Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Allesfresser und Komplettzerstörer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Ich stell mir grade vor, wie Mimi der Blasmusik lauscht.
    Muß ich ihr dann eine CD mit Blasmusik vorspielen?
    Ich bin eigentlich eher davon ausgegangen, dass du die örtliche Blaskapelle orderst.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Teppiche, Handtücher und besonders Pappe werden hier auch immer mal wieder angefressen, bzw. zerrissen.
    Ob es wirklich gefressen wird, ich denke eher nicht.

    Ich mache mir deswegen keine Sorgen mehr, bisher gab es auch keinerlei Auffälligkeiten.

    Wenn ich so sehe, was die aus ihren Budelllöchern hervorholen, da habe ich deutlich mehr Gefahr - Bedenken... Neben allen möglichen Steinen kommen da häufig Glasscherben und auch verrostetes Metall zu Tage...
    Aber auch da bin ich weit weg von Panik..ich sammele weg, was ich sehe.
    Leben ohne Risiko wird es wohl nie geben... Wobei es natürlich nich nocht fahrlässig herbei geführt oder ignoriert werden sollte.
    Wenn Teppiche oder Pappe sich beginnt aufzulösen, dann tue ich es weg.



    Vlt. versuchst du es mit einer Buddelkiste auf dem Balkon. Und mit Glück pinklen sie dann da nicht rein.. :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Fransenteppiche laden ja zum Beißen geradezu ein. Ich nehme Naturfaserteppiche (Sisal mit filz unten, gern auch die Filzseite nach oben) ohne Fransen, die werden komplett in Ruhe gelassen, auch von den Stofffressern. Hanffaser oder Kokosteppiche gehen auch. Auch möglich, aber nicht bei allen Kaninchen, sind Veloursteppiche, die kann man auch sehr schön von Haaren säubern (mit einfachem Schwammtuch geht das bestens). Die Naturfaserteppiche sind auch stabiler, sie fliegen nicht durch die Gegend, wenn ein Kaninchen mal darüberpest, lassen sich nicht wegbuddeln oder umklappen und bleiben generell da liegen, wo man sie hingelegt hat.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Fransenteppiche laden ja zum Beißen geradezu ein. Ich nehme Naturfaserteppiche (Sisal mit filz unten, gern auch die Filzseite nach oben) ohne Fransen, die werden komplett in Ruhe gelassen, auch von den Stofffressern. Hanffaser oder Kokosteppiche gehen auch. Auch möglich, aber nicht bei allen Kaninchen, sind Veloursteppiche, die kann man auch sehr schön von Haaren säubern (mit einfachem Schwammtuch geht das bestens). Die Naturfaserteppiche sind auch stabiler, sie fliegen nicht durch die Gegend, wenn ein Kaninchen mal darüberpest, lassen sich nicht wegbuddeln oder umklappen und bleiben generell da liegen, wo man sie hingelegt hat.
    Solche Teppiche, wie du sie beschreibst, also die Sisalteile, habe ich im Flur und unter dem Tisch liegen, wo die beiden meistens sind. Leider lässt Mimi des Öfteren ihren Bdk liegen und tappt danach drin rum, so hat sie mir schon einen der Teppiche ruiniert, weil ich das Zeugs nicht aus den Fasern bekomme. Deshalb hab ich an ihrem Hauptliegeplatz gerne etwas liegen, was ich waschen kann. Aber ansonsten gebe ich dir Recht: Diese Art Teppiche sind echt klasse.
    LG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Tja, das ist der Nachteil: diese Teppiche sind irgendwann durch und müssen ausgetauscht werden. Waschen kann man sie leider nicht. Irgendeinen Haken muß die Sache ja haben
    Wenn man nicht so genau hinguckt und beim Vorbeigehen am besten in eine andere Richtung schaut, halten die Teppiche aber durchaus ein Jahr. Je nachdem was man für Schweinchen hat. Die Velourteppiche wiederum kann man durchaus waschen, je nachdem wie groß sie sind. Zumindest aber mit Schwammtuch säubern, ich nehm da auch schon einen Eimer Wasser und Reinigungsmittel für. Muß dann eben durchtrocknen, am besten draußen bei dem Wetter. Mein Velourteppich im Hasenzimmer ist 2x2 m und wird besonders an einer Ecke häufiger angepieselt. Sieht nach dem Putzen aber immer wieder aus wie neu.
    Viel Geld geb ich dafür auch nicht aus, der 4 qm Teppich hat bei ebay 40 Euro gekostet, ich find das geht noch. Die Sisalläufer ebenfalls bei ebay in 2 mx 0,7 m kosten um die 25 Euro. Einen Velourläufer hab ich im Edeka gekauft ebenfalls so 2m x 0,6 und den gabs schon für 5,99.
    Ohne Teppich hab ich festgestellt, ist es blöd. Ich hab PVC drunter und zwar einen mit etwas Struktur auf der Oberfläche. Da kriegt man Pipi und plattgedrückte Ködel nur ganz schlecht und mit Schrubben wieder raus. Der Teppich schont den Boden ein wenig und ist auch besser zum Rennen. Ich selbst lieg auch lieber auf Teppich als auf PVC.
    Geändert von Stefanie H. (03.06.2015 um 12:14 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susili
    Registriert seit: 17.07.2012
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 188

    Standard

    Oh das kommt mir sehr bekannt vor.

    Nur waren wir schon mehrmals beim Arzt, weil er wirklich alles anknabbert und frisst.
    Da denkt man, dass man alles gesichert hat, aber falsch gedacht -.-

    Ich hab jetzt extrem viel Knabberzeug liegen. Hol jeden Tag mehr Äste und hab Röhren, Matten, Tunnel etc. aus knabberbaren Materialen geholt.
    Seitdem wird es besser.

    Ich versuche es gerade mit Erziehung und schaue ihn ganz böse an (rufen klappt nicht, da er taub ist) , wenn er etwas Falsches macht...bisher klappt das ganz gut

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Susili Beitrag anzeigen

    Ich versuche es gerade mit Erziehung und schaue ihn ganz böse an (rufen klappt nicht, da er taub ist) , wenn er etwas Falsches macht...bisher klappt das ganz gut
    Wenn Batman im Wohnzimmer ist und in verbotene Ecken will, reicht ein energisches Nein aus, dann hoppelt er weg.
    Das Knabbern findet hauptsächlich während meiner Abwesenheit statt. Obwohl: Als ich eben auf dem Boden kniete, um ihr Klo zu säubern, hat der Schlingel mir schon wieder am Hausschuh rumgenagt.

  8. #8
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    oh nein... dem Kleinen ist wohl ziemlich langweilig.
    ich würde wirklich alles entfernen was den Kaninchenmagen nicht gut tut.
    Eventuell musst du etwas kreativer bei der Gestaltung sein.
    Viel Glück dabei!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •