Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45

Thema: Athrose im Schultergelenk

  1. #21
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich halte mich da an die Vorgaben und wie es auf Grund der Wirkungsweise benötigt wird. Schmerzmittel, Traumeel, Zeel und Vitamin B gebe ich 2mal tägl. Artrin 1mal.
    Das funktioniert hier gut. Lotte geht es richtig gut damit. Es dauert aber einige Zeit (Wochen), bis die Wirkung sichtbar ist, denn Arthrose ist ein massiver Störfaktor. Bis das System des Körpers sich da angepaßt hat und alles besser funktioniert, dauert natürlich eine Weile. Je länger der Zustand vorher bestand, umso länger dauert es dann.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich halte mich da an die Vorgaben und wie es auf Grund der Wirkungsweise benötigt wird. Schmerzmittel, Traumeel, Zeel und Vitamin B gebe ich 2mal tägl. Artrin 1mal.
    Das funktioniert hier gut. Lotte geht es richtig gut damit. Es dauert aber einige Zeit (Wochen), bis die Wirkung sichtbar ist, denn Arthrose ist ein massiver Störfaktor. Bis das System des Körpers sich da angepaßt hat und alles besser funktioniert, dauert natürlich eine Weile. Je länger der Zustand vorher bestand, umso länger dauert es dann.
    Also gebe ich alle 4 Sachen zusammen?
    (Metacam, Traumeel,Artrin und Zeel?)
    Muss nicht das Schmerzmittel nicht irgendwann langsam abgesetzt werden? Die Dame von Heel meinte zu mir, dass ich nach 2 Wochen alles langsam absetzten soll. Also zum Beispiel statt täglich nur noch alle 2 Tage usw.

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Homöopathisches gebe ich nicht da es hier auch nie eine Wirkung zeigte.
    Metacam ist bei der Diagnose aber unverzichtbar.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Homöopathisches gebe ich nicht da es hier auch nie eine Wirkung zeigte.
    Metacam ist bei der Diagnose aber unverzichtbar.
    Aber täglich??

  5. #25
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Metacam auf jeden fall täglich. Man kann versuchen das nach einer gewissen Zeit runter zu dosieren bzw auszuschleichen. Es kann aber sein dass er das lebenslang braucht. Muss man austesten.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #26
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Wichtig ist vor allem, dass er schmerzfrei ist. Wenn dazu täglich Metacam notwendig ist, sollte er das meiner Meinung nach auch bekommen. Gerade bei älteren Tieren kommt es auf Langzeitfolgen ja nicht mehr wirklich an. Reduzieren würde ich es nur, wenn er sich homöopathisch gut einstellen lässt und mit weniger Metacam genauso gut zurecht kommt, ansonsten ist die Reduktion in meinen Augen nicht zweckmäßig. Sobald für längere Zeit eine Schonhaltung eingenommen wird, weil eben immer Schmerzen da sind, wirkt sich das auch negativ auf den restlichen Bewegungsapparat aus (vom Wohlbefinden des Tiers mal ganz abgesehen), deshalb sollte Schmerzfreiheit da Priorität haben...

    Ich hab mit Arthrose nur Erfahrung bezüglich einer Katze, die ist halt noch sehr jung und ich habe da tatsächlich Sorgen wegen Langzeitfolgen bei dauerhafter Metacam-Gabe (ob die Folgen bei Katzen mit denen bei Kaninchen vergleichbar sind, weiß ich allerdings nicht), bei ihr reicht aber tatsächlich in der wärmeren Jahreszeit das Glucosaminglucan, um sie völlig beschwerdefrei zu halten, im Winter gibt es zusätzlich Traumeel, dann merkt man absolut nichts von ihrer Arthrose, das würde das Metacam nicht besser hinbekommen. Würde das nicht so gut klappen, gäbe es aber auch täglich Metacam.


  7. #27
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich habe hier eine 9jährige mit Spondylose. Sie bekommt auch Metacam und homöopathisch stell ich sie noch ein.

    Mit Metacam ist sie viel aktiver, bewegt sich mehr. Bei ihrem Alter mach ich mir um eine eventuelle Langzeitfolge keine Gedanken mehr. Sie soll einen guten Lebensabend hier verbringen.

  8. #28
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Homöopathisches gebe ich nicht da es hier auch nie eine Wirkung zeigte.
    Metacam ist bei der Diagnose aber unverzichtbar.
    Aber täglich??
    Ja, unbedingt! Das Tier soll doch schmerzfrei leben !

  9. #29
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.406

    Standard

    Mein Ole hat nen nen kaputten Hinterlauf und momentan ne extreme Schonhaltung. Kann mir jemand bitte PN schicken mit Dosierung Metacam zum spritzen?Teufelskralle bekommt er als Globuli.
    Danke
    Astrid und die Glücks-Felle:

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Na toll. Jetzt entlastet er meiner Meinung nach das linke Vorderbein und er mag auch nicht so recht fressen..
    Wir waren heute morgen auch bei Dr. L in Duisburg und er hat nochmal die Zähne nachgeschliffen, da wäre wohl
    aber auch nicht viel zu machen gewesen, weswegen ich nicht glaube, dass das Futtereinstellen daran liegt..

    Habe ihm jetzt mal Metacam gegeben in der Hoffnung, dass es besser wird. Mit Sir Henry müssen wir eh bald nochmal
    hin, da er heute einen großen Kieferabzess gespült bekommen hat und wir mal röntgen wollten.. Je nachdem , kann er
    Pünktchen ja mal direkt mitmachen. Kann der Arthroseschmerz auch zum einstellen des fressens führen?
    Ich werde ihn auf jeden fall streng im Auge behalten!

  11. #31
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Du hast ihm heute erstmalig metacam gegeben, die letzen 2 Wochen nicht?

    Kann der Arthroseschmerz auch zum einstellen des fressens führen?
    Selbstverständlich ja, deswegen wurde ja schon vor 3 Wochen von verschiedenen Quellen zu Metacam geraten.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Du hast ihm heute erstmalig metacam gegeben, die letzen 2 Wochen nicht?

    Kann der Arthroseschmerz auch zum einstellen des fressens führen?
    Selbstverständlich ja, deswegen wurde ja schon vor 3 Wochen von verschiedenen Quellen zu Metacam geraten.
    Nein, da die Arthrose Diagnose ja nicht 100% ig feststeht. Eventuell hatte er sich auch nur vertreten da er ja so oft gejagt wurde. Er hatte nämlich während der Medikamenten Gabe öfter Magen Probleme ( Durchfall)..deswegen hatte ich es abgesetzt und auch das humpeln hat von sich aufgehört.
    Der Tierarzt der meinte es wäre athrose hat es ja nur erfühlt.

  13. #33
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Metacam ist in der regel gut verträglich. Ich würde das nach wie vor unbedingt geben, über 2 Wochen .

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Metacam ist in der regel gut verträglich. Ich würde das nach wie vor unbedingt geben, über 2 Wochen .
    Ok alles klar. Nur dachte, da die Arthrose Diagnose ja nicht feststeht , dass er sich eventuell nur vertreten hat. Hoffe nur dass er bald wieder vernünftig frisst. Selbst seine über alles geliebten erbsenflocken rührt er nicht an. Nur etwas heu und Apfelcips :/

  15. #35
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Ok alles klar. Nur dachte, da die Arthrose Diagnose ja nicht feststeht , dass er sich eventuell nur vertreten hat.
    Ob nun Arthrose oder vertreten, schmerzhaft ist Beides. Immerhin war ja seine Schulter geschwollen. Metacam nimmt die Entzündungen, es ist aber eben wichtig das man es mal 14 Tage durchzieht.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Nur was mache ich wegen seinem nicht fressen wollen? Seine erbsenflocken beachtet er nämlich garnicht. Es wird nur mal an ein paar halmen geknabbert undund ein paar sonnenblumenkerne gefressen.. echt komisch.

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Wann hatte er denn das Metacam ?

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Um 15:30 ca. Er hoppelt irgendwie auch viel umher. Also er hoppelt rum , dann legt er sich hin und dann steht er wieder auf, hoppelt woanders hin oder erkundet den Tunnel, dann wieder hinlegen.
    Geändert von Pünktchen05 (06.07.2015 um 19:24 Uhr)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Dann wird sich wieder geputzt, dann wieder hingelegt,ein paar Minuten später hoppelt er wieder zu einem anderen Platz..
    dann wieder hinlegen.. Er hatte während der heißen Tage auch nicht so viel getrunken. Kann das damit eventuell auch im
    Zusammenhang stehen?? Irgendwie treibt mich der kleine Opi gerade in den Wahnsinn!

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Ich fahre lieber nochmal zum Tierarzt mit ihm. Drückt uns die Daumen!
    Hab nämlich irgendwie das Gefühl, dass da eine Magenüberladung, Verstopfung,.. ursächlich für ist.
    Er knabbert nämlich immer nur kurz am Kohlrabiblatt und legt sich dann wieder hin..
    Er verträgt Kohlrabiblätter normalerweise sehr gut. Gab nie Probleme. Auch , dass er seine
    heiß geliebten Erbsenflocken nicht frisst macht mir etwas sorgen..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 00:43
  2. Bei Athrose: Metacam oder Rimadyl?
    Von ninawillninchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 15:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •