Ich denke, ein Stein ist nochmal ne ganz andere Geschichte als eine Blasengriess-Problematik. ?

Infusionen und Blasenspülungen mussten wir nicht machen.

Das manuelle Entleeren der Blase sollte nur von einem geübten Tierarzt gemacht werden, da - besonders wenn der "Abfluss" vom Griess evtl. sogar verstopft ist -, dies äußerst schmerzhaft sein kann. Dr. E. hat bei meinem Griess-Kandidaten sogar mal aufgehört zu entleeren, weil da so ein fester Klumpen war und das manuelle "Auspressen" zu dem Zeitpunkt viel zu schmerzhaft. Sie hat die Blase massiert, "aufgeschüttelt", und wir haben abgewartet (und nach ein paar Tagen wieder kontrolliert(!)), ob er "den Rest" vom Griess nach dieser Behandlung und unter Metacam(!) selber auspinkeln konnte oder die Blase sich weniger schmerzhaft entleeren lässt. (Er hatte tatsächlich fast alles selber erledigt, zum Glück!)
Ich habe hier im Forum vor einiger Zeit mit Erschrecken gelesen, dass einige Kanin-Halter selber an der Blase rummassieren. Meiner persönlichen Meinung nach ein No-Go.

Schlamm (=feiner Griess) und Griess kann an den Blasenwänden reiben wie Schmirgelpapier, daher die Gefahr der Blasenentzündung. Obwohl bei meinen kaum bis nichts in der Blase verbleibt, werden beide (er:Griess, sie: Schlamm) alle 2 Monate zur Blasenkontrolle (incl. Urin auf Entzündung, mit diesen Stäbchen) befördert. Solange Kaninchen alles selber auspinkeln können, ist Griess und Schlamm nicht schlimm.

oh sorry ein Roman, und es ist spät