Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 64 von 64

Thema: Zahnkaninchen - was muss er noch alles über sich ergehen lassen?

  1. #61
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich kann dir zu einer erfahrenen Tierheilpraktikerin raten, die homöopathische Medikamente ganz individuell auf dein Tier abstimmt.

    miri hier aus dem Forum ist zum Beispiel THP, ich persönlich lasse meine Tier von Frau F. behandeln: http://www.tierphysiotherapie-fleck.de/

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Die Eiterbildung im Kiefer lässt sich ja oft durch Penecilline sehr gut stoppen. Die Kieferauflösung verzögert sich dadurch vielleicht auch etwas..

    Ansonsten hilft Giersch gegen Eiter sehr gut und ich hatte Hepar sulfuris gegen Eiter gegeben.
    Ich würde auch die Firma Heel kontaktieren.

    Ich freu mich sehr, dass es Helmut soo gut geht. Wie gut, dass er nicht weiß, wie es ihm eigentlich gehen müsste. Ich denke, wir Menschen bilden uns dadurch viel ein, was (noch) gar nicht da ist.
    Danke Katharina für den Tipp mit den Penicillinen, dem Giersch und Hepar Sulfuris. An Penicillin hatte ich gar nicht gedacht, denn für Meeris geht das ja meistens schlecht aus, und mit denen habe ich weitaus mehr Erfahrung. Giersch gibt es hier in der Gegend in Hülle und Fülle. Da werden wir morgen gleich sammeln gehen.

    Hepar sulfuris bestelle ich auch gleich morgen in der Apo. Habe gerade erst spontan ein sehr schwaches Notschweinchen aufgenommen, da muss ich eh noch eine Bestellung tätigen ...

    Heute hat Helmut sich übrigens schon wieder heftig gewehrt, und ich könnte ihn knutschen dafür. Wenn ICH nach einer Behandlung blutige Schrammen habe, weiß ich, ER ist auf dem Weg der Besserung

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Helmut ist wirklich ein ganz tapferer Kämpfer und dein Gehege finde ich total Klasse

    Ich freue mich schon mal den süßen Helmut und auch den Rest deiner Bande persönlich kennen zu lernen
    Liebe Bine, *fast* jederzeit. Solange es ein Mo oder Di ist. Aber nun freue erst mal ich mich auf deine Schnuten, und wer weiss, vielleicht siehst du in 2 Wochen Helmut Zeel-gedopt einen Maiskolben schreddern. OK, bleiben wir realistisch ... zarten Pflücksalat, Kohlrabiblätter oder Dill mümmelt er bis dahin vielleicht wieder ...

    Aber ich kann *fast* versprechen, dass er gute Laune haben wird, mein kleines Stehaufmännchen

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich kann dir zu einer erfahrenen Tierheilpraktikerin raten, die homöopathische Medikamente ganz individuell auf dein Tier abstimmt.

    miri hier aus dem Forum ist zum Beispiel THP, ich persönlich lasse meine Tier von Frau F. behandeln:

    http://www.tierphysiotherapie-fleck.de/
    Vielen Dank Mareen!!THP ist eine super Idee!! Dank meiner ständigen Nottiere (über die ich i.d.R. nicht berichte) überlege ich seit Jahren, selbst die Ausbildung zu beginnen, aber dann geht das, wie so vieles andere, wieder komplett in den Notfällen und das Darumherum unter, die mir so oft vor die Tür gestellt werden. Du hast mich gerade daran erinnert, dass ich das 2016 in Angriff nehmen wollte! :fre n:

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •