Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Tageslichtlampe

Hybrid-Darstellung

  1. #1

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2008
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 210

    Standard

    Wow Claudia, danke für Deine Mühe .

    Bei den Threads geht es allerdings hauptsächlich um die Vitamin D Bildung, oder eben darum, welche Lampe empfohlen wird...soweit bin ich noch gar nicht.
    Mir geht es erstmal darum, ob es für meine Tiere zumutbar ist, in einem dunklen Raum zu leben. Der Raum hat natürlich jetzt ein 1,20x0,80er Fenster, aber bedingt durch das Gitter des Lichtschachtes und der Lage kommt nicht allzu viel Tageslicht herein und Sonne sicher in den seltensten Fällen. Deshalb würden mich eben interessieren, ob man hier tatsächlich davon ausgehen kann, da Kaninchen dämmerungsaktiv sind, dass das in Ordnung wäre und halt zusätzlich vielleicht ein wenig durch eine Tageslicht oder UV-Lampe (keine Ahnung ob das dasselbe ist ) ausgleichen kann, oder ob es nicht geht. Ich persönlich, als Mensch würde mit so einem dunklen Raum z. B. als Wohnzimmer nicht klar kommen...

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Korrigiert mich, aber genau das soll doch die Tageslichtlampe bewirken? Also den Zustand herstellen, den die Tiere sonst draußen hätten. Da ist eigentlich unerheblich wie viel Licht noch von außen einfällt, wichtig ist dass die Werte der Lampe zu den Tieren passen, bei ihnen ankommen und die Lampe die entsprechende Stundenzahl eingeschaltet wird.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    <3 Pott-Kaninchen 44319 <3 Avatar von Alina156
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 80

    Standard

    Also der Hauptraum von meinen Nasen ist recht dunkel, Dachgeschoss und das einzige fenster wird vorallem im Sommer von einem dicken Baum verdeckt.
    habe jetzt seit ein paar tagen so eine vogellampe (aus dem treat mit Bild den Claudia rausgesucht hat) um es a) hellen zu machen und b) für die UV Versorgung zu sorgen.
    ich kann allerdings nicht behaupten, dass sich das Verhalten der kaninchen Durch die hellen des Raumes verändert hat. also ich denke nicht dass sie ein Problem damit hatten, dass event was duster War. .. vielleicht bin ich auch nur so begeistert von der Lampe, weil es für Mich selbst jetzt auch so schön hell ist.

    Zitat Zitat von Mel Beitrag anzeigen
    Wow Claudia, danke für Deine Mühe .

    Bei den Threads geht es allerdings hauptsächlich um die Vitamin D Bildung, oder eben darum, welche Lampe empfohlen wird...soweit bin ich noch gar nicht.
    Mir geht es erstmal darum, ob es für meine Tiere zumutbar ist, in einem dunklen Raum zu leben. Der Raum hat natürlich jetzt ein 1,20x0,80er Fenster, aber bedingt durch das Gitter des Lichtschachtes und der Lage kommt nicht allzu viel Tageslicht herein und Sonne sicher in den seltensten Fällen. Deshalb würden mich eben interessieren, ob man hier tatsächlich davon ausgehen kann, da Kaninchen dämmerungsaktiv sind, dass das in Ordnung wäre und halt zusätzlich vielleicht ein wenig durch eine Tageslicht oder UV-Lampe (keine Ahnung ob das dasselbe ist ) ausgleichen kann, oder ob es nicht geht. Ich persönlich, als Mensch würde mit so einem dunklen Raum z. B. als Wohnzimmer nicht klar kommen...

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ist eine Tageslichtlampe eine UV-Lampe ?
    Leider nein. Eine Tageslichtlampe ist nicht das gleiche wie eine Lampe die UV-Strahlen abgibt.

    Das UV-Licht halte ich auch für Kaninchen als nicht unwichtig, denn auch ich sehe insbesondere auch am Tage Wildkaninchen außerhalb ihrer bauten am fressen, wo auf sie dann natürlich auch die Sonne drauf scheint.
    Doch selbst wenn es bewölkt ist und für uns die Sonne nicht wirklich wahrnehmbar ist, dürften dennoch einiges an UV-Strahlen uns erreichen.

    Die Haltung in dunkleren Räumen dürfte daher nicht als dauerhafte Möglichkeit möglich sein, ohne, dass es sich nicht negativ auf die Tiere auswirkt (bei Menschen bewirkte dies, dass diese häufig an Rachtitis/Osteomalazie erkrankten).

    Mit den entsprechenden Lampen kenne ich mich nicht aus. Ich hab für die Wellensittiche eine Arcadia Bird-Lamp.
    Der Link von Claudia Mü. kannte ich bisher noch gar nicht, jedoch empfinde ich ihn ebenfalls als sehr informativ.

    Ebenso lesenswerte Quellen könnten diese beiden Links sein. Sie entsprechen für die Haltung von Wellensittiche, sind jedoch aufgrund der Grundlage, dass es um Leuchtmittel mit UV-Licht geht, im Grunde ebenso informativ:

    http://www.birds-online.de/unterbrin...eleuchtung.htm

    http://www.vwfd.de/2/26/261.php


    Liebe Grüße
    Amber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •