Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Erleichterung bei Schnupfen-Erfahrungen und Tipps benötigt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Lass Dir ggf. Membrana nasalium mitgeben, das hat bei uns den Durchbruch geschafft.. das gibt es nur beim TA.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Neuer Benutzer Avatar von Panama
    Registriert seit: 18.06.2015
    Ort: Neuenburg am Rhein
    Beiträge: 16

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Lass Dir ggf. Membrana nasalium mitgeben, das hat bei uns den Durchbruch geschafft.. das gibt es nur beim TA.
    Weisst du was genau das ist?

    Das sind 3 Wirkstoffe, Echinacea und Argentum metallicum ist klar, aber was ist Membrana sinuum paranasalium bovis?
    Das bovis fand ich nun heraus bedeutet das es vom Rind stammt.
    Ansonsten finde ich keinerlei Informationen dazu.

  3. #3
    Oliver
    Registriert seit: 25.02.2015
    Ort: München
    Beiträge: 53

    Standard

    Wir haben zwei chronische Schnupfer daheim, die seit einem Jahr immer Schnupfen mit Ausfluss hatten. Antibiotikum kurzfristig geholfen, aber umso schlimmer wieder zurückgekommen.

    Schnupfen ist jetzt weg. Was geholfen hat:

    - Inhalieren mit Babix
    - Bisolvon wenn der Schleim wirklich festsitzt und nicht abgehustet / geniest werden kann (quietschende Geräusche beim Niesen; der Schleim muss raus)
    - Täglich Kräuter für die Nieren (bessere Entgiftung des Körpers; Schnupfen wurde über die Tage/Wochen immer besser; frisch oder getrocknete, gemahlene Kräutermischung)
    - Besonders begeistert bin ich von: cdVet PropolisHerbal
    Nach dem zweiten Tag war der Schnupfen weg und ist nicht mehr wieder gekommen

    Alles Gute!

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Mit Babix inhalieren...?

    Bei dem Zeug tränten mir schon die Augen wenn ich in Kuddenls Zimmer gekommen bin wo am Bücherbord ein (!) damit betropfter Lappen hing....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von Panama
    Registriert seit: 18.06.2015
    Ort: Neuenburg am Rhein
    Beiträge: 16

    Standard

    Oh das würde ich mich auch nicht wagen, Babix als Inhalat anzubieten, das ist ja echt nicht ohne.

    Heute hat Nivea gar keine Atemgeräusche mehr
    Daher warte ich ersteinmal mit weiteren Medikamenten ab, es geht ihr ja vom Einzugstag her deutlich täglich besser.

    Wäre aber für den Fall das es wieder schlechter werden sollte super, wenn irgendwer meine noch offenen Fragen beantworten könnte.

    Auch was die Dauer und Menge vom Bronchialgemisch angeht wäre super zu Wissen.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Kurz zu deinen Fragen...also Kamillosan zum Inhalieren reizt ganz stark die Augen und das würde ich persönlich nicht nehmen.

    Als Schleimlöser kann ich dir - wie oben schon geschrieben - die ACC-Injektionslösung empfehlen. Das ist ein Schleimlöser. Das Bisolvon ist eher ein Schleimverflüssiger.

    Meine Schnupfer bekommen überwiegend Frisches.....Spitzwegerich, Thymian, Basilikum, Schafgarbe, Kamille,....halt alles , was ich so im Garten habe oder besorgen kann.
    Trockene Kräuter vermeide ich weitestgehend.
    An Sämereien kannst du Anis oder Fenchelsamen ruhig tgl. mit untermischen.

    Den Tee kannst du natürlich auch immer mit anbieten. Manche trinkens gern, andere ignorieren es.

    Wegen der homöopathischen Mitteln oder Komplexmitteln kann ich schlecht etwas sagen oder raten. Das ist ja immer unterschiedlich und sollte auf das Tier abgestimmt sein.
    Ich persönlich kontaktiere grundsätzlich immer HEEL und lasse mir da etwas Passendes empfehlen, was ich mir dann sofort besorge.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Den PariBoy kannst du dir auch in der Apotheke ausleihen und dazu dort nur den Aufsatz kaufen, falls ihr das erstmal ausprobieren wollt. Habe auch gute Erfahrungen mit Membrana zum Inhalieren gemacht. Bei dickem zähen Schleim hilft ein Babynasensauger, um den größten Schmodder raus zu bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Spondylose, Erfahrungen, Tipps...
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 14:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •