Ergebnis 1 bis 20 von 357

Thema: Robert und Nils sind jetzt Nord-Nickel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Und ich mich erst

    Jetzt müssen wir einen guten Zeitpunkt für die Fahrt und die ZF abwarten.

    Ich drücke fest die Daumen, dass das neue Blutbild von Robert nicht so schlecht ausfällt

    LG
    Annika

  2. #2
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen

    Ich drücke fest die Daumen, dass das neue Blutbild von Robert nicht so schlecht ausfällt

    LG
    Annika
    *Daumen drück*



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #3
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Habe nun fast alle Ergebnisse

    Die Kotprobe der beiden hat ergeben, dass ein hochgradiger Befall von Hefen und viele E. Coli Bakterien vorhanden sind. Beide werden nun ab heute mit Nystantin und ab Samstag zusätzlich mit AB behandelt (Antibiogramm wird noch erstellt und sollte Samstag vorliegen).

    Der Bluttest hat einen hohen E.C. Titer (1280) ergeben. Panacur und Vit b. bekommt Robert schon seit längerem, da ich e.c. ja schon lange vermutet hatte. Auch sind die Entzündungszellen (weiße Blutkörperchen) zu niedrig, was wohl am e.c. liegen könnte.
    Der Schilddrüsenwert liegt noch nicht vor. Den werden wir hoffentlich auch Samstag haben. Die Testergebnisse lasse ich mir Samstag ausdrucken, damit ich sie hier einstellen kann. Nieren und Leberwerte sind aber in Ordnung.

    Das alles mag der Grund sein, warum Robert wieder so massiv abgenommen hat.
    Vom Verhalten her ist er super drauf, frisst gut und der Kot sieht auch normal aus.

    Auch Nils ist gut drauf. Hat sein Gewicht soweit gehalten und es ist auch kein Eiter mehr sichtbar. Er frisst auch gut.

    Ich hoffe, die beiden sind bis Ende August wieder soweit fit, damit sie zu Annika ziehen können.
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Der Arme.
    Aber wenn das EC nicht sichtbar auf die Nieren geht ist das doch schon ein großer Grund zum freuen.

    Der Titer normalerweise die Obergrenze vom Messgerät, bei einem guten ECler bleibt der tendenziell immer so hoch. Ist wenigstens ein Zeichen das das Immunsystem reagiert.
    Hat er noch ein lymphozytäres Blutbild?

  5. #5
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Oh nein

    Gute Besserung



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  6. #6
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Danke Petra

    @ Walburga: Das mit dem hohen Titerwert wußte ich gar nicht.
    Ich bin auch sehr froh, dass zumindest nicht die Nieren und die Leber betroffen ist.
    Hm, ob er auch ein lymphozytäres Blutbild hat, kann ich dir gar nicht sagen. Wird das extra gemacht?
    Können die niedrigen Entzündungszellen mit dem e.c. zusammenhängen? Er bekommt schon länger Panacur und Vit. B, trotzdem nimmt er ja weiter ab. Oder könnte das an den Hefen und E Coli Bakterien liegen?
    Nystantin und AB kann ich aber gleichzeitig geben (bzw. AB ab Samstag), oder?
    Wie sieht es bei Hefen und E Coli mit der Ernährung aus? Möhren und Knollensellerie sollten dann ja lieber nicht gegeben werden. Wie sieht das mit Staudensellerie, Fenchel, Gurke, Chicoree, Salatherzen, Eisbergsalat und Chinakohl aus? Kräuter gehen ja immer. Und Cunis, SBK, Haferflocken, Kolbenhirse, Samenmischungen?

    Ich bin mir auch nicht mehr so sicher bei der Dosierung des Nystantin. Ich glaube, man gibt es immer zweimal am Tag.
    Mag mir jemand die Dosierung für Robert und Nils per PN schicken?

    Am Samstag sind wir dann in der TK und holen das AB ab. Dann habe ich die Ergebnisse auch selber vor Augen.
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Du kriegst gleich eine PN bezüglich des Nystatin.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die Leukozyten kann man normalerweise Unterscheiden, das steht im Differenzialblutbild. Falls er mit einer Entzündung kämpft verschieben sich die Anteile. Das kann helfen das "zu wenig" zu verstehen.

    Ich denke bei Schnupfern mit Hängeohr und Bernhardinergesicht immer etwas Richtung Otitis. Wurde sein Kopf einmal geröntgt.

    Meine TAs behandeln Hefen eher selten. Wenn die EColi das Problem sind und die Darmflora sich wieder beruhigt hat man eine gute Chance das die Hefen auch weniger werden.
    Sie sind ja nicht nur unnütz. Kaninchen brauchen einfach viel fasriges damit ihr Darm gut funktioniert. Im Moment können sie sich mit Wiese eigentlich dick und rund fressen. Wurzelgemüse, Sämereien usw. sind zur Zucht von einer unpassenden Darmflora einfach gut geeignet.

    Meine alte Micha hatte das Hefenproblem ganz arg im Winter, sie frisst Gemüse und bewegt ihre steifen Knochen kaum. Im Sommer unter Wiesenfütterung ist es wie weggezaubert.
    Im Winter hat ihr Nystadin schon einmal wirklich das Leben gerettet aber es bekämpft halt nur das Symptom, nicht die Ursache.
    Geändert von Walburga (02.07.2015 um 21:09 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •