Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: (ehem. Kötteldiagnose) Zweite KP negativ, Kinn kahl?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard (ehem. Kötteldiagnose) Zweite KP negativ, Kinn kahl?

    Moin!

    Herr von Bödefeld, 3 Jahre alt, rund 1,2kg, schneeweiß mit einem manchmal dunkelgrauen Augenring links, frisst seit gestern nicht mehr. Neulich hatte er eine leichte Magenüberladung, die haben wir mit MPC beseitigt. Gerade ist sein Bauch weich, er sitzt zwar viel herum und legt sich angestrengt hin (also nicht entspannt, aber dennoch lang gestreckt), wehrt sich aber immer noch, apathisch ist er also nicht. Er bekommt seit gestern wieder MCP (dieses Mal ohne TA, da er in der TB exteme Panik bekam und durch's Mäulchen atmete) und stündlich Colosan.

    Soeben kamen die ersten Köttel heraus. Juhu! Ich werde jetzt mit dem Päppeln beginnen. Das habe ich vorher nicht gemacht, damit eine eventuelle Verstopfung erst einma weiterrutscht, bevor ich da irgendwas zum Platzen bringe, weil da noch was zu ist...

    Nur sehen die leider so aus:



    Schleimig, länglich, eben gar nicht gut. Sind das *normale* Verstopfungsköttel? Eine KP wird eh abgegeben, aber haben die Kaninchenexperten hier ja noch 'ne Ahnung mehr als der Tierarzt... Könnte das Weiße darin ein Wurm sein?

    Vielen, vielen Dank für Eure Antworten!

    Lieben Gruß
    Anna

  2. #2

    Standard

    Könnte das zusammengematschter Blinddarmkot sein? Bei Emma kam bei der Verstopfung auch sowas raus, aber da konnte ich deutlich sehen, dass es BDK ist.
    Viele Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    ER FRISST!!!!!

    CC mit Colosan und Fencheltee schmeckt offenbar so klig, dass man das mit einem Blatt Giersch runterspülen muss

    Ne, für BDK hat das zu viel Struktur, finde ich. Sieht man auf dem Bild schlecht, glaub ich... Aber es sind Heustücken zu erkennen.

    LG
    Anna

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Das Weiße könnte auch Darmschleimhaut sein, die sich durch die Verdauungsprobleme und den Stillstand abgelöst hat, oder?
    Auf den ersten Blick würde ich es als "normale erste Köttel" nach so einer Magensache einordnen und abwarten, ob sie besser werden. Kotprobe gibst du ja dann ab

    Gute Besserung!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von Nathanael Beitrag anzeigen
    ER FRISST!!!!!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Magenschleimhaut könnte auch sein... Bin gespannt, was die KP ergibt. Heute schaffe ich es nemmehr zum TA, hoffentlich schafft mein Freund es morgen...

    LG
    Anna

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Sieht nach Darmschleimhaut aus, KP finde ich unglaublich wichtig.
    Stündlich Colosan finde ich sehr viel, würde ich auf 4 Stunden strecken .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Oh... okay. Danke für die Empfehlung

    KP wird heut doch noch zum Tierarzt gebracht, puh.

    LG
    Anna

    (es wurde noch keine abgegeben, weil letztes Mal eindeutig zu viel Fellschluckerei die Ursache war, es kam 'ne Köttelkette von 7 Kötteln raus... er ist der Hauptputzer meiner drei.)

  9. #9
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Hast Du mal versucht das Ding auseinander zu nehmen... Würde tippen, sind verfilzte Haare drin. Kein BDK.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ich wollte es möglichst unangetastet lassen, damit die TÄ was sehen. Es hat mich auch in den Fingern gejuckt, weil da das komische weiße Ding ist...

    BDK ist es nich, dafür ist zu viel Strukturfutter drin. Und es stinkt nicht genug

    KP ist beim TA, mal schauen, wie das Ergebnis ist. Ich bekomm's per Mail, bin sehr gespannt...

    LG
    Anna

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ist die KP von 3 tagen gesammelt?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Nöp. Hätte ich gern, aber bis gestern Abend ging es ihm super, leider hab ich gestern tagsüber alles sauber gemacht und in die Mülltonne gebracht... und seitdem hat er eben auch nichts mehr gemacht. Aber sollte das nachher alles negativ sein, werde ich nochmal drei Tage lang sammeln, dass falsch negativ schnell passiert, ist mir bekannt.

    Aber danke für den Tipp, sicher ist sicher

    LG
    Anna

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Erste KP negativ. Der TÄ meinte, dass die Köttel im auseinandergenommenen Zustand schon ziemlich viele Haare enthielten, also liegt es vermutlich wirklich daran.

    Ich werd trotzdem jetzt fleißig sammeln (immerhin gibt es mittlerweile Sachen, die ich sammeln kann, yay!) und am Freitag bei 'nem anderen TA (auch kaninchenerfahren ) eine weitere Flotations-KP abgeben... Hab ja sonst nichts zu tun, Herr von und zu.

    Gerade nagte der gnädige Herr an einigen Weidenblättchen. Nehm ich das als Futtern? Oder quäle ich ihn gleich wieder? Narf.

    LG
    Anna

  14. #14
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    ...und um 15.59 mümmelte er Giersch und es kommen sammelbare Köttel... gute Zeichen.
    Wenn er sonst einen guten Eindruck macht wäre ich zurückhaltend mit dem Päppeln. Ob ich's ganz sein lassen würde, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Bei meinen eigenen Ninchen würde ich es von der Köttelmenge abhängig machen und sie eher in Ruhe lassen. Hier wird nach Bauch-Geschichten am liebsten unbeobachtet gefressen.

    Weiterhin alles Gute!

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Gerade hat er noch einmal etwas gefuttert. Er macht das schon. Es wird nachts noch einmal MCP geben... Mal schauen, wie viele Köttel dann herumliegen. Sie sind zwar sehr unförmig und matschig, aber hej, es sind welche... Der Poppes ist sauber. Immerhin das

    Momentan leisten ihm seine Weiber Gesellschaft. Leider können wir sie nicht die ganze Zeit drin haben, da Lilly nicht stubenrein ist und Finchen immer doofes Zeugs anstellt (Rumpelei, Sachen kaputt machen, Sperrungen überwinden und sowas), da kriegen wir kein Auge zu... Er will gerade gar nicht raus, sitzt so zufrieden, wie man das als medikamentengeplagtes Kaninchen nunmal so kann, in einer Ecke hinter unseren Fahrrädern und will gerade offenbar einfach nur seine Ruhe.

    Gestern Abend legte er sich mit offensichtlichem Unbehagen lang ausgestreckt hin, ich sehe das so also als deutliches Besserungszeichen. Naja, die Nacht wird das Weitere zeigen...

    Danke für Eure Hilfe!

    LG
    Anna
    (ich hab hier im Forum so viel über Cunis gelesen, ich hab jetzt auch welche bestellt. Vielleicht bringen die ja Besserung, zwar legte er meist nur kurze Kttelketten (nicht so wie Kiwhy hier irgendwo im Forum), aber ich muss es ja nicht herausfordern...)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    was hier ganz super wirkt, sind lein- und kümmeltaler täglich gemischt mit sonnenblumenkernen und etwas strukturmüsli. du bekommst das alles bei mausefusses im shop. und alle kaninchen täglich bürsten bis der fellwechsel vorbei ist... wir kämpfen hier auch grad mit dem fellwechsel...
    alles gute für bödi
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Danke dir

    Bürsten... uaaaaaaaaaaah da krieg ich ja Panik Es geht immer superviel Fell raus, aber sie wehren sich alle so... Naja, Lilly nicht, aber die anderen beiden sind einfach nicht so menschenbezogen.

    Ich probiere erstmal die Cunis, danach dann Leinkümmeltaler. Sonst weiß ich ja nicht, was genau wirkt

    LG
    Anna

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Juhuuuuuuu!

    Es wird gegessen, die Köttel sehen wieder fast normal aus (KP geht morgen raus), ich bekam ihn gerade fast nicht eingefangen (er ist zurzeit frei in der Wohnung, damit wir seine Köttelmenge kontrollieren können, Käfig wäre noch mehr Quälerei als dieses zeitweise Einzelnsitzen), aber immerhin schluckte er das MCP. Natürlich fraß der wehrte Herr vorhin das Lesebändchen von Tintenherz, hoffentlich kommt das schnell wieder raus... Ehrlich, dass er ein Taschenbuch anknabbert, ist mir bekannt, deswegen sind die gut gesichert oben auf einem Regalbrett. Aber dass Lesebändchen gefuttert werden? Ich versteh den nicht.

    Jetzt frisst er was Besseres, dankesehr. Kleener Schlingel. Ehrlich, wie der vorhin über Bett und Sofa hopste, immer haarscharf meinen Händen entwischte, ich glaub, der hat mich ausgelacht... dummer lahmer Mensch, ich Panisch war er nämlich nicht. Nur wachsam. Mit Finchen wäre das echt schlimm, wehe, die wird mal medigabenbedürftig... Wobei wir, wenn in Bödis KP morgen etwas drin ist, eh alle drei behandeln werden, sonst ergibt das ja keenen Sinn.

    LG
    Anna

  19. #19
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    das ist ja prima!
    Wie lange soll er denn noch MCP bekommen? - Müsste das jetzt nicht vorbei sein?

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Jap, das war die letzte Gabe. Juhu! Ey, den Kerl noch einmal quer durch die Wohnung einfangen... nein Danke

    Er frisst Cunis! Juhu! Mal schauen, ob die ihm bauchtechnisch helfen.

    LG
    Anna

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rund um den After kahl?
    Von Hasenschaefchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2013, 21:07
  2. Bommel leckt Mütze kahl
    Von Raphaela.A im Forum Verhalten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.04.2013, 07:37
  3. Kahl geputzt?
    Von lamaja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 23:52
  4. blume wird kahl...
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 12:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •