Seite 3 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 138

Thema: Notfall - Kaninchen frisst nicht ; gefüllter Darm, wenig Nahrungaufnahme, Nieren?!

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Die Tierärztin meinte ich sollte unbedingt etwas päppeln. Nicht viel aber ein bisschen, damit der Darm im Gang bleibt. Sonst würde Pünktchen bald ein Notfall sein. Er frisst, das ist richtig, aber wirklich nur ganz wenig Heu.
    Er bekommt jetzt
    3x täglich Novalgin
    2x täglich Colosan
    Alle 2 Stunden Sab Simplex
    1 x täglich Vitamin B ab heute
    1x täglich Antibiotika(Baytril) ab morgen heute wurde gespritzt
    Ich glaube das war's.

    Klar, das ganze Medikamente geben stresst ihn schon sehr. Er sitzt halt jetzt häufig in seinem Klo und frisst da ab und an etwas Heu.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ja genau, warum wird er denn mit AB vollgepumpt? Einfach so auf Verdacht?
    Die Tierärztin hat die Vermutung , dass eine Entzündung im Körper ist. Das werden die Blutwerte heute Abend entwendet bestätigen oder widerlegen.
    Sie meint damit machen wir nichts verkehrt wenn wir es ihm jetzt schon mal geben um zu gucken ob es anschlägt, da alles andere bisher ja keine Wirkung gebracht hat. Wie viele Vitamin Cocktails er schon bekommen hat ist echt unglaublich aber er hat trotzdem keinen großen Appetit.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Und das alles ohne Diagnose...

  4. #44
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Die Tierärztin meinte ich sollte unbedingt etwas päppeln. Nicht viel aber ein bisschen, damit der Darm im Gang bleibt. Sonst würde Pünktchen bald ein Notfall sein. Er frisst, das ist richtig, aber wirklich nur ganz wenig Heu.
    Er bekommt jetzt
    3x täglich Novalgin
    2x täglich Colosan
    Alle 2 Stunden Sab Simplex
    1 x täglich Vitamin B ab heute
    1x täglich Antibiotika(Baytril) ab morgen heute wurde gespritzt
    Ich glaube das war's.

    Klar, das ganze Medikamente geben stresst ihn schon sehr. Er sitzt halt jetzt häufig in seinem Klo und frisst da ab und an etwas Heu.
    Das hört sich doch schon mal gut an, dass er von alleine ein bisschen Heu futtert. Und die Medikamente sind auch ok! (Wie gesagt könntest Du Deine Tierärztin auch
    noch auf Emeprid ansprechen)
    Ich halte das vorsichtige Massieren in Verbindung mit Flüssigkeit/flüssigem Brei für ganz wichtig, um den Darm wieder in Gang zu bringen.
    Du wirst schon die richtige Abwägung zwischen zu viel und notwendigem Stress für Dein Tier treffen.
    Auf die leichte Schulter nehmen sollte man solche Geschichten nie, aber natürlich auch nicht in Panik verfallen.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Okay alles klar. Ich werde es denke ich einfach nach Bauchgefühl machen.
    Gerade ist er viel am schlafen und hat aber auch schon ein paar Böbbel verloren!
    Das ist sehr gut, denn die letzten Tage habe ich kaum Böbbel gefunden oder wenn
    nur sehr kleine harte. Diese hier sind aber für seine Verhältnisse sehr groß...
    Er schleckt sich aber auch öfter am Po , ich denke um Blinddarmkot zu fressen??
    Ich habe ihm das letzte mal Sab gegeben, als wir vom Tierarzt kamen, so vor 2 Stunden.
    Denke ich lasse ihn jetzt erstmal in Ruhe..
    Angehängte Grafiken

  6. #46

    Standard

    Das sieht für mich nach einer "Lösung" einer Verstopfung aus. Ich denke nicht, dass das AB benötigt wird! Wenn du päppelst dann würde ich nur recht flüssig mit viel Tee machen, damit sich das weiter löst und bring ihn dazu sich zu bewegen. Das kann gut schonmal ne Woche dauern, hatte selbst in den letzten Monaten oft Verstopfungen.

    Wenn du den größeren da auseinandernimmst, dann sind da doch bestimmt ganz viele Haare drin? Guck mal.
    Viele Grüße

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Haare konnte ich nicht finden.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Also soll ich das Critical Care dann mit Kamillentee zubereiten und dann ganz flüssig machen? :-)

  9. #49
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.153

    Standard

    Ich nehm immer Fencheltee bei sowas...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich nehm immer Fencheltee bei sowas...
    ich glaub er mag kamillentee lieber als Fenchel. Deswegen habe ich den genommen..

  11. #51
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Manche Tiere mögen CriticalCare nicht so gerne als Päppelbrei, nehmen dafür RodiCare freiwillig.
    Ich teste zudem immer aus, ob der Brei mit Tee oder z.B. Karotten- oder Apfelsaft (die Säfte für Babies ohne Zuckerzusatz) angerührt besser angenommen wird. Auch hab ich immer diverse Gläser Babybrei im Haus.
    Frische Äste (Haselnuss, Apfel etc.pp.) und Kräuter werden auch sehr gerne gefuttert in solchen Phasen, Dill z.B. ist appetitanregend.

    Sprich Deinen TA mal auf Dimeticon an, das ist das wie Sab Simplex aber speziell für Kaninchen. Ganz egal wie schlecht es einem unserer Muckels auch ging - kam ich mit dem Dimeticon an, wurde mir fast die Spritze aus der Hand gerissen und sogar noch um mehr gebettelt.

    Bei Magen-/Darm-Geschichten setze ich auch gerne das homöopathische Mittel Spascupreel (von Firma Heel) ein, das wirkt entkrampfend.

    Gute Besserung an Dein Mäuslein . Ich weiß, wie sehr es an die eigene Substanz geht, wenn man solche Sorgen hat. Trotzdem solltest Du nicht zu sehr "glucken". Das nervt den Patienten neben der Medi-Gabe noch zusätzlich. Beobachten ja, aber in Maßen (und das von mir, die selber bei kranken Nasen alle 10 Sekunden in Panik verfällt und nachschaut ).
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    1.
    Antibiotika sind bei Magen-Darm-Sachen schon sinnvoll. Bei Aufgasungen entstehen Toxine, dagegen hilft das Antibiotikum.

    2.
    Egal, ob Heilerde, PPB oder BeneBac. Dinge zum Aufbau der Darmflora sind schon sinnvoll, damit die Darmflora wieder normalisiert wird.

    3.
    Natürlich sterben Kaninchen nicht gleich, wenn sie ein paar Stunden nichts fressen. Wenn der Nahrungsbrei allerdings zu lange im Magen liegt, kann es auch hier wieder zu Fehlgärungen kommen. Zack hat man die nächste Aufgasung. Das (mäßige) Päppeln soll daher die Verdauung weiter in Schwung halten. Ein Kaninchen weiß nicht, dass es bei Bauchschmerzen einfach weiterfuttern soll.

    Meinen Sniffles hab ich vor 6 Jahren verloren, weil ich auf einen sehr schlechten Tierarzt hörte, der auch meinte, dass nicht gepäppelt werden müsste. Nach 30 Stunden kollabierte der Kreislauf, da der ausgegaste Magen gegen Lunge und Wirbelsäule drückte.
    Ich finde es gerade faszinierend, was in diesem Thread für Halbwahrheiten auftauchen..

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Aufgasungen kennen meine nicht. Ich reiche jeden Tag ätherische Samen...
    Ich wette, die hattest du nicht im Angebot...

  14. #54
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Spielen wir jetzt das Spiel, wer der beste Bunny-Halter ist?

    Püntkchen05, ich hoffe, Deinem Opi geht es gut?

  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Wer´s braucht...

  16. #56
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich habe ebenfalls vor vielen Jahren bereits Tiere verloren, welche ich nicht gepäppelt hatte, weil mein Ta meinte, muß nicht sein. Und ich bin heute sicher, sie hätten eine Chance gehabt, wenn ich sie gepäppelt hätte.

    Nachdem ich gewechselt hatte, sagte der Ta in der TK, wenn man von oben nichts nachschiebt, kann unten nichts heraus kommen. Bisher mußte ich auch nie mit Zwang päppeln. Die Tiere schluckten immer selbst, wenn sie die Päppelspritze in die Schnute bekamen. Manche nahmen nur kleine Mengen, dafür dann eben etwas öfter oder flüssiger. Aber das war ok, sie merken schon, was geht. Egal, ob Aufgasung oder Haarballen. Der Brei wird entsprechend zubereitet und mit den passenden Medis kam es immer wieder in Gang dadurch. Natürlich immer unter ärztlicher Kontrolle wie Röntgen, auch unter Kontrastmittel bei Bedarf.
    Auch Darmbakterien werden hier mit Erfolg eingesetzt. Ich probiere immer aus, was bei dem einzelnen Tier funktioniert. Nicht alle Symptome haben immer die gleiche Ursache. Aber einen Versuch ist es immer wert und damit bin ich bisher immer gut gefahren.

    Lotte frißt schnell mal wegen Arthroseschmerzen wetterbedingt weniger, Dank Schmerzmittel aber nicht mehr gar nichts. Sie bekommt tägl abends ihren Päppelbrei als Leckerli und wartet schon drauf. Ebenso Darmbakterien, da sie zu Hefen neigt jetzt im Alter. Damit hat sie immer eine Mahlzeit im Bauch, auch wenn sie mal weniger Appetit hat und seitdem nie wieder Bauchprobleme.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Also ich habe Pünktchen eben Critical Care mit Sab Simplex und Novalgin gegeben. Ca 3 ml insgesamt.
    Von selbst frisst er leider immer noch sehr wenig. Eben immer noch Heu, aber nichts frisches.
    Habe auch verschiedene Kräuter probiert.

    Aber dafür habe ich eben einen für seine Verhältnisse großen Böbbelhaufen gefunden!
    Wäre nur super, wenn er jetzt noch anfangen würde zu fressen...
    Angehängte Grafiken

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Gute Besserung an Dein Mäuslein . Ich weiß, wie sehr es an die eigene Substanz geht, wenn man solche Sorgen hat. Trotzdem solltest Du nicht zu sehr "glucken". Das nervt den Patienten neben der Medi-Gabe noch zusätzlich. Beobachten ja, aber in Maßen (und das von mir, die selber bei kranken Nasen alle 10 Sekunden in Panik verfällt und nachschaut ).
    Dankeschön! Ja ich gucke schon relativ häufig nach ihm.. Er soll ja aber auch oft Sab Simplex bekommen..
    Da bleibt das ja auch garnicht aus. Andererseits sollte er ja aber auch mal zur Ruhe kommen dürfen
    Alle paar Stunden Medis geben ist natürlich alles andere als entspannt..

  19. #59
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Wenn die ersten Böbbels kommen, dann kommt die Verdauung in Schwung . Jetzt dauert es hoffentlich nicht mehr lange, bis Pünktchen von alleine wieder frisst.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das letzte Röntgenbild des Kiefers schon länger her? Das solltest Du dann noch nachholen... nur um Gewissheit zu bekommen.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Mit ätherischen Samen kann man vllt vorbeugen, aber doch nciht ausschließen, dass es je zu ner Aufgasung kommt... Ich gebe die Same auch jeden Tag, dennoch hatte ich oft mit Aufgasungen als Folge von Nierenkolikem zu tun.

    Ich päppel auch, wenn nciht gefressen wird und füttere zu, wenn ein bisschen gefressen wird.

    Ich gebe auch AB, wenn was mitm Magen ist. Meine TÄ, die sehr kompetent ist, hält viel davon, aiuch wenn sich hier absolut die Geister scheiden. Aber wenn du schon AB gegeben hast, musst dus eh weitergeben wg Resistenzen
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst wenig
    Von Pünktchen05 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 12.09.2014, 10:09
  2. Kaninchen frisst schlechter - Gase im Darm
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 13:24
  3. Kaninchen frisst wenig
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 22:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •