Mein einziger Raum mit Fliegengitter (Schlafzimmer) ist immer 2-3 Grad wärmer, als die anderen Räume. Durch das feine Fliegengitter zieht die Luft schwer durch, trotz ganze Nacht Ventilator davor. Daher habe ich den Gedanken verworfen, andere Fenster damit auszurüsten.
Ich habe jetzt Estrichgittermatten passend geschnitten, vor dem Fenster außen an den seitlichen Wandüberständen oben und unten eine Federstange (Teleskopstange) aus dem Badzubehör angebracht, das Gitter zwischen Stange und Fensterrahmen getan und an den Stangen befestigt. Das sieht ordentlich aus und es kommt nichts rein oder raus. Dafür aber richtig viel frische Luft nachts. Alle Fenster nachts auf, einen Venti vor jedes Fenster gestellt und ich hatte gestern morgen eine richtig kühle Wohnung, die dann bei 32 Grad draußen im Dachgeschoß nicht über 24 Grad warm wurde. Lotte hatte sogar morgen wieder gebuddelt. Daneben laufen bei mir in jedem Raum ein Ventilator, im Wohnzimmer ein großer Standventilator, rund um die Uhr. Es weht immer eine leichte Brise, fühlt sich nicht heiß oder stickig an. Die Kaninchenohren fühlen sich nie heiß an, da sie in der leichten Brise abkühlen, die Tiere hecheln nicht, sehen nicht aus, als ob sie sich unwohl fühlen. Teddy setzte sich immer direkt in den Luftstrom. Auch an den heißesten Tagen, bei 39 Grad im Schatten und sehr warmen Nächten, am Samstag waren vor dem Fenster 47 Grad in der Sonne auf dem Thermomeer, habe ich drinnen nie mehr als 31 Grad gehabt in den letzten 13 Jahren. Ich lege nasse Handtücher aus, welche gerne genutzt werden. Und Lotte schneide ich den Bauch nackig, da sie sehr dichtes und langes Fell hat. Das kühlt auch gut durch.
Vor allen Fenstern habe ich Abdunkelungsrollos, welche auch Wärme abhalten. In der Küche, Westfenster mit voller Sonne, ist ein sehr großes Fenster nur mit einem Plisseerollo, weil das Fenster sich nicht in der ganzen Breite öffnen läßt. Da werde ich jetzt von außen mit einem weiteren Federstab noch eine Lamellenjalousie aufhängen. Da sollte dann die Hitze besser draußen bleiben. Für das Schlafzimmer ist aber noch ein mobiles Klimagerät angedacht, da die Temperaturen sich offensichtlich immer weiter nach oben entwickeln.
Lesezeichen