Hallo,
ich habe hier schon so viel gelesen und bin total beeindruckt von dem riesigem Wissen, das sich hier versammelt daher hoffe ich sehr auf Eure Hilfe/Ratschläge:
Mein kastrierter Zwergwidder Anton (6,5 Monate) hat fast von Anfang an heftige immer wiederkehrende Niesanfälle. Ob er wirklich darunter leidet, weiß ich nicht, aber seine Ninchenmamatut es und möchte ihm sooo gerne helfen. Bei Anton beschränkt es sich auf diese Niesanfälle bei denen ab und zu auch ein kleines "Stückchen" Gelb mit rauskommt, das er dann schnell aufisst
. Sonst ist nichts zu sehen und zu hören. Wir waren auch schon 2x beim Arzt deswegen, aber auch der konnte sonst nichts feststellen. Von einer AB-Gabe hat er mir abgeraten. Er meinte selbst, wenn sie helfen würde, wären die Chancen sehr hoch, dass es gleich wiederkommt. Es wäre wohl eher chronisch und sein Körper hätte seinen Weg gefunden damit klar zukommen. Eigentlich hatte ich einen guten Eindruck von meinem TA, aber ich weiß nicht, ob ich mir lieber noch eine 2. Meinung einholen sollte.? Ansonsten ist Anton ja fit und munter. Aber selbst Paulinchen (6,5 Monate) hört auf ihn zu verfolgen und rammeln zu wollen, wenn er so einen Anfall bekommt
Hättet Ihr einen Tip für mich wie ich ihn unterstützten kann?
Liebe Grüße
Annette


tut es und möchte ihm sooo gerne helfen. Bei Anton beschränkt es sich auf diese Niesanfälle bei denen ab und zu auch ein kleines "Stückchen" Gelb mit rauskommt, das er dann schnell aufisst
. Sonst ist nichts zu sehen und zu hören. Wir waren auch schon 2x beim Arzt deswegen, aber auch der konnte sonst nichts feststellen. Von einer AB-Gabe hat er mir abgeraten. Er meinte selbst, wenn sie helfen würde, wären die Chancen sehr hoch, dass es gleich wiederkommt. Es wäre wohl eher chronisch und sein Körper hätte seinen Weg gefunden damit klar zukommen. Eigentlich hatte ich einen guten Eindruck von meinem TA, aber ich weiß nicht, ob ich mir lieber noch eine 2. Meinung einholen sollte.? Ansonsten ist Anton ja fit und munter. Aber selbst Paulinchen (6,5 Monate) hört auf ihn zu verfolgen und rammeln zu wollen, wenn er so einen Anfall bekommt
Zitieren
Lilly

. Hier muss man vor allem auf Ursachenforschung gehen, um dem kleinen Anton helfen zu können - wenn man die Ursache findet, schafft man das auch gezielt 
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
. Du brauchst jetzt nichts überstürzen. Probiere das gerne mal aus, vielleicht habt ihr ja Erfolge. Ich würde derzeit mit den Symptomen auch keine großen und aufwendigen Untersuchungen vornehmen lassen
Anton scheint das trotz all meiner Bemühungen zu merken und wir spielen das Spiel "wer hat den längeren Atem?"
Ich halte ihm das jeweilige Lieblingsfigur immer wieder und solange vor die Nase bis er es nimmt. Da geht dann schon Zeit ins Land, aber einfach hinlegen geht nicht sonst reißt es sich Paulinchen gleich unter den Nagel. Bei Futter hört hier die große Liebe auf

Lesezeichen