Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 118

Thema: Fragen an Wiesensammler: Wann wird Wiese knapp? Wann wieder Gemüse zu füttern?

  1. #21
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich pflücke eigentlich bis Schnee fällt. Ich hab an meiner Wiese vieles Wegesränder, die nicht gemäht werden und wo so ziemlich alles an Unkraut wächst.

    Ab einen bestimmten Zeitpunkt pflücke ich dann morgens, weil es nach der Arbeit schon dunkel ist
    Japp! So mache ich das auch! Im letzten Jahr hatte ich nur ein paar Tage wegen Schnee dazwischen, aber sonst habe ich mehr oder weniger durchgepflückt. Aber meistens ist es dann nicht mehr soviel, so das es immer noch Gemüse und Salat dazu gibt. Aber Wiese ist meist immer etwas da, wenn es möglich ist.
    Außerdem hat Mareen mir letztes Jahr den super Tipp mit den Brombeerblättern gegeben! Die gibt es ja auch im Winter! Und meine Bande liebt sie! Selbst die Wutzen!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  2. #22
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich hoffe wieder bis Mitte/ Ende November sammeln zu können. In den letzten Zügen gibt es viel Luzerne, Brennnessel, Taubnessel, Goldrute, Beifuss, Berufkraut, Feinstrahl und noch ein paar andere Wildpflanzen.

    Ich füttere dann je nach Menge an Wiese nach und nach Gemüse (überwiegend alles was es so an Kohlsorten gibt, Blattsalate, Gemüsegrün und etwas Wurzelgemüse), getrocknete Blätter, Blüten und Kräuter dazu, bis es dann irgendwann keine Wiese mehr gibt.

    Probleme bei der Futterumstellung gab es hier noch nie (*toitoitoi*).


    Im Winter verfüttere ich dann zusätzlich noch Brombeere und Bambus

    Zitat Zitat von Eylin Beitrag anzeigen
    Ich beneide die, die so lange pflücken können. So schlecht wie es dieses Jahr hier mit Wiese aussieht/aussah war es noch nie. Entweder alles war verbrannt oder es wurde ewig gemäht. Aktuell pflücken wir nur noch so viel geht und stocken mit Gemüse auf. Sonst werden die Nasen nicht satt.
    Hier unten kann man sich nach wie vor an Wiese tot pflücken und ich hatte noch nie so eine gute Session wie diese
    LG Lotte

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Eylin Beitrag anzeigen
    Ich beneide die, die so lange pflücken können. So schlecht wie es dieses Jahr hier mit Wiese aussieht/aussah war es noch nie. Entweder alles war verbrannt oder es wurde ewig gemäht. Aktuell pflücken wir nur noch so viel geht und stocken mit Gemüse auf. Sonst werden die Nasen nicht satt.
    Hier unten kann man sich nach wie vor an Wiese tot pflücken und ich hatte noch nie so eine gute Session wie diese
    ich glaube wir müssen definitiv umziehen..

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Boah wie gemein....
    Muss Pepe jetzt etwa hungern?
    Er frißt eh am liebsten Karotten und Spitzkohl
    Tagsüber haben sie ja unsere eigene Wiese zur Selbstbedienung, geht also "nur" um die Nacht.
    Hab schon Alternativwiesen ausfindig gemacht, also keine Bange

  5. #25
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Spitzkohl hab ich gestern auch den ersten gekauft...

    Stups nimmt ihn ohne rechte Begeisterung, Terence lässt ihn noch ganz liegen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #26
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich wohne anscheinend auch echt super, musste noch nie zwischenzeitlich auf Gemüse umsteigen und pflücke auch im Winter noch Meine mäkeln bei Gemüse allerdings auch immer schnell. Die Umstellung an sich ist aber immer unproblematisch.


  7. #27
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich wohne anscheinend auch echt super, musste noch nie zwischenzeitlich auf Gemüse umsteigen und pflücke auch im Winter noch Meine mäkeln bei Gemüse allerdings auch immer schnell. Die Umstellung an sich ist aber immer unproblematisch.
    Meine auch. Ich pflücke dann zumindest noch Brombeer und Bambus und sowas dazu. Bei nur Gemüse tun sie mir total Leid

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 770

    Standard

    Lotte und ich wohnen noch nicht mal weit auseinander. Ich glaub Lotte ich muss mal vorbei kommen.

  9. #29
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich wohne anscheinend auch echt super, musste noch nie zwischenzeitlich auf Gemüse umsteigen und pflücke auch im Winter noch Meine mäkeln bei Gemüse allerdings auch immer schnell. Die Umstellung an sich ist aber immer unproblematisch.
    Meine auch. Ich pflücke dann zumindest noch Brombeer und Bambus und sowas dazu. Bei nur Gemüse tun sie mir total Leid


    Meine finden Gemüse anfangs super und hauen Massen weg und dann kann ich irgendwann ranschaffen, was ich will, es ist doof Gepflücktes zieht in der Phase aber auch nicht immer, da geht dann fast nur Trockenes.


  10. #30
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Ich persönlich orientiere mich beim Wiese-Sammeln immer an den "Großtieren" die in der Weidesaison ganztägig draußen leben.
    Letztes Jahr zB. konnte ich mein Pferd samt Herde problemlos bis ende November draußen lassen (nur mit minimaler Mineralien-Zufütterung). Bei meinen Kaninchen handhabe ich das ganz ähnlich, nur dass sie nicht auf der Weide stehen, sondern ich von der Weide hole, was die Saison her gibt.
    Die Kanichen haben natürlich den extrem großen Vorteil, dass ich mich beim Sammeln nicht auf einzelne HA Weide beschränken muss, sondern weitläufig sammeln kann.
    Kohl etc. kaufe ich persönlich erst wenn das Gras und die Kräuter auf der weide wirklich unschön aussehen. (Irgendwann wird die Wiese so "fad" und schlapp; dann fange ich an gezielt zuzufüttern).
    Im Herbst beginnt für meine dann noch mal das Schlaraffenland - da, die fetten Obstbäume alles abwerfen, was für den Winter stören würde

  11. #31
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Hab eben in unserem Garten nochmal 3kg Wiese gepflückt.
    Gleich gehe ich noch an die Zwetschge, Haselnuss und die Apfelbäume.

    Ich sammel je nach Situation im Garten, bei meinen Eltern (WBK-Paradies) oder fahre zum Pferdehof einer Bekannten und sammel da an den Feldern.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Hier klappts Pflücken i.d.R. bis Ende Oktober. Nach der Zeitumstellung wirds abends halt knapp mit der Helligkeit, im Dunkeln pflück ich keine Wiese.

    Ab November stell ich langsam um, da kommt der heiß geliebte (Grün)Kohl dazu, im Gemisch mit Wiese. Geplückt wird dann am WE, je nach Wetterlage. Letzes Jahr hat es so bis Anfang Dezember funktioniert.

    Musste diesen Sommer aufgrund der Hitze/Dürre auch mal einen
    Gemüsetag kurzfristig einschieben, war kein Problem.

    Meine bekommen ja ganzjährig ein vitam."Trofu" dazu, zudem sind sie Karottenjunkies so dass ich`s gut steuern kann, sollte mal weniger "Grünes" da sein. Dann gibts halt von dem "anderen" mal etwas mehr.
    Magen-Darmprobleme hatte ich die letzen Jahre bei 9 Tieren keine mehr.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von JeLeRo
    Registriert seit: 19.07.2015
    Ort: Goslar
    Beiträge: 160

    Standard

    Ich habe ja noch keine Winter-Wiesen-pflück-Erfahrung, aber zur Zeit finde ich noch jede Menge. Allerdings gibt's zwischendurch immer auch etwas anderes, wie Möhre, Salate, Gurke, Zucchini, in der Hoffnung, dass die Beiden keine Probleme mit der Umstellung haben, falls mal keine Wiese mehr da ist.

  14. #34
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich hab am WE seit Monaten mal wieder einen Lollo Bionda gekauft, weil ich meine langsam umgewöhnen möchte. Und was ist? Früher geliebt, jetzt verschmäht! Scheinen sich sehr an die Wiese gewöhnt zu haben.

  15. #35
    Veggie-Hasenbraten
    Gast

    Standard Türkischer Gemüsehändler

    Türkischer Gemüsehändler wäre mein Tipp. Da ich eine Stadtwohnung ohne Gartenanteil habe, ist das ganzjährig angesagt, Gemüse wird gar nicht angenommen. Obst auch nicht. (Außer ein Stück Banane oder Gurke.) Salat (egal welcher) wird bloß lustlos angeknabbert und liegengelassen. Woher kommen bloß all die Erzählungen aus meiner Kindheit, dass Kaninchen am liebsten Möhren und Salat fressen?

    Beim Türken gibt es ganzjährig diese großen Sträucher Löwenzahn, wenn man die in einen Eimer mit Wasser stellt, halten sie ein paar Tage wie alles andere Grünzeug von dort auch: glattblättrige Petersilie im dicken Bund (ist billig), Möhrengrün, Spinat, Dill ist erstaunlicherweise sehr beliebt und sogar Koriander und Mangold werden gefressen. Kohlrabi-Blätter sind DAS Lieblingsfutter und die gibt es sogar umsonst. Aldi hat übrigens eine Tonne bei der Gemüseecke stehen, da schmeißen die Leute die Blätter rein, die sie nicht nach Hause tragen wollen. Gute Erfindung für Kaninchenbesitzer! Danke, Aldi.

  16. #36
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich muss es mal los werden:
    Ich liebe Regen
    Und prompt wächst hier wieder alles an Kräutern in unglaublichen Tempo!
    Das lässt doch hoffen das es noch lange was gibt. Nur Gräser sind seid Wochen eher wenig zu finden...alles zermatscht, gelb und davon wächst nur wenig nach.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  17. #37
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich leg meinen jetzt langsam mal wieder Gemüse hin. Finden sie total Klasse und haben sich tierisch über den Kohl gefreut. Aber noch gibt es ausreichend Wiese
    LG Lotte

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ich freu mich ehrlich gesagt schon fast auf die Zeit, wenn es keine Wiese mehr gibt... Endlich wieder einfach ohne schlechtes Gewissen Grünreste und Grünkohl beim Einkauf mitnehmen, anstatt bei jedem Wetter mit Gummistiefeln Wiese pflücken und gegen Bremsen kämpfen. Der Löwenzahn wird hier teilweise schon bunt.

    Meine bekommen die ganze Zeit zur Wiese Möhre, Möhrchengrün, Kohlrabiblätter und etwas Obst. Dadurch möchte ich die Umstellung erleichtern.


    Nur noch Fanny und ich...

  19. #39

    Standard

    Hier ist es leider seit einigen Wochen auch schon vorbei mit der Wiese, es wird nicht mehr gemäht und wächst dementsprechend auch nichts nach. Es gibt zwar noch Wiesen, allerdings sind die echt weit entfernt und ich kann nicht jeden Tag so weit fahren also gibt es seitdem wieder Gemüse. Aller paar Tage gibt es noch frische Wiese, wenn ich mal Zeit hatte, Wiese von weiter her zu holen.

  20. #40
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Momentan macht es wieder Spaß, denn die gemähte Wiese wächst gut nach und die Wiese ist demnach richtig schön saftig. Es dauert nur etwas länger, da die Wiese noch recht kurz ist.

    Heute war ich mit Conny unterwegs und wir haben für 14 Kaninchen gepflückt und anschließend noch Äste von Weide, Hasel, Apfel, Pflaume und Kirsche geholt.

    Ich hoffe, dass ich das den Muckels noch eine Weile anbieten kann!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •