Susanne . Ja, zuerst muss dieses Sequester - das ist ein abgestorbenes Gewebestück - wieder von der Augenoberfläche abgebaut/abtransportiert werden. Wenn ihr Glück habst, schafft das Auge das alleine in den nächsten Tagen. Die Hornhaut regeneriert sich innerhalb von etwa einer Woche. Alternativ kann der Augenspezialist das abtragen, das wird mit einem sterilen Wattestäbchen oder Fräse gemacht - Achtung, mit der Hornhautfräse werden das nur wirklich auf Kaninchen spezialisierte Augenärzte vornehmen, viele trauen sich durch die extrem dünne Kaninchenhornhaut (sie ist nur 1/3 dick im Vergleich zu Hund/Katze) da nicht heran. Danach ist alles abgestorbene Gewebe weg und die Hornhaut kann gut und glatt heilen.

Das ist ein recht filigraner Prozess. Ganz wichtig ist, dass die Hornhaut glatt heilt und die Zellen auf der Augenoberfläche haften .

Wichtig neben den genannten Medikamenten sind bei allen Hornhautverletzungen unbedingt Schmerzmittel (am besten Novalgin). Die Hornhaut schützt das empfindliche Auge - ist sie verletzt, liegen zahlreiche Nervenenden auf dem Auge offen, das ist extrem schmerzhaft. Die Tiere sind außerdem extrem lichtempfindlich; Blinzeln/Augenkrampf kann daher dazukommen.

Ich drücke die Daumen für den kleinen Spatz !!