Ergebnis 1 bis 20 von 138

Thema: Notfall - Kaninchen frisst nicht ; gefüllter Darm, wenig Nahrungaufnahme, Nieren?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    1.
    Antibiotika sind bei Magen-Darm-Sachen schon sinnvoll. Bei Aufgasungen entstehen Toxine, dagegen hilft das Antibiotikum.

    2.
    Egal, ob Heilerde, PPB oder BeneBac. Dinge zum Aufbau der Darmflora sind schon sinnvoll, damit die Darmflora wieder normalisiert wird.

    3.
    Natürlich sterben Kaninchen nicht gleich, wenn sie ein paar Stunden nichts fressen. Wenn der Nahrungsbrei allerdings zu lange im Magen liegt, kann es auch hier wieder zu Fehlgärungen kommen. Zack hat man die nächste Aufgasung. Das (mäßige) Päppeln soll daher die Verdauung weiter in Schwung halten. Ein Kaninchen weiß nicht, dass es bei Bauchschmerzen einfach weiterfuttern soll.

    Meinen Sniffles hab ich vor 6 Jahren verloren, weil ich auf einen sehr schlechten Tierarzt hörte, der auch meinte, dass nicht gepäppelt werden müsste. Nach 30 Stunden kollabierte der Kreislauf, da der ausgegaste Magen gegen Lunge und Wirbelsäule drückte.
    Ich finde es gerade faszinierend, was in diesem Thread für Halbwahrheiten auftauchen..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Aufgasungen kennen meine nicht. Ich reiche jeden Tag ätherische Samen...
    Ich wette, die hattest du nicht im Angebot...

  3. #3
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Spielen wir jetzt das Spiel, wer der beste Bunny-Halter ist?

    Püntkchen05, ich hoffe, Deinem Opi geht es gut?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Wer´s braucht...

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.144

    Standard

    Ich habe ebenfalls vor vielen Jahren bereits Tiere verloren, welche ich nicht gepäppelt hatte, weil mein Ta meinte, muß nicht sein. Und ich bin heute sicher, sie hätten eine Chance gehabt, wenn ich sie gepäppelt hätte.

    Nachdem ich gewechselt hatte, sagte der Ta in der TK, wenn man von oben nichts nachschiebt, kann unten nichts heraus kommen. Bisher mußte ich auch nie mit Zwang päppeln. Die Tiere schluckten immer selbst, wenn sie die Päppelspritze in die Schnute bekamen. Manche nahmen nur kleine Mengen, dafür dann eben etwas öfter oder flüssiger. Aber das war ok, sie merken schon, was geht. Egal, ob Aufgasung oder Haarballen. Der Brei wird entsprechend zubereitet und mit den passenden Medis kam es immer wieder in Gang dadurch. Natürlich immer unter ärztlicher Kontrolle wie Röntgen, auch unter Kontrastmittel bei Bedarf.
    Auch Darmbakterien werden hier mit Erfolg eingesetzt. Ich probiere immer aus, was bei dem einzelnen Tier funktioniert. Nicht alle Symptome haben immer die gleiche Ursache. Aber einen Versuch ist es immer wert und damit bin ich bisher immer gut gefahren.

    Lotte frißt schnell mal wegen Arthroseschmerzen wetterbedingt weniger, Dank Schmerzmittel aber nicht mehr gar nichts. Sie bekommt tägl abends ihren Päppelbrei als Leckerli und wartet schon drauf. Ebenso Darmbakterien, da sie zu Hefen neigt jetzt im Alter. Damit hat sie immer eine Mahlzeit im Bauch, auch wenn sie mal weniger Appetit hat und seitdem nie wieder Bauchprobleme.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Also ich habe Pünktchen eben Critical Care mit Sab Simplex und Novalgin gegeben. Ca 3 ml insgesamt.
    Von selbst frisst er leider immer noch sehr wenig. Eben immer noch Heu, aber nichts frisches.
    Habe auch verschiedene Kräuter probiert.

    Aber dafür habe ich eben einen für seine Verhältnisse großen Böbbelhaufen gefunden!
    Wäre nur super, wenn er jetzt noch anfangen würde zu fressen...
    Angehängte Grafiken

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Aufgasungen kennen meine nicht. Ich reiche jeden Tag ätherische Samen...
    Ich wette, die hattest du nicht im Angebot...
    Mach du dein Ding, ich mach meins. Solche Kommentare sind nicht produktiv. Wenn du dich angegriffen fühlst, entschuldige ich mich bei dir. Aber ich wollte niemanden persönlich diffamieren.

    Meine Ninchen werden ausgewogen mit allem drum und dran ernährt. Aufgasungen kamen bei mir zB nie durch verkorkste Ernährung, sondern von Zahnschmerzen, Krebs, Gebärmuttertumoren etc.

    Weiterhin gute Besserung an den Drops

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst wenig
    Von Pünktchen05 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 12.09.2014, 10:09
  2. Kaninchen frisst schlechter - Gase im Darm
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 13:24
  3. Kaninchen frisst wenig
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 22:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •