Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: @Mehrlings-Kaninchen-Innenhalter: Organisation

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Mich nervt die Putzerei ehrlich gesagt auch...

    Aktuell habe ich 4 Tiere in einem Kaninchenzimmer und mit der Stubenreinheit hapert es doch sehr. Ich habe drei Katzenklos, die nach Bedarf gereinigt werden. Das beliebteste Klo alle 2 oder spätestens 3 Tage, die anderen mache ich manchmal auch seltener (da gehen eh nur wenige Böbbel rein). Gefegt wird jeden Morgen und jeden Abend. Teppiche tausche ich bei Bedarf, wenn sie vollgepischert wurden. Ansonsten mache ich einmal die Woche am Wochenende gründlicher sauber (alle Teppiche ausschütteln, gründlich fegen/saugen, Pippiflecken wegwischen) und so einmal im Moment Grundreinigung. Da kommt dann wirklich alles raus, der Boden wird gewischt, die Regale ausgewischt, Teppiche getauscht, etc..

    Zeitaufwand ist morgens 15 mi (inklusive Medigabe), Abends 30 min (inklusive Futter vorbereiten und füttern), beim wöchentlichen Putzen so 30 min und bei der Grundreinigung etwa eine Stunde.

    Ich denke, du hast vor allem deshalb so viel Arbeit, weil du so viele Räume hast. Zusammenführen würde nicht gehen?

  2. #2
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 319

    Standard

    Habe drei Kaninchen in einem 8qm Gehege mit PVC Boden,reinige jeden Morgen das Plüschnasenklo XL komplett und abends noch mal grob.Habe Chipsy Super als Einstreu. Gehe morgens und abends mit einem Schaumstoffbesen durch und sauge je nach Haarverlußt alle 3-4 Tage komplett durch,Teppiche usw.
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  3. #3
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Wir haben für 11 Mietparteien nur 2 normal große graue Mülltonnen (Leerung 2mal pro Woche) und eine kleine Biotonne (Leerung nur 14tägig). Die zwei großen Ikea-Klos komplett säubere ich an den Abenden vor Leerung der grauen Tonnen. So ist mein Müll am nächsten Tag gleich wieder verschwunden. Wenn die Tonnen abends schon voll sind (ich schaue vorher nach), trenne ich entweder Pellet-Mist vom Heu, das Heu wandert zusammen mit dem Wiesenabfall in die Biotonne. Oder wenn diese auch grad schon voll ist, schmeiß ich meine Beutel erst am nächsten Morgen weg, wenn die Müllabfuhr da war. Ich presse Heu auch so platt, dass die Beutel gar nicht mehr so voll wirken und verwende vorsichtshalber undurchsichtige Beutel.
    Es wissen eigentlich alle inzwischen, dass ich Rücksicht nehme und streiten sich ohne mich um verstopfte Mülltonnen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Als ich noch zwei Pärchen hatte war ich auch nur am Putzen und kam kaum hinterher, zumal ein sehr pflegeintensiver Hase dabei war. Ich war da auch mehr schlecht als recht organisiert und habe meist tgl. die Pflegetruppe sauber gemacht und mir die weniger aufwendige Truppe fürs WE aufgespart bzw. zwischendurch nur mal grob durchgekehrt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Ich hatte auch ne Käfigunterschale als Toi. Da kamen erst ne Schicht Holzpellets rein und dann Hanfstreu drüber. Da riecht nix. Dann wurde nach Bedarf aufgefüllt, ne Schicht Holzpellets drüber + wieder Hanf= Reinigung volle Toi im Winter einmal pro Woche. Im Sommer Reinigung zweimal pro Woche. Und immer schnell und einfach in nen großen Sack gekippt, statt ausschaffeln. Das Innengehege für tagsüber war mit PVC gut zu reinigen, Grobes hab ich mit der hand/ Kehrschaufel schnell gemacht morgens und abends, gesaugt hab ich alle 3 Tage mit nem Siemens das Zimmer.

  6. #6
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Ich favorisiere Klos, die man im Ganzen in einem 120L Sack entleeren kann. Das spart Zeit. Meine größten Klos sind 70er-Käfigschalen von anno sonstwann... Ansonsten habe ich Katzenklos.
    Die Handfeger von Vileda finde ich am tollsten. Auch wegen der Teppiche. Ich habe immer die Teppiche abgefegt, alles aufs PVC geschüttet und dann das Zimmer im ganzen gefegt.
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Bei uns leben 5 Nins und 2 Meeries im Gehege.
    Sie haben eine 120er Käfigwanne und eine 78er Samla als Klo. Gefüllt sind die mit normalen Holzspänen, Stroh und Heu. Hatte auch mal die Heizpellets, Stroh Variante - das mochten meine Tiere nicht.
    "Stoffzeugs" ist nichts für meine Bande, das animiert sie zum Wildpinkeln, daher leben sie auf PVC. Es reicht das die Schweinchen ihre Pfützen hinterlassen. 1 Teppich liegt unter den Hütten, der wird 1x wöchentlich gewechselt.

    Täglich 1-3x (je nachdem ob die Weiber die Klos umgraben) fege ich das Gehege (Köttel gehen gerne mal daneben), füttern und Wasser wechseln tue ich 1x täglich, meist mit dem fegen verbunden.
    Je nach dem wie nass die Klos sind schmeiß ich etwas Stroh nach.
    Pippipfützen der Schweine, wische ich mit Zewa oder Babyfeuchttuch auf, wenn ich sie sehe.

    1 x in der Woche ist "Grossputz" (meist Sonntags), die Klos werden gemistet und ausgewaschen, das Gehege wird komplett leer geräumt, Wandverkleidung bei Bedarf abgewischt, der PVC gründlich mit Essigwasser gewischt, der Teppich der unter den Hütten liegt gewechselt, alle Näpfe in der Spülmaschine gespült, die Hütten bei Bedarf geschrubbt.
    An dem Tag gibt's auch meist ne Grossladung frische Zweige und ich mach neue Bilder fürs Forum

    PS: Sollten die Klos mal außergewöhnlich nass sein, nehme ich auch in der Woche etwas nasses Streu raus und fülle trockenes nach, meist bleibt es aber bei der wöchentlichen Komplettreinigung

    Wir hatten einen ordentlichen Staubsaugerverschleiss und einige Modelle ausprobiert.
    Jetzt sind wir beim Kärcher MV 5 gelandet, zwar ein riesiges Teil, bislang sind wir aber sehr zufrieden.

    Das Gehege fege ich meist, da die Muckels aber täglich Auslauf haben, tragen Sie einiges an Streu, Stroh etc. durch die Wohnung. Die Kater verteilen auch gerne mal ihr Katzenstreu. Der Staubsauger schafft mühelos auch große Strohalme oder auch getrocknete Blätter etc. ...
    Geändert von Natie (08.07.2015 um 18:17 Uhr)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Mich nervt die Putzerei ehrlich gesagt auch...

    Aktuell habe ich 4 Tiere in einem Kaninchenzimmer und mit der Stubenreinheit hapert es doch sehr. Ich habe drei Katzenklos, die nach Bedarf gereinigt werden. Das beliebteste Klo alle 2 oder spätestens 3 Tage, die anderen mache ich manchmal auch seltener (da gehen eh nur wenige Böbbel rein). Gefegt wird jeden Morgen und jeden Abend. Teppiche tausche ich bei Bedarf, wenn sie vollgepischert wurden. Ansonsten mache ich einmal die Woche am Wochenende gründlicher sauber (alle Teppiche ausschütteln, gründlich fegen/saugen, Pippiflecken wegwischen) und so einmal im Moment Grundreinigung. Da kommt dann wirklich alles raus, der Boden wird gewischt, die Regale ausgewischt, Teppiche getauscht, etc..

    Zeitaufwand ist morgens 15 mi (inklusive Medigabe), Abends 30 min (inklusive Futter vorbereiten und füttern), beim wöchentlichen Putzen so 30 min und bei der Grundreinigung etwa eine Stunde.

    Ich denke, du hast vor allem deshalb so viel Arbeit, weil du so viele Räume hast. Zusammenführen würde nicht gehen?
    Die leben leider so, weil das Zusammenführen nicht ging. Emil hat am Anfang direkt Emilie zerlegt mit Tierarztbesuch und nähen am Auge. Kurz darauf hat er Justus den Nacken aufgerissen. Musste geklammert werden mit 6 Nadeln. Daher hab ich 3 2erpaare und keine 4er-Gruppe und ein Paar. Meine Schlafzimmertiere fallen nicht auf. Eine ZF möchte ich ihnen nicht mehr zumuten und sie machen wirklich keine große Arbeit. Mit den Wohnzimmertieren hab ich den meisten Spaß, die kötteln aktuell mal wieder überall hin. Dafür pinkeln sie nicht mehr wild

    Ich nehm dann auch mal weniger Pellets als bisher. Alle 3 Tage passt auch im Säuberungsrhythmus.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Ich habe auch schon viel durchprobiert, sei es das am Wenigsten staubende und sich überall verteilende Einstreu bis hin zur Anzahl der Teppiche und der Größe der Klowanne. Ich habe das Ganze von Monat zu Monat minimiert Inzwischen habe ich nur noch 1 kleineren Teppich, 1 Käfigunterwanne (1m) und die Heuraufe+Wanne XL von Plüschnasen. Alles zusammen reinige ich 1x in der Woche gründlich (meistens samstags) mit Böden wischen + saugen, Teppich waschen, Klos in der Badewanne putzen und Klinofix einstreuen. Ansonsten mache ich die Klos jeden 2. Tag sauber. Ich benutze Holzpellets und darauf Stroh. In der Regel muss ich bei den Zwischenreinigungen ca 3/4 austauschen. Alle 1-2 Tage gehe ich auch nochmal mit dem Handfeger oder Akkuhandstaubsauger durch, wenn wieder Böbbel verteilt wurden oder Paulinchen wieder das Klo als Buddelkiste benutzt hat Im Gehege habe ich PVC mit dem kleineren Teppich und im restlichen Zimmer eigentlich Laminat. Da sie auf dem Laminat natürlich nur schlecht laufen können habe ich mir rutschfeste Sisalteppiche zugelegt. Die sind toll! Super leicht abzusaugen und auch wenn mal ein Unglück passiert kriegt man das erstaunlicherweise gut raus.
    Auch bei mir fällt dementsprechender Müll an, den ich vorzugsweise im Dunklen zu den großen Tonnen bringe

  10. #10
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    @ria: wie reinigst du die Sisalteppiche? Ich hatte früher mal einen großen und der wurde hin und wieder mal bepinkelt und bildete Flecken an den Stellen.
    Find die eigentlich mega schön aber bin davon weg, weil zu schlecht zu reinigen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    @ria: wie reinigst du die Sisalteppiche? Ich hatte früher mal einen großen und der wurde hin und wieder mal bepinkelt und bildete Flecken an den Stellen.
    Find die eigentlich mega schön aber bin davon weg, weil zu schlecht zu reinigen
    Ich habe den Pipifleck mit Febreez Fleckenferner "eingeweicht". Da der Teppich etwas dunkler ist sieht man es noch etwas, aber ich muss sagen ich habe mir die Teppiche eher als Verbrauchsgegenstände mit dem Wissen um Verluste geholt Es gibt bestimmt Schönere, aber sie sind nicht so teuer und dann tut es auch nicht so weh, wenn ich einen austauschen muss. Vor allem bin ich ganz entspannt wenn die Beiden daran rumknabbern. Gerade heute kam wieder einer. Habe jetzt 3 Stück davon.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •