recherchieren.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Guter Hinweis, das wusste ich noch nicht. Mein TA meinte damals "Moosgummi" und da ich diese Matten hatte, war das mein erster Gedanke. Und sie sind noch in einem dicken Biberbetttuch eingepackt gewesen.

    Sabine, welches Bein fehlt denn? Wenn ich meine Karotta sehe, da fehlt ein Hinterbein komplett, die rutscht mit der Pobacke über den Boden und da müssten die Fallschutzmatten auch eine Decke bekommen, die sind sonst glaube ich zu rauh.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.950

    Standard

    . Mein TA meinte damals "Moosgummi"

    [/QUOTE]

    Und Moosgummi ist Naturkautschuk (s.o.) - unbeschichtet und ungiftig.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  11. #11
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.489
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Guter Hinweis, das wusste ich noch nicht. Mein TA meinte damals "Moosgummi" und da ich diese Matten hatte, war das mein erster Gedanke. Und sie sind noch in einem dicken Biberbetttuch eingepackt gewesen.

    Sabine, welches Bein fehlt denn? Wenn ich meine Karotta sehe, da fehlt ein Hinterbein komplett, die rutscht mit der Pobacke über den Boden und da müssten die Fallschutzmatten auch eine Decke bekommen, die sind sonst glaube ich zu rauh.
    auch das rechte Hinterbein, aber er zieht es sehr geschickt hoch, ich hatte auch überlegt ob es zu rauh ist, aber besser als zu rutschig
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.556

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich kann euch beide an meine Threads verweisen von Biba und Lisa bei den Patentieren (Christiane) und Ohrelia (Sabine). In Bibas Gruppe leben zwei Arthrosetiere, die nicht mehr hoppeln, sondern wie ein Hund laufen, zwei Beinbruchkaninchen und ein Dreibein. Unter dem PVC ist dicker Teppichboden, das dämpft, alles andere wird mit Teppichen geregelt und einer fast normalen Einrichtung. Lisa hat ein Vetbed-Gehege, sie und Bob benutzen keine Klos und fallen auch schon mal um.
    Vielen Dank für die Hinweise auch an dich.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Behindertengerechtes Klo. Wieder am Anfang!
    Von KatrinS im Forum Haltung *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 23.09.2015, 15:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •