Huhu
Ich hab mal eine Frage ob das schonmal jemand gehabt hat...
Alles fing vor 2 Wochen an... Er hat ein Biss ins Auge bekommen.... er hat ein ca 4 mm Hornautriss gehabt.. das Auge komplett Trüb, die Pupille reagierte nicht mehr..
Er bekam, Floxal... Panthenol und Vit A.. nach einer weiteren Woche bin ich nochmal zur Konrtolle hin.. da hab ich noch ne Fuci salbe gegen die Trübung bekommen...
Vorgestern war ich wieder beim TA (anderer)... weil sich dies "braune" gebildet hat... ein Hornhaut Sequester... der meinte Fuci weglassen... und mit Pech in ca 3-4 Wochen abtragung dieses Sequester beim Augenspezi...
Die Pupille ist auch so nach unten gezogen... aber das fand der TA jetzt nicht weiter tragisch
Kennt jemand sowas, und den Verlauf?
Ich les immer nur von Katzen die sowas haben können








Zitieren
. Ja, zuerst muss dieses Sequester - das ist ein abgestorbenes Gewebestück - wieder von der Augenoberfläche abgebaut/abtransportiert werden. Wenn ihr Glück habst, schafft das Auge das alleine in den nächsten Tagen. Die Hornhaut regeneriert sich innerhalb von etwa einer Woche. Alternativ kann der Augenspezialist das abtragen, das wird mit einem sterilen Wattestäbchen oder Fräse gemacht - Achtung, mit der Hornhautfräse werden das nur wirklich auf Kaninchen spezialisierte Augenärzte vornehmen, viele trauen sich durch die extrem dünne Kaninchenhornhaut (sie ist nur 1/3 dick im Vergleich zu Hund/Katze) da nicht heran. Danach ist alles abgestorbene Gewebe weg und die Hornhaut kann gut und glatt heilen.
!!



Deine arme kleine Murmel. Meinem Hoppel ging es damals genauso. Ja, wir hatten bei einem der späteren Besuche, weil es nicht wirklich besser wurde, auch erst überlegt, die Linse zum Schutz einzusetzen, haben es dann aber doch nicht. Hornhautverletzungen sind wirklich extrem schmerzhaft, da bringt die Linse auf jeden Fall Erleichterung. 
Lesezeichen