Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Gemeinsamer Auslauf für mehrere Gruppen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    In der Regel gewöhnen sie sich an die Nachbarschaft oder halten dann vom Zaun Abstand.
    Aber dafür muss das Gehege ausreichend groß sein und der Zaun dicht genug damit sich niemand verletzt. 12,5 qm sind für entspanntes Meiden wahrscheinlich eher klein.

    Ein gleichbleibendes Revier ist in der Regel stressärmer als der ständige Wechsel.
    Also mal den einen und mal den anderen irgendwo grasen lassen funktioniert mit Schafen gut. Kaninchen sind sehr revierbezogen.
    Eigentlich darf man da als Kaninchen nicht irgendwo hingehen wo ein anderer gerade seine Grenzen gezogen hat.
    Wenn man es trotzdem tut riskiert man einen Angriff.
    Sorry, ist nicht böse gemeint, aber das hört sich an wie aus einem Lehrbuch.
    Das Miteinander von individuellen Lebewesen kann man doch nicht pauschalisieren.
    Geändert von Jutta (15.08.2015 um 17:59 Uhr)
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich mache das so schon seit Jahren. Hin und wieder meint ein Neuzugang mal am Zaun eine dicke Lippe zu machen, aber da ich einen doppelten Zaun habe, kann nichts passieren. Das beruhigt sich aber wieder ganz schnell.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 459

    Standard

    Danke Katharina. Doppelter Zaun ist auch eine gute Idee.
    Ich werde es einfach mal unter Aufsicht probieren, passieren kann ja nichts.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich hatte auch mal 2 Rammler, die miteinander am Zaun entlang gerannt sind und zwar ständig. Hatte einen doppelten Zaun mit Volierendraht noch dazwischen. Erst als ich unten Plexiglas dazwischen hab, war Ruhe.

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Ich hab teilweise auch schon Gruppen nacheinander Ausläufe benutzen lassen, wochenlang damit der Rasen von den Großen gemäht wird.
    Wenn der Rückzug ins alte Gehege immer offen ist geht es. Aber sie waren nach meinem Gefühl immer etwas vorsichtig.

    Ich fand es interessant das Wildkaninchen nach Möglichkeit versuchen die Reviere anderer zu respektieren.
    Ich versuche solch eine Doppelbelegung seitdem zu vermeiden. Bei mir sind keine Schwellen zwischen den Gehegen, trotzdem rennt niemand einfach so zum Nachbarn während ich die Tür benutze.

    Das mit der Trennung finde ich gut. Manchmal ist es für alle spannend, wenn es eine Kontaktzone zum beschnüffeln (ohne Durchschnappgefahr ) und ein paar Meter geruchsdichte Abtrennung gibt.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich würde es auch probieren.
    Ich kenne ja deinen Auslauf und ich denke Kathis Idee wäre gut mit dem doppelten Zaun.
    Jedes Kaninchen reagiert ja anders und ich denke auch, dass sie sich dran gewöhnen könnten. Das ist ja das gleiche, wie einige hier ihre Kaninchenzimmer in zwei aufgeteilt haben, weil sich die Gruppe nicht mehr versteht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Hier kann man die beiden Gitter sehen:



    Die vier Seniorenzwerge haben 10 qm Auslauf mit Netz darüber und die Großen den Rest vom Garten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Ich kenne es von einer Urlaubsbetreuung bei 2 kleineren Gruppen auch mit Doppelzaun. Man schaute immer anfangs kurz nacheinander, Blume dabei oben, aber ansonsten war es ruhig. Nur beböbbelt wird die Grenze natürlich am meisten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gemeinsamer Impftermin im Bergischen Land
    Von Orakel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 19:11
  2. 16.9.11 Gemeinsamer Impftermin im Bergischen Land
    Von Orakel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 16:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •