Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Kaninchen krank, weiß nicht was es sein kann

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.189

    Standard

    Wir hatten vor kurzem auch so einen ähnlichen Fall bei einem Beratungsgespräch.
    Ich habe der Dame einen TA empfohlen und dieser konnte dann GsD die Ursache finden.
    Da steckte ein Stück Heuhalm im Rachen bzw in der Röhre, es war alles entzündet und eitrig.
    Wer weiß wie lange das Tier das noch geschafft hätte.
    Der Halm wurde entfernt, es gab Antibiotika usw.
    Jetzt sind die Geräusche weg und das Tier bekommt wieder normal Luft.
    Die Dame hat auch einen weiten Weg in Kauf genommen.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: 47574
    Beiträge: 11

    Standard

    Leider haben die in der Klinik kein so kleines Endoskop, das hatte ich abgeklärt.
    Eine Besserung der Geräusche war zunächst ja da.
    Ich vermute aber erst durchs inhalieren nicht durch das AB.

    Ich sitz jetzt gerade im Wartezimmer bei meinem anderen TA und hol mir eine zweite Meinung ein, Kompetenz ist so ne Sache, die Hand lege ich bei keinem TA ins Feuer.
    Aber beim Pferd konnte mir dieser TA helfen (wenngleich es nicht billig war).
    Ich guck mal was die sagen.

    Fencheltee ist leider nicht ihr Ding, auch Apfelsaft leider nicht.

    Sie hat so viel Ausfluss nicht, die Nase ist nur feucht. Daher haben die auch keinen Abstrich genommen.
    Augen sind auch in Ordnung. In der Klinik bekam sie eine Nasenspülung, da war alles frei.

    Von den Symptomen kann es auch dieses E. Cuni sein oder?
    Aber dann hätte das Baytril wirken müssen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Die Symptome sind eher untypisch für Encephalitozoon cuniculi.
    Aber bei dieser Erkrankung gibt es manchmal nichts, was es nicht gibt. AB alleine muss da allerdings keine Wirkung zeigen. Die komplette Behandlung besteht auf Fenbendazol (Panacur), Vitamin B Komplex und einem AB.
    Dennoch halte ich da bei euch eher Anderes für ursächlich (Fremdkörper, Schnupfen, verstopfter/verlegter/verengter Tränen-Nasen-Kanal o.ä.).

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: 47574
    Beiträge: 11

    Standard

    Ok dann hoffe ich die können hier eine Endoskopie machen.
    Würde vielleicht auch das von jetzt auf gleich erklären.

    Ist echt traurig für eine Klinik sowas nicht zu haben.
    Mehr als Baytril und Metacam sowie Ultraschall und Röntgen macht die Klinik nie.

  5. #5
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Einen Tipp habe ich leider auch nicht. Aber ich drücke die Daumen!

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: 47574
    Beiträge: 11

    Standard

    So das Resultat, verdacht auf E. Cuni.
    Es hätte auch Schlaganfall sein können, Reflexe sind aber da.
    Sie ist schief vom Körper her und auch steif von den Beinen her.
    Sie hat jetzt Vitamin E gespritzt für die Nerven und sie soll Panacur tgl. bekommen.
    Donnerstag soll ich nochmal hin wegen der Spritze.

    Das Schiefe ist mir gar nicht so aufgefallen. Denen in der Klinik auch nicht,
    jetzt konnte man es aber deutlich sehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •