Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Häufige Niesanfälle - was kann ich tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Bei Niesanfällen würde ich vermuten, dass da etwas in der Nase steckt. Schliesse mich Mausefusses an: Röntgen und reinschauen, ob sich da ein Halm festgesetzt hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.948

    Standard

    Wie April denke ich, dass es bei einseitigem Schnupfen sehr viel wahrscheinlicher ein Fremdkörper wie Heuhalm in der Nase ist. Das habe ich jetzt im Forum die letzten Jahre oft mitbekommen. Bei manchen Tieren war monatelang so ein Halm in der Nase!
    Hier steht ein bisschen was dazu: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...hlight=heuhalm
    Anja S. hat damit Erfahrung, sie wohnt ziemlich nah bei uns Richtung Taunus, du kannst sie sicher anschreiben, wenn du da Fragen hast/ welche TK sie gegangen ist.
    Geändert von Simmi14 (21.06.2015 um 08:09 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Oh ja, mit heftigen Niesanfällen habe ich ausreichende Erfahrung .

    Bei deinem Kleinen, Annette, würde ich eher auf eine chronische Sache oder einen kleinen Fremdkörper tippen. Zähne ist bei euren Symptomen mit den immer mal Niesattacken nicht sehr wahrscheinlich, das könnt ihr gelegentlich aber mal mit einem Röntgenbild prüfen, aber das glaube ich hier nicht.

    Es kann gut eine Allergie sein - und leider können die Tiere auf so ziemlich alles allergisch sein, von Streu/Heu über Trockenblüten oder auch "Wohnungsgerüche", Staub, Pflanzen usw. Häufig ist es das Heu - versuch mal eine andere Sorte, ob es sich dann ändert. Richtig feststellen mit einem Test wie bei einem Menschen kann man Allergien bei Tieren nicht (bzw. ist zu aufwendig und zu teuer), man kann aber erhöhte Reaktionswerte über eine Blutprobe feststellen. Das ist aber auch kein eindeutiger Beweis und bei einem so kleinen Tier schwierig - das würde ich ggf. nur mitmachen lassen, wenn ihr aus einem anderen Grund mal eine Blutprobe braucht.

    Es kann auch ein kleiner Fremdkörper sein, wenn die Anfälle nur stoßweise auftreten. Das ist leider sehr schwer herauszufinden. Dann tritt es meistens aber mit stärker werdenden Symptomen auf (der Körper wehrt sich gegen den Fremdkörper und versucht ihn herauszubekommen). Zum Glück kommen die allermeisten kleinen Fremdkörper wie Grashalme o.ä. im Laufe der Zeit aber wieder heraus.

    Hast du Phasen, in denen es besser oder schlechter ist? Tritt es eher beim Fressen auf oder durchgängig? Wie ist es, wenn er schnell flitzt - ist es dabei auch? Weißt du noch, wann/wobei es das erste Mal aufgetreten ist?

    Weil er noch so klein ist, kann es ja auch sein, dass es eine angeborene Verengung o.ä. Anomalie im Nasengang ist. Hat er tränende Augen oder sind die Augen klar und gesund?

    Antibiotika würde ich hier auch nicht geben, da hat euer TA schon recht. Man kann es mit schleimlösenden Mitteln versuchen, ob eine Besserung eintritt. Und ganz wichtig wäre herauszufinden, ob es zu bestimmten Bedingungen Verbesserungen oder Verschlechterungen gibt - dann kann man einfacher suchen.

    Ich wohne ja wirklich ganz in deiner Nähe. Wir können gerne mal per pn ausführlich schreiben oder auch telefonieren, wenn zu magst . Hier muss man vor allem auf Ursachenforschung gehen, um dem kleinen Anton helfen zu können - wenn man die Ursache findet, schafft man das auch gezielt .


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Falls es ein Fremdkörper wie Heu oder Gras ist würde man diesen doch gar nicht beim Röntgen sehen? Bei meiner Katze war vor 2 Jahren der Verdacht und da brauchte es CT und Endoskopie.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ja, das ist richtig; einen Fremdkörper wie einen Grashalm sieht man nicht auf einem Röntgenbild und ggf. nur auf einem CT.

    Auch bei uns wurde daher später ein CT und eine Endoskopie gemacht - aber v.a. die Endoskopie ist kein risikoloser Eingriff beim Kaninchen.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Ich habe versucht genau zu beobachten wann es genau auftritt und/oder am Heftigstens ist, aber ich kann kein Muster erkennen. Es gibt bessere und schlechtere Tage. Ich denke aber, dass es öfter auftritt, wenn er sich ausruht. Angefangen hat es eher mit einzelnen Niesern. Irgendwie ist es seit seiner Kastration heftiger geworden. Da kann es aber doch keinen Zusammenhang geben oder?
    Zu Beginn hatte ich mehrere Einstreu ausprobiert und Heu gibt es auch immer mal wieder ein anderes.
    Seine Augen sind immer gut. Kein Ausfluss o. Ä. Grundsätzlich habe ich das Gefühl sein Näschen ist etwas empfindlicher. Wenn er irgendwo wühlt muss er immer mal "normal" niesen. Im Gegensatz zu Paulinchen. Von ihr kommt überhaupt nichts.

    @Simmi14 und Anja S.: Ich habe mir den anderen Beitrag durchgelesen. Schrecklich was so ein blöder Halm alles anrichten kann Aber umso mehr freut es mich, dass es ein gutes Ende genommen hat Anja S. ich nehme Dein Angebot sehr gerne an und wäre Die total dankbar für einen TA- und/oder TK-Tip.

    Es spricht aber doch nichts dagegen, wenn ich es erstmal mit dem cdVet PropolisHerbal und dem Hatschipuh probiere? Ich würde Anton so gerne den Stress größerer Untersuchungen ersparen. Er ist leider immer noch nicht sehr zahm. Das macht es alles nicht einfacher
    LG

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.959

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Bei Niesanfällen würde ich vermuten, dass da etwas in der Nase steckt. Schliesse mich Mausefusses an: Röntgen und reinschauen, ob sich da ein Halm festgesetzt hat.
    schließe mich den anderen an, da bei meinem Mottchen ganze 9 Monate ein 7 Zentimeter langer Heuhalm in den Nebenehöhlen für Niesattacken gesorgt hat, denn ich bei solchen Geschichten auch immer zuerst an Fremdkörper in der Nase
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Es spricht aber doch nichts dagegen, wenn ich es erstmal mit dem cdVet PropolisHerbal und dem Hatschipuh probiere? Ich würde Anton so gerne den Stress größerer Untersuchungen ersparen. Er ist leider immer noch nicht sehr zahm. Das macht es alles nicht einfacher LG
    Das halte ich für eine sehr gute Idee . Du brauchst jetzt nichts überstürzen. Probiere das gerne mal aus, vielleicht habt ihr ja Erfolge. Ich würde derzeit mit den Symptomen auch keine großen und aufwendigen Untersuchungen vornehmen lassen .

    Ich schreib dir nachher mal per pn wegen TA/TK .


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •