Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Matschkot - alle paar Tage mal

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Ich würde die Wiesenmenge ver 5-fachen und alles andere weglassen .

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich kenne C., die Vorbesitzerin. Sie hat einige schöne Wiesen in ihrer Nähe und auch Führungen gemacht, ich kann mir schon vorstellen dass sie viel Wiese gefüttert hat. Da ich selber gerade zeitlich nicht so viel Wiese pflücken kann, bekommen meine Tiere mehr Salat und der Kot ist nicht mehr so schön wie vorher, das kann also schon eine Rolle spielen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.447

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde die Wiesenmenge ver 5-fachen und alles andere weglassen .
    Wir hatten dasselbe Problem, über 6 Monate. Wir haben so oft Kot checken lassen, Darmabstrich usw. Es waren damals aber nur 4-5 von 9 tieren betroffen sehr merkwürdig, obwohl alle zusammen saßen.

    Daraufhin habe ich mal das gemüse komplett weggelassen, e voila, kein Durchfall oder Matschkot mehr. Es gab dann im Winter eben Heu, Nösi und Cunis... gut das sieht man den tieren auch an (ich übertreibs immer mit dem füttern) aber nun ja...
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hab eben nochmal genau nachgelesen wegen dem Salat ...du hast ja geschrieben es ist eigener aus dem Garten. Sorry ..hab ich irgendwie überlesen.
    Aber ich würde unbedingt versuchen so viel Wiese und Zweige wie möglich aus der Natur zu geben. Und mal eine Weile Knolliges und Getrocknetes weglassen.
    Manche sind da sehr empfindlich auf zu viel unterschiedlicher Struktur/Konsistenz gleichzeitig.
    Geändert von Birgit (25.07.2015 um 12:55 Uhr)

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    anstelle das Grünfutter und Gemüse Weg zu lassen, würde ich eher zu raten das Trockenfutter von Cavialand und die Haferflocken zu streichen.

    Getrocknetes Gemüse quillt im Magen der Tiere sehr stark auf, macht somit satt und sorgt für einen ungleichen fressverhalten, was unter anderem auch zu Verdauungsbeschwerden führen kann.
    Nicht zu vergessen ist, dass es den Tieren Flüssigkeit entzieht und es sehr zuckerhaltig ist. Die Nachteile überwiegen und überhaupt brauchen Zwergkaninchen in Wohnungshaltung keinerlei Trockenfutter.

    Ein ganzer Snackball voll Erbsenflocken (falls er so voll ist) ist ebenfalls zu viel.
    Eigentlich ist es eher ein leckerlie, der nicht in Mengen verfüttert werden sollte, weil es auch dick macht.

    Deinen Gedankengang mehr Wiese und Grünfutter zu verfüttern würde ich ebenfalls in Erwägung ziehen.
    Wie die anderen bereits schrieben, kann Wiese wirklich in großer Menge gereicht werden und auch Grünfutter wie die Kohlrabiblätter, aber auch Möhren- und Fenchelgrün und frische Wild- und Küchenkräuter können in viel größereren Mengen gereicht werden, als das was er momentahn erhält.

    Die Möhre komplett aus dem Speiseplan zu streichen sehe ich nun jetzt erstmal nicht als sehr wichtig.
    Meine erhalten neben Wiese und Grünfutter auch weiterhin ihr Gemüse, denn aussuchen können sie es sich selbst und die Sorge, dass eventuelle Mangelerscheinungen auftreten könnten ist nicht so stark präsent (komme leider nicht an eine größere Auswahl).

    Das getrocknete Gemüse, die Erbsenflocken und die Haferflocken würden mir da eher als Grund für die Verdauungsbeschwerden als Übeltäter in Verdacht stehen.
    Hilft auch das Weg lassen von diesem nicht, würde ich allerdings auch nach erneut gründlicher Kotuntersuchung die Zähne gründlich untersuchen lassen.

    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (26.07.2015 um 04:04 Uhr)

  6. #6
    Benutzer Avatar von Jolle
    Registriert seit: 14.09.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 93

    Standard

    Hallo, da ich seit Jahren einen ähnlichen Fall hier sitzen habe und seit einem halben Jahr nochmal intensivst daran rum"gedoctert" habe, gebe ich Dir auch nochmal einen Erfahrungsbericht - auch wenn scheinbar jeder andere Empfehlungen abgibt ;-)

    also sowohl Frau Dr. E. als auch Frau Dr. G. (beide ziemlich hochgelobte Kaninchenspezialisten) vertreten die Ansicht, daß man Würmer und Giardien oft trotz mehrmaliger Kotproben nicht nachweisen kann und haben dazu geraten, trotzdem mit Panacur zu behandeln. Das hat bei meiner auch sichtbar angeschlagen. Sprich die ersten Durchgänge hatte sie dabei totalen Durchfall, danach wurde es etwas besser. Frau Dr. G. vertritt auch die Ansicht, daß man durchaus mehr als zwei Durchgänge machen kann/sollte. Nach mehrere Durchgängen (die natürlich beide über sich ergehen lassen mußten) hat sie dann noch 3 Wochen ProPre-Bac zur Stabilisierung der Darmflora bekommen. Außerdem haben wir radikal das Futter geändert ... es gibt absolut keine Karotte oder anderes knolliges mehr (was ich auch immer noch sehr komisch finde). Es gibt lediglich noch Chicorée, Selleriestangen, Chinakohl, ein bißchen Fenchel, kleinen Schnitz Apfel dann auf Anweisung (ja ich find's auch immer noch komisch) ein Knäckebrot und einen Löffel Haferflocken täglich. Seitdem wir nun auch wieder mehr Wiese füttern muß ich sagen, daß ich tatsächlich recht zufrieden bin mit dem Ergebnis, der Kot ist zwar durch die Wiese insgesamt etwas feuchter, aber wir haben so gut wie keinen Durchfall mehr. Und ehrlich gesagt hatte ich vorher schon so viel rumprobiert, daß ich kaum noch Hoffnung hatte, daß wir das irgendwann nochmal in den Griff kriegen.

    Also ich an Deiner Stelle (aber letztendlich mußt Du natürlich selber aus allen Ratschlägen Euren Weg finden) würde tatsächlich alles Trockene weglassen, vermehrt Wiese füttern und dann nur als Ergänzung ein bißchen Gemüse dazu. Bei Kohlrabiblättern wär ich übrigens auch vorsichtig und Salat wurde mir zwar empfohlen, aber Salat und Gurke sind bei uns auch eher durchfallanfällige Sachen.

    Vielleicht muß ich dazu noch sagen, daß ich die Behandlung nachdem ich letzten Sommer noch bei Frau Dr. E. war aktuell bei einer anderen Tierärztin (um die Ecke) mache, die sich allerdings wiederholt mit Frau Dr. G. telefonisch ausgetauscht hat, wie wir weiter vorgehen sollen.

    Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen und kann Dir sagen, es lohnt sich, auch wenn es erstmal nicht danach aussieht, man kann den Durchfall (scheinbar) doch halbwegs in den Griff bekommen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Der Snackball ist nicht voll, nur keine Panik Ich schätze, dass da max. 1 EL reinkommt und das sind ja dann nicht viele Erbsenflocken.

    Irgendwie seit ihr euch aber auch so gar nicht einig, hab ich festgestellt. Ist jetzt nicht negativ gemeint, sondern mir einfach nur grade aufgefallen
    Trockenfutter bzw. Cunis ja, Trockenfutter nein auf keinen Fall. Mehr Wiese & weniger Gemüse; mehr Wiese, genauso viel Gemüse & etwas Obst;... Also einen Anfänger könnte das verwirren

    Ich hab die letzten Tage mehr Wiese, weniger Karotte, keine Gurke, Salat (aus dem Garten) und Kohlrabiblätter gegeben und meine, dass es besser geworden ist.

    Durchfall direkt ist es ja nicht, es ist einfach weich, Wie Blinddarmkot. Aber für den ist es viel zu viel...
    Bei meinem verstorbenen Sunny war das wirklich Durchfall, der auch schön am Po hängen geblieben ist und das ist hier bei Merlin nicht der Fall.

    Nunja, er zieht in 2 Wochen zu einer Bekannten in die Gruppe (die weiß von dem "Problem") und da sie eigene Wiesen hat (Pferd ;-) ), füttert sie im Sommer wirklich fast nur Wiese. Soviel könnte ich hier gar nicht sammeln...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde die Wiesenmenge ver 5-fachen und alles andere weglassen .
    Möhre, Salat und co weg und Wiese rein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Benutzer Avatar von Jolle
    Registriert seit: 14.09.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 93

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Irgendwie seit ihr euch aber auch so gar nicht einig, hab ich festgestellt. Ist jetzt nicht negativ gemeint, sondern mir einfach nur grade aufgefallen
    Trockenfutter bzw. Cunis ja, Trockenfutter nein auf keinen Fall. Mehr Wiese & weniger Gemüse; mehr Wiese, genauso viel Gemüse & etwas Obst;... Also einen Anfänger könnte das verwirren

    Ich hab die letzten Tage mehr Wiese, weniger Karotte, keine Gurke, Salat (aus dem Garten) und Kohlrabiblätter gegeben und meine, dass es besser geworden ist.
    ja genau das ist es was ich meinte. Es kann natürlich letztendlich nur jeder eigene Erfahrungen berichten, die geholfen haben. Und Du kannst sie dann ausprobieren. Ehrlich gesagt würde ich, wenn er umziehen soll, versuchen, im Vorfeld schon auf die neue Fütterung umzustellen, damit es dann nicht ganz plötzlich ist. Dann siehst Du zum einen, ob er damit zurecht kommt. Und wenn es weiterhin so bleibt, finde ich daß man vielleicht doch vor der Zusammenführung nochmal überlegen sollte, ob ne Wurmkur nicht doch besser wäre. Nicht daß Du es in den Bestand einschleppst ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Convenia - alle fünf Tage oder alle zehn Tage?
    Von Sabine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 17:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •