Sagt euch Beaphar Nature etwas?
Hab das gestern gegriffen, weil es in dem Laden keine Cunis gab und es das einzige war, was halbwegs gesund ausschaute. Verarbeite das im Moment zu Brei für ein Zahni.
Sagt euch Beaphar Nature etwas?
Hab das gestern gegriffen, weil es in dem Laden keine Cunis gab und es das einzige war, was halbwegs gesund ausschaute. Verarbeite das im Moment zu Brei für ein Zahni.
LG Lotte
Ich geb meinen das JR Farm Grainless Herbs. Das wird auch bis zum letzten Fitzelchen aufgefressen.
Find allerdings 4€ pro Packung ganz schön heftig. Aber soviel kriegen sie ja davon eh nicht.
Harvey und EmmiMarvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/
Ich stell meine Frage mal auch hier mit ein.
Am Dienstag ziehen zwei bei mir ein, die bisher überwiegend mit Trockenfutter ernährt wurden.
Muss ich den beiden dann auch ersteinmal Trockenfutter anbieten oder kann ich das direkt durch etwas anderes ersetzen, sei es ersteinmal getreidefreies Trofu, Trockengemüse, Kräuter o.ä.?
Wie schnell kann/darf Trofu abgesetzt werden? Innerhalb einer Woche oder sollte es langsamer sein?
Trockenfutter möchte ich auf lange Sicht gesehen nicht verfüttern.
Höchstens im Winter mal dazu.
Aber gerade jetzt wo draussen alles spriest ist man darauf ja weniger angewiesen.
Trockengemüse möchte ich auch nicht ausschliesslich verfüttern, ich denke mir nur das es vielleicht jetzt zur Umgewöhnung besser geeignet ist (zusätzlich)
Weiss denn wer wie langsam/schnell ich das getreidehaltige Trockenfutter absetzen muss oder ob ich es sofort durch getreidefreies Trofu ersetzen kann?
Im Prinzip kannst du es direkt ersetzen.
Wenn du auf absolute Nummer sicher gehen möchtest, kannst du es über eine Woche langsam verringern, bis du es dann ausgeschlichen hast.
JR Farm Grainless Herbs bietet sich als i.d.R. sehr gut verträgliches und gern gemochtes getreidefreies Trockenfutter an
Und ansonsten ruhig schon Wiese und Zweige anfüttern![]()
Danke für den Tipp, dann werde ich das Futter direkt mal bestellen damit es bis Dienstag da ist.
Ich füttere ein Trofu eines Futterherstellers aus Holland. Da ich nicht kategorisch gegen Getreide und Pellets bin, bekommen meine Tiere "Havens Premium Fiber Mix" (Preis liegt bei rd. 18 EUR für 20 Kg). Ich hole es im Raiffeisenmarkt, man bekommt es aber auch im I-Net (z.B. bei bibo-natur).
Die Akzeptanz des Futters bei meinen Tieren ist sehr gut. Klar, Pellets und Luzerne werden schon einmal von den kleineren Tieren verschmäht, dafür fressen das meine Riesen um so lieber...
Ich finde es auch ganz wichtig, dass ihr während der ganzen Umstellungsphase eure Kaninchen auf Gewichtsverlust überprüft mit Wiegen am besten!
Ich hatte letztes Jahr auch versucht meine Dreiergruppe komplett auf Heu und Gemüse umzustellen und Pellets komplett weg zu lassen. Bis dahin bekamen sie zwei kleine Schalen voll am Tag dazu. Über bestimmt 2-3 Monate reduzierte ich die Pellet-Portionen pro Woche bis ich schließlich gar nichts mehr zum normalen Futter zufütterte.
Das ging erstmal gut, so dachte ich. Dann bemerkte ich, dass meine 4-Jährige Kaninchendame, die eh die Schmächtigste war, nicht mehr richtig fraß, kaum mehr Bauch hatte und 400 Gramm weniger wog als ihre regulären 1500 Gramm. Nach vier Tierarztbesuchen, bei denen wir die Zähne rauf und runter untersucht und Mini-Ecken, die nur annährend ein Problem gewesen sein könnten, abgeschmörgelt hatten, fraß sie immer noch nicht. Sie war sonst wie immer sehr fidel, also kamen andere Probleme auch nicht in Frage. Ich musste mit Critical Care füttern und geraspelte Möhren für sie hinstellen. Da hat sie dann mehr gefressen. Aber richtig auf Normalgewicht ist sie erst wieder gekommen mit ihren geliebten Pellets, die ich wieder dazu gegeben hatte, weil ich mir die arme nicht anschauen konnte. Und siehe da, reingestellt und sie fraß und hatte eine Woche später wieder Normalgewicht. Und das beste - sie frisst jetzt auch wie vorher die Karotten und Salat und alles nebenbei. Ich fühle mich veräppelt und weiß nicht was das sollte.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie aus Zickerei, weil sie das andere Futter nicht mag einfach mutwillig verhungern würde. Aber woran soll es liegen? Meine anderen Beiden hatten keinerlei Probleme mit der Umstellung.
Bin Zahnhasis, Handpeppelung, Verdauungsprobleme und Verstopfungen nach jahrelanger Kaninchenhaltung gewohnt - teilweise selbst verschuldet aus Unwissenheit (keine Sorge habe meine Haltung über die Jahre auch zum Besseren verändert und lerne ja immer noch nicht aus). Aber das gibt mir Rätsel auf.
Von daher: bitte beobachte das Gewicht deiner Hasen genau bei der Umstellung!
Ich nehme das jetzt auch für meine Dame dazu, weil es genauso wie Bunny-Kaninchentraum weniger Getreideanteil hat als normale Pellets und um ein vielfaches günstiger ist. Besseres finde ich im Handel grade nicht. Meine Tierärztin hat es auch abgesegnet.
LG
Siss
Wie lange sollten denn meine Tiere kein Trockenfutter mehr bekommen haben, damit ich Kohl füttern kann?
Das hat mit Trockenfutter in erster Linie nichts zu tun. Wenn du die Chance hast fast nur frisch zu füttern solltest du das Trockenfutter komplett ausschleichen lassen, gleichzeitig kannst du mit Kohl anfangen.
Sie müssen sich einfach langsam an den KOhl gewöhnen. D.h. du gibst ihnen am ersten Tag nur 1-2 Blätter einer Kohlsorte, Jeroma ist da gut verträglich. Wenn die Böbbel gut bleiben gibts am nächsten TAg etwas mehr und immer so weiter. Vertragen sie die eine Sorte auch in größerer Menge gut fängst du mit einer weiteren Sorte an bis du ihnen irgendwann ganze Kohlköpfe reinschmeißen kannst und sie sich die selbst einteilen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen