Ergebnis 1 bis 20 von 762

Thema: Wellensittichthread - Wellensittiche mit Megas oder gesunde Wellis :) #91

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    curious by nature
    Registriert seit: 29.06.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.305

    Standard

    jepp, das mit Mäuschen war echt Glück. Zumal das auch noch an Neujahr passierte und ich erstmal nen passenden TA brauchte. Immerhin war meine Vermutung mit Legedarmvorfall richtig, half dabei, als ich die Notfallnummer anrief, in einer mir unbekannten Praxis landete und da nach der Vermutungsäußerung sofort an ne andere Praxis/TK verwiesen wurde, da man sich mit sowas gar nicht auskenne.

    Mit Homöopathie hats mir damals auch mein Knöpfchen gerettet. Vergrößerte Leber, und zwar massiv. Alle Medis und Untersuchungen ergaben keine wirkliche Diagnose. Hinterher mit Hepar Comp behandelt und innerhalb kürzester Zeit war wieder alles im Rahmen.

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.101

    Standard

    Zitat Zitat von Arthea Beitrag anzeigen
    j
    Mit Homöopathie hats mir damals auch mein Knöpfchen gerettet. Vergrößerte Leber, und zwar massiv. Alle Medis und Untersuchungen ergaben keine wirkliche Diagnose. Hinterher mit Hepar Comp behandelt und innerhalb kürzester Zeit war wieder alles im Rahmen.
    Für meine Kaninchen hab ich es auch schon einige Male genommen, Tonys Nierenwerte sind dadurch wieder gut geworden.
    Mal gucken, ob das Mittel hilft. Irgendwas muss den Legedarm ja wieder zum Abschwillen bringen.

    Jetzt hab ich schon gedacht, es wär mein Fehler, weil ich einen Nistkasten angeboten hatte (sie fing nämlich vor ein paar Jahren an Eier zu legen, und damit sie das in Ruhe machen kann und nicht immer wieder irgendwo welche hinlegt, hab ich einen besorgt und die Eier immer gegen Plastikeier ausgetauscht. Sie hat in letzter Zeit dort nachts immer drin geschlafen, aber Eier hatte sie bisher noch nicht wieder gelegt. Aber der TA sagte, das wäre nicht falsch gewesen, der Kasten solle aber jetzt raus)

    Auf dem RB sah man übrigens auch, dass sie in den Gelenken Arthrose hat. Hab da jetzt gar nicht weiter nachgehakt . Vielleicht hat sie daher nachts immer im Kasten geschlafen. Vielleicht bau ich ihr an der Stelle ein Brett oder Ähnliches hin.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Ja, das könnte gut sein.

    Meine Weibchen, die ich bisher hatte, hatten glücklicherweise mit Eierlegen etc nichts am Hut.. Nistkästen habe ich nie besessen und brauchte ich auch nie.

    Komisch, woher kommt denn sowas, dass sie die Eier einfach irgendwo ablegen?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.101

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Komisch, woher kommt denn sowas, dass sie die Eier einfach irgendwo ablegen?
    Weil das denk ich in den Genen sitzt. Bei meinen Kanarienhennen auch. Daher hatten die immer Nester. Wenn ich keine angeboten hab, wurde wie bekloppt mit irgendwelchen Grasresten versucht auf einer flachen Stelle ein Nest zu bauen, fällt natürlich alles wieder runter, aber immer wieder und wieder...

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Bei mir wurde sich nie gepaart, obwohl es ein Pärchen war.
    Mir wurde immer gesagt, solange man keine Nistkästen reinsetzt, kann auch nichts passieren.

    Von solchen Legeunfällen habe ich aber auch schon oft gelesen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.105

    Standard

    Bloß nie einen Nistkasten hineingeben, das animiert brutige Damen erst recht sich ggf. auch "totzulegen"...
    Kathi, Wellidamen suchen sich zum Eierlegen auch dunkle Ecken, hinter Büchern, Sofakissen oder wo auch immer wenn sie brutig sind und Eier produziert haben. Deswegen muss man bei brutigen Weibchen immer vorsichtig sein, sie können sehr "konspirativ" agieren.

    Mit manchen Maßnahmen (Lichtintensität, Futterangebot etc.) kann und sollte man die Brutigkeit aber mindern.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.101

    Standard

    Ich hab ja auch Zebrafinken in der Voliere, die brauchen ja ihre Nester zum Schlafen (hab zwei schwule Pärchen ). Vielleicht wurden die anderen dadurch angesteckt, kann natürlich sein.

    Den Kasten lass ich dann jetzt ganz raus.
    Geändert von asty (18.06.2015 um 12:07 Uhr)

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.831

    Standard

    Wegen der Arthrose reicht es ja vielleicht, wenn du Etagen einbaust oder sowas.

    Gut, dass ich aktuell nur Männer hab
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.101

    Standard

    Mein Onkel hat einen entflogenen Wellensittich fangen können. Er sitzt jetzt hier bei mir.
    Hat einen silbernen offenen Ring. Ich glaube über die Ringe kann kein Halter ermittelt werden oder?!

    Er ist handzahm, gut drauf, hat sich aufs Futter gestürzt, ist abgemagert, im Kot sind aber keine unverdauten Anteile.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.09.2010
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Mein Onkel hat einen entflogenen Wellensittich fangen können. Er sitzt jetzt hier bei mir.
    Hat einen silbernen offenen Ring. Ich glaube über die Ringe kann kein Halter ermittelt werden oder?!

    Er ist handzahm, gut drauf, hat sich aufs Futter gestürzt, ist abgemagert, im Kot sind aber keine unverdauten Anteile.
    Du hast eine PN.

    Kannst du noch den Ort wo er gefunden wurde nennen?

    Siehe bitte auch hier.
    http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=44
    Geändert von quebec3 (01.08.2015 um 20:26 Uhr)

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.101

    Standard

    Zitat Zitat von quebec3 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Mein Onkel hat einen entflogenen Wellensittich fangen können. Er sitzt jetzt hier bei mir.
    Hat einen silbernen offenen Ring. Ich glaube über die Ringe kann kein Halter ermittelt werden oder?!

    Er ist handzahm, gut drauf, hat sich aufs Futter gestürzt, ist abgemagert, im Kot sind aber keine unverdauten Anteile.
    Du hast eine PN.

    Kannst du noch den Ort wo er gefunden wurde nennen?

    Siehe bitte auch hier.
    http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=44
    In 48429 Rheine.
    Danke.

    Nachdem er eine halbe Kolbenhirse aufgefressen hat, hat er sich aufgeplustert und viel geschlafen. Nach solchen Strapazen ist das aber denk ich normal. Als meine Josie damals gefunden wurde, hat sie sich auch erst voll gefressen und dann nur gepennt.

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.105

    Standard

    Denk bitte auch daran den Fund den zuständigen Stellen zu melden, am besten mit Ringnummer.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.101

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Denk bitte auch daran den Fund den zuständigen Stellen zu melden, am besten mit Ringnummer.
    Hab meiner Tante schon gesagt, dass er dem Ordnungsamt gemeldet muss. Mein Onkel arbeitet im Obi und hat ihn dort gefangen.

    Wobei ich jetzt überlege, Ordnungsamt ist falsch. Wo nochmal überall? Tierheim und irgendwo bei der Stadt glaub ich ?!

  14. #14
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.105

    Standard

    Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden, in HH ist die zuständige Stelle das TH Süderstraße, anderswo evtl. Ordnungsamt oder Fundbüro.

    Wo man Fundsachen immer melden kann ist die örtlich zuständige Polizeiwache.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •