Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Frage zu Gitterelementen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Um eine Linie davon zu machen musst Du die Halter aber etwas verbiegen.. ist aber ganz leicht...
    Bei den verlinkten aber nicht. Die habe ich auch und die Elemente sind bis auf eine Stelle fest miteinander verbunden. Aber nicht so, wie die mit der Steckverbindung, sondern so, dass du sie in jeglichem Winkel oder auch gerade in einer Reihe hinstellen kannst.

    Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt .
    Geändert von Claudia Mü. (16.07.2015 um 20:55 Uhr)

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ach so, alles klar. Bei meinen musste man sie zusammenstecken, dann waren sie eben nicht gerade, und dann am Bein gerade drücken... ist ziemlich weiches Metall.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Um eine Linie davon zu machen musst Du die Halter aber etwas verbiegen.. ist aber ganz leicht...
    Bei den verlinkten aber nicht. Die habe ich auch und die Elemente sind bis auf eine Stelle fest miteinander verbunden. Aber nicht so, wie die mit der Steckverbindung, sondern so, dass du sie in jeglichem Winkel oder auch gerade in einer Reihe hinstellen kannst.

    Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt .
    Ich habe 3 von diesen Gitterelementen, die kann man gut als Linie hinstellen, solange die Linie nicht zu lange ist. Ansonsten muss man halt einen kleinen Knick stellen, dann sind sie auch recht stabil.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Um eine Linie davon zu machen musst Du die Halter aber etwas verbiegen.. ist aber ganz leicht...
    Bei den verlinkten aber nicht. Die habe ich auch und die Elemente sind bis auf eine Stelle fest miteinander verbunden. Aber nicht so, wie die mit der Steckverbindung, sondern so, dass du sie in jeglichem Winkel oder auch gerade in einer Reihe hinstellen kannst.

    Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt .
    Ich habe 3 von diesen Gitterelementen, die kann man gut als Linie hinstellen, solange die Linie nicht zu lange ist. Ansonsten muss man halt einen kleinen Knick stellen, dann sind sie auch recht stabil.
    Da fällt mir noch ein: die Stabilität bei einer längeren Linie könnte auch durch Gehwegplatten oder Backsteine (wie auch oben auf dem Bild), die man an das Gitter stellt, erhöhen. Nur so als Idee...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Hää? Ich bin jetzt etwas verwirrt mit "verlinkten" Elementen und Haltern...

    Meint ihr denn alle die Elemente von Zooplus, die Mareen empfohlen hat?
    Auf jeden Fall auch eine gute Idee mit der zusätzlichen Befestigung durch Steine

    Liebe Grüße!

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Also, die Elemente, die Mareen verlinkt hat, sind direkt miteinander verbunden (und zwar flexibel = du kannst sie gerade oder in einem xbeliebigen Winkel aufstellen). Bis auf eine Stelle, man muss ja auch reinkommen können, in das Gehege.

    Die Elemente, die feiveline meint, sind ab Hersteller einzeln und haben Ösen. Durch einen Metallstab kann man die Elemente dann miteinander verbinden. Allerdings sind diese Ösen starr, so dass man die Elemente herstellerseits nicht "hintereinander" aufstellen kann, man bekommt halt immer einen Winkel.

    Ist das verständlich ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Ja jetzt habe ich es kapiert
    Dankeschön!
    Habe die Zooplus-Elemente bestellt und bin gespannt...

    Danke nochmal an alle für eure Rückmeldungen!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit W.
    Registriert seit: 11.04.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 5.063

    Standard

    Die zooplus Elemente kann ich auch empfehlen mehrere grade Teile kann man auch prima mit wiederverwendbaren Kabelbindern aus dem Baumarkt verbinden, Standfestigkeit der Teile geben Pflastersteine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •