Leider nicht, Futter ist genau so ein Verursacher...
Mann muss sich Welli-Schwärme nur in der Natur ansehen... ist das Futter gut, reichlich und nahrhaft hat man eine Chance seine Jungen auch großziehen zu können und baut bzw. sucht sich eine Höhle. Ist das Futterangebot schlecht und wenig braucht man es gar nicht zu versuchen...
Bei Dir ist das Futterangebot durch die Ölsaaten gut, reichlich und nahrhaft.... also meint sie ihre Küken großziehen zu können und hat den Kasten gefunden (jetzt nicht mehr). Das läuft instinktiv ab.
Jetzt musst Du sie aus der Brutigkeit wieder rausbekommen, der Kasten war der erste Schritt, der zweite muss sein, dass ihr Körper/Instinkt feststellt, dass für die Jungen kein ausreichend "gutes" Futter zur Verfügung steht...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Bitte entschuldige, ich hatte irgendwie im Kopf, dass du Pärchen hast.
Aber ja, mit gleichgeschlechtlichen Tieren, dürfte es keine Probleme geben, wobei ich dennoch acht auf Hennen geben würde, falls welche vorhanden sind, denn sie brauchen nicht zwangsläufig einen Hahn um Eier zu legen.
Was das brutverhalten deiner Welli Henne betrifft, so schließe ich mich feiiveline an.
Damals hattest du ja auch nur den Brutkasten aufgegangen, damit sie die Eier in diesen, anstatt auf dem Boden legen könnte, wenn ich mich recht erinnere, daher war der Brutkasten gar nicht der Auslöser...
Dadurch, dass es jetzt so warm und so lange hell ist, wird der Henne bereits beste brutvorrausetzungen geboten, dazu das Wasserangebot der Kanarienvögel (auch wenn sie nicht badet, sie sieht es ja) und das reichhaltige Futter... das ist einfach zu ideal für Hennen...
Man sollte nämlich nicht nur die Nahrung ärmer gestalten und bademöglichkeiten streichen, sondern eigentlich auch über einen langen Zeitraum die Tiere in kühlere Räume bringen und das Licht und Ruhephasen wie im Winter gestalten, was bei dir in der Aussenhaltung bereits eine Sache ist, die nicht zu realisieren ist...
Ölsaaten für Wellensittiche sind auch eigentlich gar nicht so sehr gesund. Sie brauchen keine Ölsaaten und bei Lebergeschädigten Tieren verschlechtern Ölsaaten sogar ihr Gesundheitszustand.
Du solltest wirklich zum Wohle der Henne handeln, das ständige Eier legen ist nicht gesund für die und die meisten erleiden auch irgendwann eine lebensbedrohliche Legenot.
Kannst du Die Kanarienvögel nicht aus der Voliere nehmen und zukünftig woanders artgerecht unter bringen, z.B. In einer zweiten, großzügigen Voliere?
Liebe Grüße
Amber
Nein, ich hab keine Zebra-Hennen, nur Kerle
Ich kann zwar nächstes Mal anderes Futter kaufen, nützt aber sicher nicht viel, wenn sie weiter Zugang zum Kanarienfutter hat (Ob sie überhaupt davon frisst, kann ich nicht mal sagen). Und das kann ich wie gesagt nicht ändern mit dem Zugang. Wenn ich die Voliere teilen würde (wären dann 2 : 6 Tiere) ist sie für alle zu klein. Eine zweite bauen geht nicht, da es der Garten meiner Eltern ist. Ich habe schon zwei weitere Kanarien drinnen, in einer nicht ganz so optimalen Voliere finde ich, da sie schräg ist, also vor eine Dachschräge steht. Vier Tiere dadrin geht absolut nicht. Meinem sehbehinderten Hugo kann ich auch keine zwei weiteren Hähne zumuten, das wird nicht gut ausgehen.
Josie legt ja zum Glück nicht ständig Eier, sie hat dieses Jahr kein einziges gelegt. Sie saß "nur" viel in dem Nistkasten. Letztes Jahr waren es mein ich auch nur vereinzend welche.
Ich werde nächstes Mal meinen vogelkundigen TA dazu befragen.
Er meinte übrigens, wäre sie ein Kaninchen, würde man sie kastrieren (also Legedarm raus, Eierstöcke bleiben drin, weil zu gefährlich, da hinter wichtigen Organen versteckt). Das ist bei Wellensittichen nur die letzte Möglichkeit, da Wellis Narkosen nicht so problemlos überstehen wie bei Kaninchen. Da ist die Todesquote wohl höher.
Geändert von asty (03.07.2015 um 17:39 Uhr)
Auch wenn sie keine Eier bis jetzt gelegt hat, so ist sie doch in Moment hormonell ganz schön aktiv und wies auf den Röntgenbildern Veränderungen auf...
Sie hat zwar jetzt etwas für die Homone bekommen, doch was bringt es, wenn sie immer weiter die idealsten Bedingungen vorfindet und nie einen Grund hat aus der brütigkeit heraus zu kommen?
Hehe solch ein Mittel angewendet wird, was unter anderem auch Nieren- und/oder Leberbelastend sein kann, sollte doch erst auf Winter Zeit umgestellt werden, um erst das zu versuchen sie herunter zu bekommen... Findest du nicht?
Liebe Grüße
Auf Winterzeit umstellen? Ich hab doch schon geschrieben, dass ich eine Außenvoliere habe.
Du kannst ja auch mit Futter und Wasser auf Winterzeit umstellen.... nur leider in Deiner jetzigen Konstellation nicht..
Also bleibt Dir nur die Wahl zwischen Pest oder Cholera... eine dauerbrutige Henne die die Situation im schlimmsten Fall nicht überlebt oder eine grundsätzliche Änderung Deiner Gemeinschaftshaltung..
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Hallo,
schön, dass ich diesen Wellensittichthread gefunden habe.
Vor ca. einem Jahr habe ich hier in Karlsruhe einen blauen Wellensittich auf einem Balkon gesehen. Er saß alleine in einem sehr kleinen Käfig. Auf einen Tipp hin bin ich, kurz nachdem ich ihn das erste Mal sah, mit ein paar Infoblättern (keine Einzelhaltung, genug Freiflug) zu dem Haus gefahren und habe geklingelt. Zum Glück wurde ich nicht weggescheucht. Die Frau hat nett reagiert, als ich ihr gesagt habe, dass mir ihr Vogel aufgefallen ist und dass ich mir ein wenig Sorgen mache. Ich habe sie darauf angesprochen, dass Wellensittiche ursprünglich zu Hunderten in Schwärmen leben und sie gefragt, ob sie sich vorstellen kann, einen zweiten Vogel aufzunehmen. Sie wollte keinen zweiten aufnehmen, da man nie weiß, ob sie sich vertragen und "wenn dann einer stirbt, ist das andere wieder allein". Abgeben mochte sie ihren auch nicht. Sie hat gesagt, sie lässt den Kleinen immer mal wieder in der Wohnung fliegen.
Vor ein paar Tagen (als es noch total heiß war) habe ich den Kleinen wieder alleine im selben kleinen Käfig auf dem Balkon gesehen. Zum Glück war dort Schatten, aber er hat seine Flügel etwas hängen lassen und ich vermute es war ihm zu warm. Als ich mit dem Rad vorbeigefahren bin und kurz gehalten habe, saß er die ganze Zeit reglos vor einem kleinen Spiegel. Seitdem lässt mich der Welli nicht mehr los, ich habe heute von ihm geträumt
. Ich würde mir wünschen, dass er einen Partner bekommt und einen großen Käfig/Voliäre.
Letztes Jahr hatte ich das Gefühl, der Frau ist der Vogel nicht egal. Ich würde so gerne etwas tun, vielleicht auch nochmal klingeln und beraten. Leider habe ich selbst keine Ahnung von Wellis und daher auch nicht von einer guten Beratung zur Welli-Haltung.
Kommt jemand aus der Ecke Karlsruhe und könnte sich vorstellen, mit mir gemeinsam zu beraten (oder auch ohne mich)? Vielleicht würde sie etwas an der Haltung ändern und einen Zweitwelli dazuholen. Falls die Frau den Vogel abgeben würde: Kennt jemand eine Endstelle, Pflegestelle, Notstation oder ein Tierheim im Umfeld, das Vögel in artgerechte Haltung vermittelt? Leider könnte ich den Kleinen nur ein paar Tage oder vielleicht eine Woche bei mir in der WG parken, da ich ein 12 qm Zimmer habe, das ich mir mit meinen Kaninchen teile und da meine Mitbewohner es vielleicht nicht so toll finden, wenn ich einen Wellensittich hier in unserer sehr hellhörigen Wohnung halte.
Ganz vielleicht könnte ich meine Mutter fragen, ob sie ihn vorübergehend aufnimmt (er könnte dort in einem riesen Wohnzimmer mit teilweise 6 Meter hoher Decke bis zur Dachspitze herumfliegen), doch es muss eine Endstelle in Zukunft geben. Außerdem lebt meine Mutter in Freiburg...
Ich habe Kontakt zum Verein der Wellensittich-Freunde Deutschland e. V. aufgenommen, ob sie einen Tipp haben. Sie haben geantwortet, dass sie sich demnächst zurückmelden.
Vielleicht ist alles auch aussichtslos und die Frau möchte den Kleinen einfach behalten und ihn alleine lassen. Ich hatte aber den Eindruck, dass man mit ihr reden kann und würde es gerne noch ein letztes Mal probieren. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee?
Danke!
Liebe Grüße, Nora
P.S. Jetzt muss ich erstmal wieder die Wellensittichgedanken beiseite schieben und mich auf das Studium konzentrieren![]()
Geändert von Nora (09.07.2015 um 16:22 Uhr)
Das ist eine sehr traurige Geschichte. Leider komme ich gar nicht aus der Nähe.
Das Schlimme ist einfach, dass sowohl die Ninhaltung als auch die Wellihaltung ähnlich stark falsch verbreitet ist und dies nur schwer aus solcher Leute Köpfe geht.
Ein zweiter Welli wäre toll, natürlich aber auch wenn er da raus käme.
Die Welli-VG gestaltet sich deutlich einfacher als die Kaninchen VG. Die sind so sozial und ich hatte noch nie Probleme damit.
Es gibt auch viele Welliforen (vwfd, Wellensittich-forum etc) in denen man vermitteln kann. Allerdings macht es in dem Fall wenig Sinn, da sie das Tier offensichtlich nicht abgeben möchte.
Fahr doch nochmal vorbei und erkläre ihr die Haltung in groben Zügen. Vielleicht sieht sie es jetzt anders. Probieren geht über studieren. Der Spiegel sollte dringend weg, da die Wellis durch ständiges Fütternwürgen eine Kropfentzündung davontragen können, da das Futter ja niemals entgegen genommen wird.
Toll, dass du dich gekümmert hast
Vielleicht findet sich ein Helfer.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Danke Katharina!
Früher oder später, allein oder vielleicht mit jemandem zusammenfahre ich nochmal vorbei und spreche mit der Frau!
Hallöchen
Wir haben seit einer Woche die Wellensittiche von meinem
Opa bei uns, weil dieser sich dafür entschieden hat, ins Seniorenheim zu ziehen.
Ich habe nun die Frage, welche Äste und Blättet für Wellis verträglich sind!? Habe in einem Buch so einen tollen "Erlebnissbaum" gesehen, denn ich gern nachbauen würde, darüber welche Äste die Tiere dürfen, gibt das
Buch jedoch keinen Aufschluss.
Danke im Vorraus.
Alina mit Charly und Emma
https://www.facebook.com/pottkaninchen?ref=hlPott-Kaninchen 44319
Haselnuss, Obstzweige, Korkenzieherhasel, Weide...
Wie haltet Ihr die Süßen dann ansonsten? Voliere, Wellizimmer? Für zwei Wellis sollte selbst bei stundenlangem täglichen Freiflug dert Käfig eine Mindestbreite von 80 cm haben...
Ich empfehle auch sich schon im Vorfeld einen vogelkundigen TA zu suchen ( das ist eine Extra-Ausbildung) und auch eine Sammel-KP untersuchen zu lassen...
Weitere gute Tipps bekommst Du auch im VWFD-Forum...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
birds-online.de ist auch ne recht gute Info-Quelle![]()
Stimmt, da habe ich mir auch schon einige Tipps rausgelesen...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Super vielen Dank.
Ja wir haben uns direkt über die artgerechte Haltung aufgeklärt und aufgestockt. Opas 60 cm breiter Käfig wurde gegen eine Voliere mit 80cm Breite ausgetauscht,
die sich neben dem Vorteil für die Tiere auch in unserem Wohnzimmer viel besser macht.![]()
wenn wir zu Hause sind ist die Voliere immer offen.
bei Opa hatten sie immer Freiflug, aber der war auch den ganzen Tag daheim....
https://www.facebook.com/pottkaninchen?ref=hlPott-Kaninchen 44319
Kurz zu meinem Beitrag oben: Ich habe eine Endstelle gefunden! Allerdings habe ich die jetztige Besitzerin noch nicht sprechen können... Ich hoffe aber, sie ganz bald anzutreffen und dass es ein Happy End gibt!
Da hoffe ich alles Gute für den Süßen... besonders dass die Frau ihn dann auch abgibt.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Danke!
Von heute.
Hübsche Wellis
![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen