Du hast jetzt ja schon sehr viel Antworten bekommen, aber ich will dennoch kurz meinen Senf dazugeben
Meine Hannah kam als Notfellchen hier an und hatte lt. Vorbesitzer schon immer Matschkot.....und weil sie immer siffig am Popo war, kam es zu ständigen Blasentzündungen bedingt duch die Bakterien.
Ich mußte sie tgl. waschen und auch hier waren mehrere KP unauffällig.
Nach langem Hin-und-Her hab ich festgestellt, dass Hannah bei reiner Wiesenfütterung, sämtlichen Zweigen, Sträuchern, halt alles von draußen und sonst nur Heu ...einwandfreien Kot hat.
Trockenes bzw. Trockenkräuter bekommen all meine Tiere grundsätzlich nicht.
An Sämereien gibts nur Sonnenblumenkerne gemischt mit Leinsamen bei Bedarf und sonst nur Dinge von draussen.
Ich finde, dass die verschiedenen Konsistenzen des Futters.... Blättrig, Knollig, getrocknet bröselig, faserig lang oder kurz und hart...keine Ahnung halt das ganze Durcheinander...einfach viel zu viel für den empfindlichen Kaninchenmagen sind. Der Organismus muß sich ständig umstellen und das können viele Kaninchen nicht so gut ab.
Je gleichbleibender und weniger neues ausprobieren....und nicht so viel durcheinander.....damit klappt das meiner Erfahrung nach am besten.
Ich finde weder Ninja noch der Rest sollte darunter leiden und wenn sie halt etwas moppelig ist, dann ist es halt so. Nur wegen des Matschkots würde ich mal eine Zeitlang nur wenige Komponenten ausprobieren und dann immer dasselbe für eine Weile
![]()
Lesezeichen