Wurden Ohrenprobleme ausgeschlossen? Bekommt er auch Vitamin B?
Wurden Ohrenprobleme ausgeschlossen? Bekommt er auch Vitamin B?
Ich brauche einfach mal etwas Mut zugesprochen, Tipps oder Erfahrungen von euch.
Yvi hat die ersten 2 Tage noch gesessenbzw. angelehnt gehockt und sich fortgerobbt zum wassernapf und auch Wasser getrunken. Sobald ich sie berührt habe ( ist ein panisches und scheues Tier ) hat sie sich überschlagen und nicht mehr beruhigt. Seit heute früh liegt sie nur noch so da.
Habt ihr das auch so extrem gehabt, dass nichts selber gefressen wurde und sie nur so apathisch da lagen ?
Wie lange it das normal, so dass man weiterkämpfen sollte ? Ich hab mit dieser schweren Form keine Erfahrung. Meine anderen ECler sind alles leichtere Schübe gewesen.
Der dreckige Mund ist vom CC ( hatte da noch nicht weggeputzt, weil sie sich so aufgeregt hatte ) Schluckreflex hat sie noch.
jk 077.jpg
Liebe Birgit,
ich hoffe sehr, dass dir jmd. hier helfen kann. Es gibt ja so viele, die schon Erfahrungen haben!
Ich habe im Moment einen ECler daheim, aber ganz so schlimm ist es nicht.
Ich drücke dir die Daumen, dass deine kleine Maus wieder fit wird!!!!
Ganz liebe Grüße
Katrin
Birgit, wie geht es Yvi heute?
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Hallo Zusammen. ...ich habe leider im Moment ein ec krankes Kaninchen zu Hause.Zum Glück hatte ich bis dahin noch keine Erfahrung damit.
Ich habe jetzt mal eine Frage wie lange gebt ihr immer Baytril???
Zur Info. ...mein Schlappohr Mädchen bekommt Panacur, Baytril, Vitamin b complex, Homöopathie, Ingwer und Barenklau.....
Danke schon mal für eure Antworten
Hallo zusammen,
dem kleinen Zorro (11 Jahre) wurde vor 5 Wochen ein Auge entfernt. Sein Augendruck war aufgrund einer Grauen Star bedingenten Entzündung so hoch, dass auch entsprechende Tropfen nicht mehr geholfen haben.
Direkt nach der OP war er eigentlich ganz gut drauf, hat gefressen und ist relativ normal (etwas wackelig von der Narkose) durch sein Zimmer gehoppelt. Ca. 10 Stunden nach der OP fing er plötzlich an im Kreis zu laufen (übrigens immer in die Richtung des entfernten Auges) und zeigte einen Nystagmus. Dass er EC-Ausscheider ist, war mir vorher bereits bekannt und er wurde daher auch schon mit Panacur behandelt. Er hatte aber nie vorher irgendwelche Symptome. Der graue Star ist laut zwei Augenspezialistinnen wahrscheinlich auch altersbedingt.
Da er nach der OP ohnehin Baytril bekommen hat und noch eine Reihe andere Medikamente, haben mir die Ärzte geraten erstmal mit der Panacur-Gabe zwei Tage zu warten, da das im-Kreis-laufen auch Nachwirkungen der OP hätten sein können. Zwei Tage später zeigte sich jedoch keine Besserung, so dass ich dann mit der Panacurgabe begonnen habe.
Er hat 21 Tage Baytril bekommen (hauptsächlich wegen der OP-Wunde). Außerdem zu Anfang Vit B zusammen mit Kochsalz-Infusionen. Seit 1 Woche Vit. B oral (RodiCare - verträgt er leider gar nicht gut und bekommt Durchfall). Seit 31 Tage Panacur und Vertigoheel. RodiCare/HerbiColan und HerbiCare bekommt er zur Verdauungsunterstützung. Außerdem Wiesenbärenklau und Fenchel. Ich habs sogar mit Bachblüten versucht...
Sein Zustand ist keinesfalls so dramatisch, wie manch andere, die hier beschrieben wurden, aber er läuft nachwievor im Kreis. Wobei die Kreise größer werden und es auch durchaus geradeaus geht, wenn frisches Gemüse lockt. Er frisst auch selbstständig. Ich bin mir nur unsicher, ob ich die Panacur-Gabe jetzt absetzen sollte, da immer von 28 Tagen gesprochen wird, es sei denn das Kaninchen befindet sich noch in der akut Phase. Was genau heißt denn das? Ist es solange akut wie die Symptome andauern? Kann es auch noch zu Verbesserungen kommen, wenn Panacur schon abgesetzt wurde?
Würde mich sehr über eure Meinung bzw. Erfahrungsberichte freuen!
IMAG1232.jpg
Ich dachte, ich stelle auch mal Vorher-Nachher-Bilder ein, die letzten hier sind ja schon etwas älter.
Bei Rockefeller brach im November EC aus. Es begann mit Inappetenz. Bei genauerem Hinsehen scannte er dann am Abend und verhielt sich motorisch eigenartig. Panacur habe ich zum Glück zu Hause und konnte direkt mit der Behandlung anfangen, noch bevor wir am Tag darauf zum Tierarzt gefahren sind. Es ging dann erstmal abwärts, der Kopf wurde so schief wie nur möglich und sein Gleichgewichtssinn versagte komplett. Von den schlimmsten Tagen gibt es keine Fotos. Da wusste man selbst kaum, wo bei ihm oben und unten ist. Auch mit Wänden zu beiden Seiten konnte er sich nicht auf den Beinen halten und lag nur irgendwie verdreht da. Versuche, aufzustehen, endeten mit Rollen. Gefressen hat er allerdings nach der anfänglichen Appetitlosigkeit durchgehend von selbst. Nach ca. einer Woche wurde es dann zumindest nicht mehr schlimmer, und dann ging es nach und nach bergauf, wenn auch sehr langsam und teils kaum merklich.
Er blieb, auch dank der Ermutigung hier im Forum, in der Gruppe und wurde dort, nach anfänglicher Skepsis seitens der anderen, schön umkuschelt. Ich glaube, das war das Beste, was ihm passieren konnte.
Jetzt, ein halbes Jahr später, sieht man ihm praktisch nichts mehr an. Seit letzter Woche klettert auch auch wieder rauf in die Schutzhütte. Nur Männchen macht er nicht mehr und er wirkt ab und zu in seinen Bewegungen etwas tollpatschig, was man aber nur sieht, wenn man es weiß.
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen