Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: Lotte, wieder Bauchgeschichte, MilchdrüsenAbszess, Atemnot, und über die Brücke...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Carmen, bisher hab ich erst die Ta Kosten bekommen und die liegen bei 250 Teuronen für 3 Besuche plus der Medikamente aus dem Netz über 56 € . Der Blitzer kostet extra
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Katharina, ja natürlich, was sein muß, muß sein. Ich hab auch schon Bariumsulfat gegeben, damit der Darm wieder flutschte und vorher zum Röntgen und es klappte alles bestens. Die Tä meinte auch, daß sie das schon öfter erlebt habt, daß dadurch der Darm wieder in Bewegung kam. Ich denke auch, daß es dann wichtiger ist, den Darm wieder in Gang zu bringen, denn sonst sind die Chancen noch geringer. Da muß man dann einfach abwägen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Maria, ich bin so froh, dass ihr es jetzt endlich überstanden habt Also bisher ist kein erneuter Schleim aufgetreten? Wenn das wieder passieren würde, würde ich einfach dann doch nochml den Kot über drei Tage sammeln, bei Beethoven wurden die Kokis ja dann auch erst bei der zweiten Probe festgestellt Womit ich jetzt nicht sagen möchte, dass ihr Kokis habt
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Danke Dir Nastasja . Ja, ich werde immer mitleidig belächelt, wenn ich erwähne, daß meine alte Lotte mal wieder krank ist. Kaninchen sind für viele immer noch ein Braten und nicht ein Mitbewohner .

    Zufrieden bin ich mit Lotte noch nicht. Gestern abend kam sie nicht zum Füttern und guckte das Futter auch nicht an. Nahm aber 40 ml Päppelbrei. Heute morgen das Gleiche. Und sie lag viel. Der Bauch ist weich und zeigt keine Schmerzen, aber er war auch nicht gut genug gefüllt. Das war die letzten Tage schon besser gewesen. da war der Bauch immer schön gefüllt, trotzdem ich auf 2mal Päppeln zurück gegangen war. Also hab ich nachts nochmal was gegeben und heute auch 3mal. Heute abend war sie munter und kam gleich zum Füttern an, fraß gierig ein bißchen und legte sich wieder hin. Fraß dann im Liegen noch ein paar Happen, heute morgen auch schon. Hingestellter Päppelbrei im Schälchen war auch weg. Aber ich weiß nicht, ob vielleicht auch Tommi den aufgelutscht hat Ich weiß noch nicht, was ich daraus schließen soll. Die Verdauung sieht perfekt aus. Schöne runde Perlen kommen am hinteren Ende wieder raus . Keine Ketten, kein Matsch, kein Schleim. Vielleicht hat die Tä ja recht, daß es bei einer so alten Omi einfach dauert, bis alles wieder rund läuft. Wenn ich ihr zusehe, kaut sie normal, geraspelt wurden 2 Zähne ja auch. Sollte es nicht besser werden, werde ich überlegen, ob ich den Kopf röntgen lasse. Fragt sich nur, ob nach 9 Jahren, in denen das Gebiß OK war, noch irgendwas groß an den Zahnwurzeln falsch wächst. Weiß ich einfach nicht, das hatte ich noch nie

    Zum Glück hab ich gerade Urlaub, da kann ich oft genug nach ihr sehen und nach Bedarf handeln . Pech ist, daß ich nicht lange weg kann und mein Geld beim Ta (und beim Blitzer ) gelandet ist und ich daher pleite bin und eh nicht wirklich was unternehmen kann Hat alles seine Vor- und Nachteile. Sie ist auch eine sehr geduldige Patientin, das ist kein Problem mit ihr . Inzwischen dauert das aber auch schon wieder 2 Wochen und in einer Woche ist der Urlaub rum, bis dahin hätte ich sie doch gerne wieder fit . Sie sieht auch nicht so aus, als ob es mit ihr zu Ende gehen wollte. Sie schläft viel, machen alte Kaninchen aber oft. Sie gräbt aber auch gerade gar nicht mehr. Vorhin hat sie aber ihren Plüschteddy geputzt Ihr Puschel ist auch sauber, bewegen geht also. Gerade knabbert sie ein hartes Stück Heupellet. Geht also
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Jana, Danke
    Ja, gut. Wenn sich wieder Schleim oder irgendwas in der Art zeigt, dann sammle ich nochmal und lasse nochmal checken. Kokis hatten wir hier seit Ewigkeiten nicht. Da gabs noch Appertex Würmer hatten wir zuletzt bei Teddy mal am Anfang, aber sonst schon lange nicht mehr. Lotte hatte auch ein paar Hefen, aber noch nichts in der Richtung Parasiten. Jetzt frißt sie gerade ein Salatblatt. Das beobachte ich auch schon seit einiger Zeit, daß sie ganz oft kleine Portionen frißt. Eine Omi eben .
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Bisher hat sich wenig geändert. Lotte frißt immer mal ein bißchen und legt sich wieder hin. Ich gebe aktuell noch 2mal tägl. 40 ml Päppelbrei, bei Bedarf auch öfter, wie sie es braucht. Gestern nacht war es sehr kühl in der Wohnung, unter 20 Grad und Lotte wurde etwas munterer. Am Morgen hat sie sogar erstmalig wieder ein bißchen gegraben *vorsichtigfreu*. Ich hoffe daher auf die kühler werdende Zeit.
    Heute war es Dank wenig Sonne noch kühl in der Wohnung, aber das Wetter belastete sie deutlich mehr und sie lag den ganzen Tag und schlief. Die nächsten heißen Tage werden wieder ungemütlich und ich hoffe, sie kommt da heile durch. Die Verdauung funktioniert weiterhin einwandfrei, sodaß ich Novalgin heute auf 2mal reduziert habe und Dimeticon weggelassen habe.

    Hier kommt dann das Blutbild von Sommer 2014
    Lotte BB 2014 001.jpg


    und von Sommer 2015:

    Lotte BB 2015 002.jpg


    Die Tä ist der Meinung, daß Lotte Eiweiß fehlt, weil Albumin und Harnstoff so niedrig sind. Daher soll sie das zugeführt bekommen. Zudem soll Calcium reduziert werden und Kohlenhydrate, weil Calcium und Glucose so hoch sind. Ich meinte, das sieht nach multiplen Organversagen aus. Die Tä verneinte das. Dafür sähe sie noch zu gut aus. Gar nicht alt und verbraucht. Nun mache ich dafür ja auch so einiges. Sie meinte auch, die Glucose kann von Streß erhöht sein. Ja, das ist bekannt. Aber bis auf 238 von möglichen 156? Erscheint mir zu viel für Streß. Zudem ja das Gesamtbild zeigt, daß Lotte müde und schlapp ist.

    Ich fand dann im Netz bereits im letzten Sommer, daß Eiweißzufuhr nur im Hungerfall Sinn macht. Ansonsten würde die Leber zusätzlich überlastet.

    Habe am Samstag mit meinem HP telefoniert. Er sagte, daß er dieses Blutbild oft bei alten Patienten beobachtet, dei denen die Organfunktionen einfach altersbedingt nachlassen. Das Albumin niedrig ist, sagt, daß die Leber das Eiweiß nicht mehr genug verarbeiten bzw. produzieren kann und daher die Niere keinen Harnstoff zum Ausscheiden hat. Hoher ALT Wert zeigt Leberschaden. Auch die niedrigen Globuline zeigen zu schwache Leberfunktion. Das aufgenommen Calcium kann der Körper nicht mehr verwerten und den Zucker bzw. die Kohlenhydrate aufgrund von zu wenig gebildetem Insulin in den Muskeln verbrennen. Der hohe
    Phosphatgehalt deutet auf Nierenschwäche. Wie ich vermutet habe, altersbedingtes Organversagen. Es würde nicht wirklich Sinn machen, Eiweiß zuzuführen, da die Leber das nicht verstoffwechseln kann und es daher bei der Niere nicht ankommen würde. Calcium reduzieren könnte man versuchen, wird aber nicht so wirklich viel bringen. Ebenso Kohlenhydrate. Silymarin bekommt sie eh schon volle Dosis. Da nützt auch erhöhen jetzt nichts mehr. Das Blutbild im letzten Jahr war schon schlecht und es hat sich trotz aller Bemühungen weiter verschlechtert. Lotte ist einfach alt geworden. Sie hat bekanntermaßen seit 5 Jahren einen Leberschaden. Der war aber schon lange vorher da, er wurde da erst gefunden. Da wird eher nichts mehr besser werden.

    Ich habe entschieden, daß ich vorerst nichts weiter zusätzlich zuführe. Es ist schwer abzusehen, welche Folgen dies dann haben kann. Lotte bekommt ihre ohnehin schon zahlreichen Medikamente und Ergänzungen weiter. Kohlenhydrate werden gestrichen, da dies die Nieren zusätzlich belastet. Calcium bekomt sie eh wenig, da sie von allem Futter immer nur kleine Mengen bekommt, dafür vielseitig. Ansonsten bleibt nichts übrig, als ihr die verbleibende Zeit noch so angenehm wie möglich zu machen. Sie ist halt 9 Jahre alt, trotz langjährigem Leberschaden, was schon fast ein Wunder ist. Sie leidet nicht, sieht wieder entspannt aus und will nur viel Ruhe. Schaun wir mal, wie sich das entwickelt. Noch hat sie Lebenswillen. Meine Omimi
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Das find ich ja grad spannend, wo Du von ihrer Leber erzählst und ich wollt Dir noch Infos zu Kalmegh geben - und lese, das es gut für die Leber ist

    Finde den Blutwertevergleich sehr interessant, hab das bisher eher bei mir in Beobachtung gehabt und noch nicht bei Kaninchen

    Deiner Lotte drück ich die Daumen, das es ihr noch lange gut geht und sie die Wärme gut durchsteht

    Und hier noch etwas zu Kalmegh:

    http://www.heilpflanzenkatalog.net/h...phiskraut.html

    http://www.tierpla.net/post139066.html

    Falls Du das Forum vom zweiten Link nicht kennst, kann ich es Dir empfehlen, da wird sich mit so einigen Themen sehr intensiv auseinander gesetzt.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Maria, ich kenne mich mit Blutwerten leider so gar nicht aus, aber meinst du wirklich, dass man da von organversagen sprechen kann? Das kommt mir gerade so krass vor. Und ginge sowas nicht schnell und plötzlich und nicht langsam und schleichend?
    Ich finde es jetzt auch erstmal richtig, da ichts hinzuzufügen, wenn man die Folgen nicht absehen kann. Dann eher in die Richtugn fütterungsbedingt zu unterstützen, z.B. das Futer nochmal zu befeuchten oder Möhren- und Apfelsaft anzubieten, damit sie vielleicht möglichst viel trinkt, um eben Nieren gut durchzuspülen. Wie gingen vielleicht unterstützende Infusionen?

    Ich würde in vielleicht 6-8 Wochen nochmal ein Kontrollblutbild machen lassen.

    Im Moment könnte ich mir auch wirklich noch vorstellen, dass die schwankenden und dann wieder sehr heißen Temperaturen sehr belastend sind, und ich würde auch nochmal eine KP über drei Tage sammeln.

    Den Urin hattest du schon mal sedimentieren lassen?

    Mensch, wir geben die Kleene jetzt aber nicht auf, da geht noch was!!!

    Lass dich mal
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sissi ist über die Brücke gehoppelt...
    Von Lisa im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.09.2013, 15:54
  2. Sternchen ist über die Brücke gehoppelt...
    Von Landglück-Bande im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 12:35
  3. Therias ist heute nacht über die Brücke gegangen
    Von Mona im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.05.2006, 00:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •