Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Hitze!!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    wir wohnen auch im Dach und haben 30° zuhause. Alles, was wir anbieten, wird nicht angenommen.

    Jetzt ne Frage: Ich trau mich nciht, nachts die Fenster ganz geöffnet zu assen aus Angst vor Mardern. 3.Stock. Ist das lächerlich, weil die nicht in ne Wohnung klettern würden oder ist die Angst berechtigt?
    Ich kann Deine Bedenken gut verstehen. Als ich noch unterm Dach gewohnt habe, habe ich mich das auch nicht getraut. War mir nicht sicher, ob da nicht doch mal eine Katze usw reinkommt. Vielleicht besorgst Du dir Fliegengitter, die halten zumindest ein bisschen ab. Die gibts inzwischen ja auch für Dachflächenfenster. LG

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    wir wohnen auch im Dach und haben 30° zuhause. Alles, was wir anbieten, wird nicht angenommen.

    Jetzt ne Frage: Ich trau mich nciht, nachts die Fenster ganz geöffnet zu assen aus Angst vor Mardern. 3.Stock. Ist das lächerlich, weil die nicht in ne Wohnung klettern würden oder ist die Angst berechtigt?
    Ich kann Deine Bedenken gut verstehen. Als ich noch unterm Dach gewohnt habe, habe ich mich das auch nicht getraut. War mir nicht sicher, ob da nicht doch mal eine Katze usw reinkommt. Vielleicht besorgst Du dir Fliegengitter, die halten zumindest ein bisschen ab. Die gibts inzwischen ja auch für Dachflächenfenster. LG
    dann aber am besten etwas mehr investieren und die gitter mit festem rahmen aussenrum nehmen. die montage dauert zwar etwas länger, aber die sind super stabil und halten alles ab. ich habe letztes jahr extra eins im ninchenzimmer angebracht und auf der gegenüberliegenden seite im wohnzimmer (10m weg) an der balkontür auch eines. so kann ich nachts fenster und tür offen lassen (war auch immer ein schisser + hält auch die nervigen fliegen und mücken ab) und bekomme etwas durchzug in der wohnung. meine beiden futtern vermehrt gemüse tagsüber und nutzen in tücher eingewickelte eisflaschen, an denen sie den ganzen tag liegen. bei uns war es jetzt mal max. 30 grad. ab 27 bekommen sie die flaschen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    wir wohnen auch im Dach und haben 30° zuhause. Alles, was wir anbieten, wird nicht angenommen.

    Jetzt ne Frage: Ich trau mich nciht, nachts die Fenster ganz geöffnet zu assen aus Angst vor Mardern. 3.Stock. Ist das lächerlich, weil die nicht in ne Wohnung klettern würden oder ist die Angst berechtigt?
    Ich kann Deine Bedenken gut verstehen. Als ich noch unterm Dach gewohnt habe, habe ich mich das auch nicht getraut. War mir nicht sicher, ob da nicht doch mal eine Katze usw reinkommt. Vielleicht besorgst Du dir Fliegengitter, die halten zumindest ein bisschen ab. Die gibts inzwischen ja auch für Dachflächenfenster. LG
    dann aber am besten etwas mehr investieren und die gitter mit festem rahmen aussenrum nehmen. die montage dauert zwar etwas länger, aber die sind super stabil und halten alles ab. ich habe letztes jahr extra eins im ninchenzimmer angebracht und auf der gegenüberliegenden seite im wohnzimmer (10m weg) an der balkontür auch eines. so kann ich nachts fenster und tür offen lassen (war auch immer ein schisser + hält auch die nervigen fliegen und mücken ab) und bekomme etwas durchzug in der wohnung. meine beiden futtern vermehrt gemüse tagsüber und nutzen in tücher eingewickelte eisflaschen, an denen sie den ganzen tag liegen. bei uns war es jetzt mal max. 30 grad. ab 27 bekommen sie die flaschen.
    Kann man feste Fliegengitter bei Dachflächenfenstern installieren?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Daran isses bei uns gescheitert. Wir haben so Metall außen dran und da kann man nicht reinbohren. und kleben hlt nicht. Keine Ahnung wie man so ein festes Gitter anbringen soll in unserer Wohnung
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Ich wollte damals die Tesa Insect Stop für Dachfenster ausprobieren, aber dann konnte ich umziehen

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Mein einziger Raum mit Fliegengitter (Schlafzimmer) ist immer 2-3 Grad wärmer, als die anderen Räume. Durch das feine Fliegengitter zieht die Luft schwer durch, trotz ganze Nacht Ventilator davor. Daher habe ich den Gedanken verworfen, andere Fenster damit auszurüsten.

    Ich habe jetzt Estrichgittermatten passend geschnitten, vor dem Fenster außen an den seitlichen Wandüberständen oben und unten eine Federstange (Teleskopstange) aus dem Badzubehör angebracht, das Gitter zwischen Stange und Fensterrahmen getan und an den Stangen befestigt. Das sieht ordentlich aus und es kommt nichts rein oder raus. Dafür aber richtig viel frische Luft nachts. Alle Fenster nachts auf, einen Venti vor jedes Fenster gestellt und ich hatte gestern morgen eine richtig kühle Wohnung, die dann bei 32 Grad draußen im Dachgeschoß nicht über 24 Grad warm wurde. Lotte hatte sogar morgen wieder gebuddelt. Daneben laufen bei mir in jedem Raum ein Ventilator, im Wohnzimmer ein großer Standventilator, rund um die Uhr. Es weht immer eine leichte Brise, fühlt sich nicht heiß oder stickig an. Die Kaninchenohren fühlen sich nie heiß an, da sie in der leichten Brise abkühlen, die Tiere hecheln nicht, sehen nicht aus, als ob sie sich unwohl fühlen. Teddy setzte sich immer direkt in den Luftstrom. Auch an den heißesten Tagen, bei 39 Grad im Schatten und sehr warmen Nächten, am Samstag waren vor dem Fenster 47 Grad in der Sonne auf dem Thermomeer, habe ich drinnen nie mehr als 31 Grad gehabt in den letzten 13 Jahren. Ich lege nasse Handtücher aus, welche gerne genutzt werden. Und Lotte schneide ich den Bauch nackig, da sie sehr dichtes und langes Fell hat. Das kühlt auch gut durch.
    Vor allen Fenstern habe ich Abdunkelungsrollos, welche auch Wärme abhalten. In der Küche, Westfenster mit voller Sonne, ist ein sehr großes Fenster nur mit einem Plisseerollo, weil das Fenster sich nicht in der ganzen Breite öffnen läßt. Da werde ich jetzt von außen mit einem weiteren Federstab noch eine Lamellenjalousie aufhängen. Da sollte dann die Hitze besser draußen bleiben. Für das Schlafzimmer ist aber noch ein mobiles Klimagerät angedacht, da die Temperaturen sich offensichtlich immer weiter nach oben entwickeln.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    wir wohnen auch im Dach und haben 30° zuhause. Alles, was wir anbieten, wird nicht angenommen.

    Jetzt ne Frage: Ich trau mich nciht, nachts die Fenster ganz geöffnet zu assen aus Angst vor Mardern. 3.Stock. Ist das lächerlich, weil die nicht in ne Wohnung klettern würden oder ist die Angst berechtigt?
    Ich kann Deine Bedenken gut verstehen. Als ich noch unterm Dach gewohnt habe, habe ich mich das auch nicht getraut. War mir nicht sicher, ob da nicht doch mal eine Katze usw reinkommt. Vielleicht besorgst Du dir Fliegengitter, die halten zumindest ein bisschen ab. Die gibts inzwischen ja auch für Dachflächenfenster. LG
    dann aber am besten etwas mehr investieren und die gitter mit festem rahmen aussenrum nehmen. die montage dauert zwar etwas länger, aber die sind super stabil und halten alles ab. ich habe letztes jahr extra eins im ninchenzimmer angebracht und auf der gegenüberliegenden seite im wohnzimmer (10m weg) an der balkontür auch eines. so kann ich nachts fenster und tür offen lassen (war auch immer ein schisser + hält auch die nervigen fliegen und mücken ab) und bekomme etwas durchzug in der wohnung. meine beiden futtern vermehrt gemüse tagsüber und nutzen in tücher eingewickelte eisflaschen, an denen sie den ganzen tag liegen. bei uns war es jetzt mal max. 30 grad. ab 27 bekommen sie die flaschen.
    Kann man feste Fliegengitter bei Dachflächenfenstern installieren?
    ja, dieses hier zum beispiel: http://www.amazon.de/Fliegengitter-P...insektenschutz

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    wir wohnen auch im Dach und haben 30° zuhause. Alles, was wir anbieten, wird nicht angenommen.

    Jetzt ne Frage: Ich trau mich nciht, nachts die Fenster ganz geöffnet zu assen aus Angst vor Mardern. 3.Stock. Ist das lächerlich, weil die nicht in ne Wohnung klettern würden oder ist die Angst berechtigt?
    Ich kann Deine Bedenken gut verstehen. Als ich noch unterm Dach gewohnt habe, habe ich mich das auch nicht getraut. War mir nicht sicher, ob da nicht doch mal eine Katze usw reinkommt. Vielleicht besorgst Du dir Fliegengitter, die halten zumindest ein bisschen ab. Die gibts inzwischen ja auch für Dachflächenfenster. LG
    dann aber am besten etwas mehr investieren und die gitter mit festem rahmen aussenrum nehmen. die montage dauert zwar etwas länger, aber die sind super stabil und halten alles ab. ich habe letztes jahr extra eins im ninchenzimmer angebracht und auf der gegenüberliegenden seite im wohnzimmer (10m weg) an der balkontür auch eines. so kann ich nachts fenster und tür offen lassen (war auch immer ein schisser + hält auch die nervigen fliegen und mücken ab) und bekomme etwas durchzug in der wohnung. meine beiden futtern vermehrt gemüse tagsüber und nutzen in tücher eingewickelte eisflaschen, an denen sie den ganzen tag liegen. bei uns war es jetzt mal max. 30 grad. ab 27 bekommen sie die flaschen.
    Kann man feste Fliegengitter bei Dachflächenfenstern installieren?
    ja, dieses hier zum beispiel: http://www.amazon.de/Fliegengitter-P...insektenschutz
    Die sind aber nur für Dachfenster mit dem Gelenk oben oder? Ich hatte Fenster mit dem Gelenk in der Mitte. Dafür hatte ich nur die Gitter von Tesa gefunden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •