Ich würde da kein Blutbild machen denn es bringt Dich bzw. sie auch nicht weiter im Leben wenn man feststellt das die Nieren im Eimer sind und es wäre echt krasser Streß für das Tier. Zudem sind die Nierenwerte im Blutbild auch erst dann sichtlich schlecht wenn die Nieren zu 75% im Eimer sind, das ist nicht reparabel.
Bei EC Tieren im Alter von 8 ist das relativ wahrscheinlich der Fall.
Wenn ein Tier nichts frißt und auch Brei rauslaufen läßt würde ich auch nicht zufüttern da das massiver Streß ist.
Was ich bei ihr machen würde: ich würe ihr Infusionen selber setzen und ich würde ihr Novalgin geben, entweder steht sie damit nochmal auf oder sie will nicht mehr ...
Ich wünsche Dir viel Kraft für diese äußerst beschisse Situation.![]()
Geändert von Alexandra K. (16.07.2015 um 11:11 Uhr)
Leider kann man dann nicht mehr viel machen
Und ja sie hat dann Schmerzen. Ich hatte mal ein Tier mit akutem Nierenversagen, dem hat man bis zum Schluss nichts angemerkt.
Ich bin einfach wegen einem doofen Gefühl zum Tierarzt, da kam das zum Vorschein und in der Nacht ist er dann auch verstorben.
Geändert von Gast** (16.07.2015 um 11:13 Uhr)
Gelb??
Nee! https://www.aponeo.de/08774126-ringe...aa168jnkljvKOF
und wenn sie nicht frißt würde ich auch noch : https://www.aponeo.de/03159474-gluco...t-inj-lsg.html
geben.
Bei Nieren- und Blasenproblemen kann man, je nach Stadium, noch mit Mitteln von Heel gut helfen/unterstützen.
Meine das sind Berberis und Cantharis. Hat Chandler gut geholfen als er da mal Probleme hatte. Mache ich von Zeit zu Zeit auch mal als Kur.
SUC Spritzen haben wir auch mal gegeben und später dann halt mit Berberis und Cantharis unterstützt.
Bei aktuem Nierenversagen kann man wohl leider nicht mehr viel machen.
wenn es akutes nierenversagen ist, dann sind die kaninchen sehr schlapp, fressen nur sehr wenig, haben aber angeblich keine schmerzen. so wurde uns das damals erklärt. wir haben einen fall von akutem nierenversagen überstanden (krea war über 7). mit täglich infusionen, päppeln und SUC. ganz besonders wichtig ist es, die nieren zu spülen. leider hat unser anderes kaninchen es damals nicht geschafft. wahrscheinlich hatten es beide von EC. ich drücke euch die daumen!
Geändert von mandarine1904 (16.07.2015 um 12:24 Uhr)
Einen Rat habe ich keinen, aber ich drücke die DaumenBei meinen Kaninchen (ab 8 aufwärts) mit "solchen" Anzeichen war es fast immer multiples Organversagen.
![]()
Als mein Kaninchen nur noch schlapp in den Ecken saß und kaum noch gefuttert hat, habe ich auch die Blutwerte checken lassen. Bei ihm zB waren die Leberwerte um das dreifache erhöht. Bei einem Leberproblem werden die Tiere ja auch sehr schläfrig und essen kaum noch. Das Leberproblem habe ich sehr gut im Griff seit dem er Silymarin und Vitamin B Komplex bekommt. Anfangs hat er auch Hepar Compositum von Heel bekommen.
Ich drück dir die Daumen![]()
Andersrum, bei chronischem Nierenversagen kann man nicht mehr viel machen. Ein akutes Nierenversagen ist (wenn auch nicht immer erfolgsversprechend) behandelbar.
Rike, ich würde da ganz auf dein Gefühl hören. Ich persönlich würde eine Blutentnahme machen, da es für mich auch am meisten nach Nieren klingt. Dass man das auf keinen Fall mehr hin bekommt, geschädigte Nieren mit der entsprechenden Therapie zu sanieren, stimmt meines Erachtens nach nicht. Es gibt einige Fälle, die mit der entsprechenden Therapie noch eine schöne Zeit hatten. Natürlich muss man auch klar sagen, dass es keinen Erfolg haben muss... Kaninchen mit Nierenproblemen ist häufig übel, dazu würde das Rauslaufen lassen des Päppelfutters passen. Natürlich kann es auch ein Zeichen sein, dass sie nicht mehr möchte, es ist schwierig aus der Ferne zu beurteilen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen