Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Bild drei sieht aus wie wilde Himbeeren, haben wir hier auch an den Feldwegen, nur die holzigen Stiele haben kleine Dörnchen.Sie müssten jetzt Früchte ansetzen .
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Das 1. müsste Weißdorn sein. Ist das ein Busch? Die alten Triebe haben Stacheln.
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Guten Morgen ,

    könnte das ein Teil einer Herbstzeitlosen sein ? Es ist richtig rostrot und krümelt auch nicht beim bewegen .Ist ca 15cm lang .

    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Sieht mir eher wie der Stengel eines Doldenblütlers oder einer Distel aus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Ok, Danke .
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von EmmaP Beitrag anzeigen
    Bild drei sieht aus wie wilde Himbeeren, haben wir hier auch an den Feldwegen, nur die holzigen Stiele haben kleine Dörnchen.Sie müssten jetzt Früchte ansetzen .

    Aber wirklich zarte Dörnchen. Spürt/sieht man kaum. Wilde Himbeere, hört sich gut an. Früchte, kann sein das da i-wo was angesetzt hatte. Es waren wirklich grooße Mengen die da wuchsen. Dann werd ich heut welche mit drunter schmeißen.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von EmmaP Beitrag anzeigen
    Bild drei sieht aus wie wilde Himbeeren, haben wir hier auch an den Feldwegen, nur die holzigen Stiele haben kleine Dörnchen.Sie müssten jetzt Früchte ansetzen .

    Aber wirklich zarte Dörnchen. Spürt/sieht man kaum. Wilde Himbeere, hört sich gut an. Früchte, kann sein das da i-wo was angesetzt hatte. Es waren wirklich grooße Mengen die da wuchsen. Dann werd ich heut welche mit drunter schmeißen.
    Ja, die merkt man wirklich kaum. Ich kann sie massenweise reinschmeißen oder auch in einen Wassereimer stellen , die sind in windeseile weggeputzt .
    Dafür lassen sie sogar die Brombeerezweige liegen .
    nach oben 

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Was ist das hier? Sind zwei verschiedene Pflanzen.











    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    1. Fühlen sich die Blätter weich, samtig an ?


    2. Richtng Mohn aufgrund der Blätter
    nach oben 

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, weich und samtig
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ja, weich und samtig
    Weiß nicht, was es ist, hab sie als Jungpflanze schon verfüttert.
    nach oben 

  12. #12
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Und das hier dürfte dann die Kronenwucherblume sein.
    die blätter schmecken wie eine mischung aus lakritz und karotte.
    http://korbbluetler.de/glebionis-coronaria/
    http://german.visitbeijing.com.cn/fo...14843301.shtml
    Geändert von asty (23.06.2015 um 13:07 Uhr)
    nach oben 

  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Asty, vielen Dank, ich konnte heute im Büro die Links nicht öffnen. Und die Mischung habe ich auch gegoogelt, aber keinen Inhalt gefunden.

    Also wäre das alles fressbar? Casper ist auch soweit wieder fit, also wird er seine übliche "Casper-Krankheit" gehabt haben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  14. #14
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post1814113

    Sogar hier im Forum^^
    Steht aber nicht auf den tütchen, finde ich auch nicht ok.
    Da es ja extra in der Mischung für Kaninchen ist, gehe ich mal davon aus, dass es auch fressbar ist.

    Die Blätter der Kronenwucherblume essen die Japaner (oder waren es die Chinesen?) als Salat
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •